Kamerun: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Dieser Artikel}}
{{Dieser Artikel}}
{{Infobox Staat
{{Infobox Staat
  |NAME-AMTSSPRACHE = <span style="font-size:1.4em">'''République du Cameroun'''</span> (französisch)<br /><span style="font-size:1.4em">'''Republic of Cameroon'''</span> (englisch)
  |NAME-AMTSSPRACHE = République du Cameroun <span style="font-size: small;">(Französisch)</span><br />Republic of Cameroon <span style="font-size: small;">(Englisch)</span>
  |NAME-DEUTSCH    = '''Republik Kamerun'''
  |NAME-DEUTSCH    = Republik Kamerun
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Cameroon.svg
  |BILD-FLAGGE      = Flag_of_Cameroon.svg
  |ARTIKEL-FLAGGE  =  
  |ARTIKEL-FLAGGE  =
  |FLAGGE-OPT      =
  |FLAGGE-OPT      =
  |BILD-WAPPEN      = Cameroon_COA.svg
  |BILD-WAPPEN      = Cameroon_COA.svg
  |ARTIKEL-WAPPEN  =  
  |ARTIKEL-WAPPEN  =
  |WAPPEN-OPT      =
  |WAPPEN-OPT      =
  |WAHLSPRUCH      = ''Paix, Travail, Patrie / Peace, Work, Fatherland''<br /><small>(französisch bzw. englisch „Frieden, Arbeit, Vaterland“)</small>
  |WAHLSPRUCH      = ''Paix, Travail, Patrie / Peace, Work, Fatherland''<br /><small>(französisch bzw. englisch „Frieden, Arbeit, Vaterland“)</small>
Zeile 16: Zeile 16:
  |STAATSFORM      = Republik
  |STAATSFORM      = Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |REGIERUNGSSYSTEM = Präsidialsystem
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsident Paul Biya
  |STAATSOBERHAUPT  =
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Joseph Dion Ngute
  |REGIERUNGSCHEF  =
  |FLÄCHE          =  
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =  
  |EINWOHNER        =
  |BEV-DICHTE      =  
  |BEV-DICHTE      =
  |BEV-ZUNAHME      =  
  |BEV-ZUNAHME      =
  |BSP              =  
  |BSP              =
  |BSP/EINWOHNER    =  
  |BSP/EINWOHNER    =
  |BIP              =  
  |BIP              =
  |BIP/EINWOHNER    =  
  |BIP/EINWOHNER    =
  |WÄHRUNG          = 1 CFA-Franc BEAC (XAF) = 100 Centimes
  |WÄHRUNG          = 1 CFA-Franc BEAC (XAF) = 100 Centimes
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1. Januar 1960 (von [[Frankreich]])<br />1. Oktober 1961 (vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]])
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1. Januar 1960 (von [[Frankreich]])<br />1. Oktober 1961 (vom [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]])
  |NATIONALHYMNE    = ''Chant de Ralliement'' („Lied der Sammlung“)<br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Chant_de_Ralliement.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALHYMNE    = ''Chant de Ralliement'' („Lied der Sammlung“)<br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Chant_de_Ralliement.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALFEIERTAG =  
  |NATIONALFEIERTAG =
  |ZEITZONE        = UTC+1
  |ZEITZONE        = UTC+1
  |KFZ-KENNZEICHEN  = CAM
  |KFZ-KENNZEICHEN  = CAM
Zeile 37: Zeile 37:
  |BILD-LAGE        = Cameroon_on_the_globe_(Africa_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Cameroon_on_the_globe_(Africa_centered).svg
}}
}}
'''Kamerun''' ([{{IPA|ˈkʰaməʁuːn}}] ''oder'' [{{IPA|kʰaməˈʁuːn}}]; französisch ''Cameroun'' [{{IPA|kamˈʁun}}]; englisch ''Cameroon'' [{{IPA|ˈkʰæməˌɹuːn, ˌkʰæməˈɹuːn}}]) ist ein Staat in Zentral[[afrika]]. Er grenzt grenzt an [[Nigeria]], den [[Tschad]], die [[Zentralafrikanische Republik]], die [[Republik Kongo]], [[Gabun]], [[Äquatorialguinea]] und den Atlantischen Ozean. Die Hauptstadt Kameruns ist Yaoundé, die einwohnerreichste Stadt jedoch ist die Hafenstadt Douala. Douala war auch bis 1920 die Hauptstadt. Kamerun ist Mitglied des Commonwealth of Nations, der Vereinten Nationen (UN), der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) und der Internationalen Kakao-Organisation (ICCO).
'''Kamerun''' ([{{IPA|ˈkʰaməʁuːn}}] ''oder'' [{{IPA|kʰaməˈʁuːn}}]; französisch ''Cameroun'' [{{IPA|kamˈʁun}}]; englisch ''Cameroon'' [{{IPA|ˈkʰæməˌɹuːn, ˌkʰæməˈɹuːn}}]) ist ein Staat in Zentral[[afrika]]. Er grenzt grenzt an [[Nigeria]], den [[Tschad]], die [[Zentralafrikanische Republik]], die [[Republik Kongo]], [[Gabun]], [[Äquatorialguinea]] und den Atlantischen Ozean. Die Hauptstadt Kameruns ist Yaoundé, die einwohnerreichste Stadt jedoch ist die Hafenstadt Douala. Douala war auch bis 1920 die Hauptstadt. Kamerun ist Mitglied des Commonwealth of Nations, der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]], der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) und der Internationalen Kakao-Organisation (ICCO). Paul Biya (* 1933) wurde 1982 der Präsident Kameruns. Im Januar 2019 wurde Joseph Dion Ngute (* 1954) der Premierminister von Kamerun.


== Verwaltungsgliederung ==
== Verwaltungsgliederung ==
Zeile 92: Zeile 92:
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Staat in Afrika]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat der Vereinten Nationen]]
[[Kategorie:Mitgliedstaat des Commonwealth of Nations]]
[[Kategorie:Gegründet 1960]]
[[Kategorie:Gegründet 1960]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]
[[Kategorie:Küstenstaat]]