LibreOffice Writer: Unterschied zwischen den Versionen

K (t)
(+)
Zeile 44: Zeile 44:


In LibreOffice 7.2 Community vom 19. August 2021 wurde die Interoperabilität (Import und Export) mit Microsoft Office stark verbessert, über 60 % der Codeänderungen für diese Version sind darin eingeflossen. In Writer kann nun der Seitenhintergrund mitsamt Rändern mit Farbe gefüllt werden und Seitenformate können jetzt Bundsteg-Ränder haben. Bei Serienbriefen wird jetzt eine Warnung angezeigt, wenn eine eingebundene Datenquelle nicht gefunden wird. Der "Style Inspector" bietet nun RDF Metadaten und es sind benutzerdefinierte Farbschattierungen von Metadatenfeldern möglich. LibreOffice selbst und damit alle Komponenten bekamen eine Suche nach Menü-Befehlen mit einer neuen Pop-up-Suchliste, eine scrollbare Stilauswahl in der "Notebookbar", ein "Fontwork-Panel" in der Seitenleiste, mit dem Schriftzüge bearbeitet werden können und eine neue Listenansicht für den Vorlagen-Dialog.<ref>[https://blog.documentfoundation.org/blog/2021/08/19/libreoffice-7-2-community/ LibreOffice 7.2 Community is strong on interoperability - The Document Foundation Blog, August 19, 2021]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-2-Neue-Version-soll-fuer-mehr-Kompatibilitaet-mit-MS-Office-sorgen-6169555.html LibreOffice 7.2: Neue Version soll für mehr Kompatibilität mit MS Office sorgen | heise online, 19.08.2021]</ref> Am 2. Februar 2022 erschien LibreOffice 7.3 Community. Darin folgt die Markierung von Wörtern bei aktivierter Rechtschreibprüfung nun dem Zoomfaktor des Dokumentes und ist bei hoher Pixeldichte besser zu erkennen. Die Interoperabilität mit Microsoft Office wurde auch in dieser Version deutlich verbessert. So wurde z. B. die Geschwindigkeit beim Import von großen DOCX Dateien und der Import von Listenhierarchien in Textdokumenten verbessert. Auch die Änderungsaufzeichnungen wurden verbessert.<ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-3-bringt-Klingonisch-und-Interslawisch-als-weitere-Sprachen-6342565.html LibreOffice 7.3 bringt Klingonisch und Interslawisch als weitere Sprachen | heise online, 02.02.2022]</ref><ref>[https://blog.documentfoundation.org/blog/2022/02/02/libreoffice-73-community/ LibreOffice 7.3 Community is better than ever at interoperability - The Document Foundation Blog, February 2, 2022]</ref>
In LibreOffice 7.2 Community vom 19. August 2021 wurde die Interoperabilität (Import und Export) mit Microsoft Office stark verbessert, über 60 % der Codeänderungen für diese Version sind darin eingeflossen. In Writer kann nun der Seitenhintergrund mitsamt Rändern mit Farbe gefüllt werden und Seitenformate können jetzt Bundsteg-Ränder haben. Bei Serienbriefen wird jetzt eine Warnung angezeigt, wenn eine eingebundene Datenquelle nicht gefunden wird. Der "Style Inspector" bietet nun RDF Metadaten und es sind benutzerdefinierte Farbschattierungen von Metadatenfeldern möglich. LibreOffice selbst und damit alle Komponenten bekamen eine Suche nach Menü-Befehlen mit einer neuen Pop-up-Suchliste, eine scrollbare Stilauswahl in der "Notebookbar", ein "Fontwork-Panel" in der Seitenleiste, mit dem Schriftzüge bearbeitet werden können und eine neue Listenansicht für den Vorlagen-Dialog.<ref>[https://blog.documentfoundation.org/blog/2021/08/19/libreoffice-7-2-community/ LibreOffice 7.2 Community is strong on interoperability - The Document Foundation Blog, August 19, 2021]</ref><ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-2-Neue-Version-soll-fuer-mehr-Kompatibilitaet-mit-MS-Office-sorgen-6169555.html LibreOffice 7.2: Neue Version soll für mehr Kompatibilität mit MS Office sorgen | heise online, 19.08.2021]</ref> Am 2. Februar 2022 erschien LibreOffice 7.3 Community. Darin folgt die Markierung von Wörtern bei aktivierter Rechtschreibprüfung nun dem Zoomfaktor des Dokumentes und ist bei hoher Pixeldichte besser zu erkennen. Die Interoperabilität mit Microsoft Office wurde auch in dieser Version deutlich verbessert. So wurde z. B. die Geschwindigkeit beim Import von großen DOCX Dateien und der Import von Listenhierarchien in Textdokumenten verbessert. Auch die Änderungsaufzeichnungen wurden verbessert.<ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-3-bringt-Klingonisch-und-Interslawisch-als-weitere-Sprachen-6342565.html LibreOffice 7.3 bringt Klingonisch und Interslawisch als weitere Sprachen | heise online, 02.02.2022]</ref><ref>[https://blog.documentfoundation.org/blog/2022/02/02/libreoffice-73-community/ LibreOffice 7.3 Community is better than ever at interoperability - The Document Foundation Blog, February 2, 2022]</ref>
Am 18. August 2022 erschien LibreOffice 7.4. Neben weiteren Verbesserungen in LibreOffice generell und Writer speziell bietet Writer nun eine erweiterte Textflusskontrolle und unterstützt den Import von Klickboxen, Auswahlfeldern und Eingabefelder aus Microsoft-Word-Dateien. Die Anzeige von verfolgten Änderungen wurde bei schreibgeschützten Dokumenten und bei Fußnoten verbessert. Writer unterstützt nun auch die OpenType-Eigenschaft "hängende" Grundlinie, bietet eine verbesserte Positionierung von Glyphen und bietet mehr Optionen zur Silbentrennung.<ref>[https://www.heise.de/news/LibreOffice-7-4-Dunkles-Gewand-WebP-und-Language-Tool-7235737.html LibreOffice 7.4: Dunkles Gewand, WebP und Language Tool | heise online, 19.08.2022]</ref><ref>[https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.4/de ReleaseNotes/7.4 – The Document Foundation Wiki]</ref>


== Dateiformate ==
== Dateiformate ==
LibreOffice Writer (in der Version 5.0) unterstützt folgende Dateiformate für Textdokumente. Die Unterstützung für StarOffice 1.x bis 5.x und die Exportmöglichkeit in ältere Word- und Excel-Formate (Version 6.0/95) sowie die Unterstützung für ODMA-Dokument-Verwaltung wurde in LibreOffice 4.0 entfernt.
LibreOffice Writer unterstützt (in der Version 5.0) folgende Dateiformate für Textdokumente. Die Unterstützung für StarOffice 1.x bis 5.x und die Exportmöglichkeit in ältere Word- und Excel-Formate (Version 6.0/95) sowie die Unterstützung für ODMA-Dokument-Verwaltung wurde in LibreOffice 4.0 entfernt.


*AbiWord Document, MIME-Typ application/x-abiword, Extensions: .abw .zabw
*AbiWord Document, MIME-Typ application/x-abiword, Extensions: .abw .zabw