Antoine Masson (Physiker): Unterschied zwischen den Versionen

(+wikilink, +kategorie, PD ergänzt)
(war wohl ein tippfehler)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Antoine-Philibert Masson''' (22. August 1806 in Auxonne (Côte d'Or) – 1. Dezember 1860 in [[Paris]]) war ein [[Frankreich|französischer]] Physiker. Er leistete bedeutende Forschungen über Elektrizität, Induktionsströme, über die Erzeugung des Tones und die Theorie der menschlichen Stimme.<ref name=":1">Abschnitt nach: ''Antoine Masson.'' In: Larousse: Le Dictionnaire des Inventeurs et des Inventions.</ref>
'''Antoine-Philibert Masson''' (23. August 1806 in Auxonne (Côte d'Or) – 1. Dezember 1860 in [[Paris]]) war ein [[Frankreich|französischer]] Physiker. Er leistete bedeutende Forschungen über Elektrizität, Induktionsströme, über die Erzeugung des Tones und die Theorie der menschlichen Stimme.<ref name=":1">Abschnitt nach: ''Antoine Masson.'' In: Larousse: Le Dictionnaire des Inventeurs et des Inventions.</ref>


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Zeile 32: Zeile 32:
|ALTERNATIVNAMEN=Masson, Antoine-Philibert (vollständiger Name)
|ALTERNATIVNAMEN=Masson, Antoine-Philibert (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Physiker
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Physiker
|GEBURTSDATUM=22. August 1806
|GEBURTSDATUM=23. August 1806
|GEBURTSORT=Auxonne, Französisches Kaiserreich
|GEBURTSORT=Auxonne, Französisches Kaiserreich
|STERBEDATUM=1. Dezember 1860
|STERBEDATUM=1. Dezember 1860
|STERBEORT=Paris, Französisches Kaiserreich
|STERBEORT=Paris, Französisches Kaiserreich
}}
}}