Amazon: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 29: Zeile 29:
Seit dem Jahr 2000 symbolisiert das Amazon-Logo ein Lächeln, dabei geht das Lächeln vom Buchstaben ''a'' bis zum Buchstaben ''z'' im Logo. Seit 2002 können Drittanbieter ihre Produkte über Amazon zum Verkauf anbieten.<ref name="aboutamazon_uns_gesch"/> Mitte 2004 wurde die Entwicklungsabteilung der Amazon.de-Website in München geschlossen.<ref name="IfM"/> Ebenfalls 2004 kam Gregg Zehr zu Amazon und gründete das Entwicklungslabor Lab126.<ref>[https://english.elpais.com/economy-and-business/2022-04-27/what-is-lab126-amazons-secretive-research-laboratory.html What is Lab126, Amazon’s secretive research laboratory? | Economy and Business | EL PAÍS English Edition, Apr 27, 2022]</ref>
Seit dem Jahr 2000 symbolisiert das Amazon-Logo ein Lächeln, dabei geht das Lächeln vom Buchstaben ''a'' bis zum Buchstaben ''z'' im Logo. Seit 2002 können Drittanbieter ihre Produkte über Amazon zum Verkauf anbieten.<ref name="aboutamazon_uns_gesch"/> Mitte 2004 wurde die Entwicklungsabteilung der Amazon.de-Website in München geschlossen.<ref name="IfM"/> Ebenfalls 2004 kam Gregg Zehr zu Amazon und gründete das Entwicklungslabor Lab126.<ref>[https://english.elpais.com/economy-and-business/2022-04-27/what-is-lab126-amazons-secretive-research-laboratory.html What is Lab126, Amazon’s secretive research laboratory? | Economy and Business | EL PAÍS English Edition, Apr 27, 2022]</ref>


Am 2. Februar 2005 startete Amazon das kostenpflichtige Abonnement Amazon Prime für Kunden.<ref>[https://www.cnet.com/tech/tech-industry/amazon-unveils-flat-fee-shipping/ Amazon unveils flat-fee shipping - CNET, Feb. 2, 2005]</ref> 2005 verkaufte [[Franklin Electronic Publishers|Franklin]] seine Anteile an MobiPocket.com SA an Amazon.<ref>[https://www.bizjournals.com/philadelphia/stories/2005/03/28/daily32.html Franklin sells interest in company, retires shares - Philadelphia Business Journal, Mar 31, 2005]</ref> Ebenfalls 2005 übernahm Amazon die Unternehmen BookSurge Inc. und CustomFlix Labs, Inc. CreateSpace.
Am 2. Februar 2005 startete Amazon das kostenpflichtige Abonnement Amazon Prime für Kunden.<ref>[https://www.cnet.com/tech/tech-industry/amazon-unveils-flat-fee-shipping/ Amazon unveils flat-fee shipping - CNET, Feb. 2, 2005]</ref> 2005 verkaufte [[Franklin Electronic Publishers|Franklin]] seine Anteile an MobiPocket.com SA an Amazon.<ref>[https://www.bizjournals.com/philadelphia/stories/2005/03/28/daily32.html Franklin sells interest in company, retires shares - Philadelphia Business Journal, Mar 31, 2005]</ref> Ebenfalls 2005 übernahm Amazon die Unternehmen BookSurge Inc. und CustomFlix Labs, Inc. CreateSpace. Am 2. November 2005 gab Amazon die Verfügbarkeit der Plattform ''Amazon Mechanical Turk'' (''MTurk'') bekannt.<ref>[https://aws.amazon.com/about-aws/whats-new/2005/11/02/announcing-amazon-mechanical-turk/ Announcing Amazon Mechanical Turk, Nov 2, 2005]</ref> Der Name ist von dem Schachtürken aus dem 18. Jahrhundet inspiriert.<ref>[https://www.moneta.ch/der-mensch-in-der-maschine Der Mensch in der Maschine - moneta - Magazin für Geld und Geist, 16.09.2021]</ref> Die Plattform ist ein Marktplatz für Microtasks und dient daher auch der Vermittlung von Niedriglohnarbeit wie Clickworking.<ref>[https://www.heise.de/hintergrund/Crowdworking-Staendig-bereit-fuer-90-Cent-Stundenlohn-7220494.html Crowdworking: Ständig bereit für 90 Cent Stundenlohn | heise online, 18.08.2022]</ref>


2007 wurde der Name CustomFlix in CreateSpace geändert. Am 3. August 2007 startete Amazon die öffentlichte Betaphase von ''Amazon FPS'' (''Amazon Flexible Payment Service'').<ref>[https://www.allthingsdistributed.com/2007/08/the_amazon_flexible_payment_se.html The Amazon Flexible Payments Service (Amazon FPS) | All Things Distributed, August 03, 2007]</ref> Damit bietet Amazon eine Bezahlfunktion für Amazon-Kunden für andere Unternehmen an und entwickelte sich später als Checkout by Amazon (CBA) weiter.<ref name="fitsmallbusiness">[https://fitsmallbusiness.com/amazon-pay-review/ Fit Small Business | 2022 Amazon Pay Review: Is It Right for Your Business?, February 25, 2022]</ref> Im September 2007 stieg Amazon mit ''Amazonmp3''<ref>[https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/darueber-spricht-das-netz-endlich-konkurrenz-fuer-itunes/2866940.html Handelsblatt - Darüber spricht das Netz: Endlich Konkurrenz für iTunes, 28.09.2007]</ref> zunächst in den USA in den Wettbewerb der Online-Musikdienste ein und bot darüber MP3s ohne Kopierschutz an. Im November 2007 starte Amazon die Einführung von Amazon Kindle und startete den Self-Publishing-Dienst ''Digital Text Platform'' (später ''Kindle Direct Publishing'').<ref>[https://www.aboutamazon.de/news/amazon-devices-und-services/ein-rueckblick-auf-10-jahre-amazon-kindle About Amazon - Unternehmensblog von Amazon | Ein Rückblick auf 10 Jahre Amazon Kindle, 21. November 2017]</ref> Ebenfalls 2007 startete Amazon das Programm ''Amazon Vine''. ''Vine'' ist ein Produkttester-Club, in dem Käufer erworbene Produkte mit einer Rezension bewerten können.<ref>[https://www.it-times.de/news/vine-was-hinter-dem-bewertungsprogramm-von-amazon-steckt-132749/ Vine - was hinter dem Bewertungsprogramm von Amazon steckt - IT-Times]</ref>
2007 wurde der Name CustomFlix in CreateSpace geändert. Am 3. August 2007 startete Amazon die öffentlichte Betaphase von ''Amazon FPS'' (''Amazon Flexible Payment Service'').<ref>[https://www.allthingsdistributed.com/2007/08/the_amazon_flexible_payment_se.html The Amazon Flexible Payments Service (Amazon FPS) | All Things Distributed, August 03, 2007]</ref> Damit bietet Amazon eine Bezahlfunktion für Amazon-Kunden für andere Unternehmen an und entwickelte sich später als Checkout by Amazon (CBA) weiter.<ref name="fitsmallbusiness">[https://fitsmallbusiness.com/amazon-pay-review/ Fit Small Business | 2022 Amazon Pay Review: Is It Right for Your Business?, February 25, 2022]</ref> Im September 2007 stieg Amazon mit ''Amazonmp3''<ref>[https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/darueber-spricht-das-netz-endlich-konkurrenz-fuer-itunes/2866940.html Handelsblatt - Darüber spricht das Netz: Endlich Konkurrenz für iTunes, 28.09.2007]</ref> zunächst in den USA in den Wettbewerb der Online-Musikdienste ein und bot darüber MP3s ohne Kopierschutz an. Im November 2007 starte Amazon die Einführung von Amazon Kindle und startete den Self-Publishing-Dienst ''Digital Text Platform'' (später ''Kindle Direct Publishing'').<ref>[https://www.aboutamazon.de/news/amazon-devices-und-services/ein-rueckblick-auf-10-jahre-amazon-kindle About Amazon - Unternehmensblog von Amazon | Ein Rückblick auf 10 Jahre Amazon Kindle, 21. November 2017]</ref> Ebenfalls 2007 startete Amazon das Programm ''Amazon Vine''. ''Vine'' ist ein Produkttester-Club, in dem Käufer erworbene Produkte mit einer Rezension bewerten können.<ref>[https://www.it-times.de/news/vine-was-hinter-dem-bewertungsprogramm-von-amazon-steckt-132749/ Vine - was hinter dem Bewertungsprogramm von Amazon steckt - IT-Times]</ref>