Sally El Hosaini: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+wikilink)
Zeile 4: Zeile 4:
Die Tochter eines [[Ägypten|ägyptischen]] Vaters und einer walisischen Mutter ist in Swansea in Südwales geboren und in [[Kairo]] in Ägypten aufgewachsen. Ihre Eltern lernten sich in den 1960er an der Universität in Liverpool in [[England]] kennen. Mit 16 besuchte Sally El Hosaini eines der United World Colleges (UWC) in Südwales. Sie studierte Arabisch und die Politik des mittleren Ostens in Durham im Nordosten Englands.<ref>[https://www.theguardian.com/film/2013/jan/27/sally-el-hosaini-film-interview Sally El Hosaini: 'I'm interested in people on the margins of society' | The Observer, 27 January 2013]</ref> Nach dem Studium arbeitete sie als Englischlehrerin an einer Mädchenschule in Sanaa im [[Jemen]].<ref name="berlinale">[https://www.berlinale.de/external/programme/archive/pdf/20123082.pdf | Berlinale | 2012 | Programm - My Brother The Devil | Mein Bruder Der Teufel - Detailseite] (PDF)</ref>
Die Tochter eines [[Ägypten|ägyptischen]] Vaters und einer walisischen Mutter ist in Swansea in Südwales geboren und in [[Kairo]] in Ägypten aufgewachsen. Ihre Eltern lernten sich in den 1960er an der Universität in Liverpool in [[England]] kennen. Mit 16 besuchte Sally El Hosaini eines der United World Colleges (UWC) in Südwales. Sie studierte Arabisch und die Politik des mittleren Ostens in Durham im Nordosten Englands.<ref>[https://www.theguardian.com/film/2013/jan/27/sally-el-hosaini-film-interview Sally El Hosaini: 'I'm interested in people on the margins of society' | The Observer, 27 January 2013]</ref> Nach dem Studium arbeitete sie als Englischlehrerin an einer Mädchenschule in Sanaa im [[Jemen]].<ref name="berlinale">[https://www.berlinale.de/external/programme/archive/pdf/20123082.pdf | Berlinale | 2012 | Programm - My Brother The Devil | Mein Bruder Der Teufel - Detailseite] (PDF)</ref>


Bei der Veröffentlichung ihrer ersten Erzählung war sie sieben Jahre alt.<ref name="berlinale"/> 2008 wurde ihr Kurzfilm "The Fifth Bowl" (2008) mit einem ''BAFTA Award'' ausgezeichnet. Ihr erster großer Film "My Brother the Devil" (2012) wurde mehrfach ausgezeichnet. So wurde er bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, beim L.A. Outfest, beim London Film Festival, beim San Francisco International Lesbian & Gay Film Festival und beim Annonay International Festival of First Films sowie mit einem ''Evening Standard British Film Award'' ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie unter anderem an der preisgekrönten BBC-Serie "Die Husseins: Im Zentrum der Macht" (2008) beteiligt.<ref name="berlinale"/> 2021 führte sie Regie in dem Netflix-Film "The Swimmers", in dem es um die wahre Geschichte der beiden [[Syrien|syrischen]] Schwestern Yusra und Sarah Mardini geht, die als Kriegsflüchtlinge an den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro teilnahmen. Der [[Deutschland|deutsche]] Schauspieler Matthias Schweighöfer spielt darin mit.<ref>[https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.matthias-schweighoefer-in-the-swimmers-dreharbeiten-fuer-netflix-film-beginnen.ebd30d93-3a75-4cbe-b155-f70858a98892.html Matthias Schweighöfer in The Swimmers: Dreharbeiten für Netflix-Film beginnen - Unterhaltung - Stuttgarter Nachrichten, 20.04.2021]</ref>
Bei der Veröffentlichung ihrer ersten Erzählung war sie sieben Jahre alt.<ref name="berlinale"/> 2008 wurde ihr Kurzfilm "The Fifth Bowl" (2008) mit einem ''BAFTA Award'' ausgezeichnet. Ihr erster großer Film "My Brother the Devil" (2012) wurde mehrfach ausgezeichnet. So wurde er bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, beim L.A. Outfest, beim London Film Festival, beim San Francisco International Lesbian & Gay Film Festival und beim Annonay International Festival of First Films sowie mit einem ''Evening Standard British Film Award'' ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie unter anderem an der preisgekrönten BBC-Serie "Die Husseins: Im Zentrum der Macht" (2008) beteiligt.<ref name="berlinale"/> 2021 führte sie Regie in dem Netflix-Film "The Swimmers", in dem es um die wahre Geschichte der beiden [[Syrien|syrischen]] Schwestern Yusra und Sarah Mardini geht, die als Kriegsflüchtlinge an den Olympischen Sommerspielen 2016 in [[Rio de Janeiro]] teilnahmen. Der [[Deutschland|deutsche]] Schauspieler Matthias Schweighöfer spielt darin mit.<ref>[https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.matthias-schweighoefer-in-the-swimmers-dreharbeiten-fuer-netflix-film-beginnen.ebd30d93-3a75-4cbe-b155-f70858a98892.html Matthias Schweighöfer in The Swimmers: Dreharbeiten für Netflix-Film beginnen - Unterhaltung - Stuttgarter Nachrichten, 20.04.2021]</ref>


Sally El Hosaini gründete 2010 die Trouble & Desire Films Limited mit Sitz in Borehamwood, knapp 20 km nördlich von Londons Zentrum. 2016 kam James Krishna Floyd als zweiter Director hinzu.<ref name="companieshouse"/> Sie engagiert sich für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.<ref name="berlinale"/> Bei den British Independent Film Awards (BIFA) saß sie 2013 und 2016 in der Jury.<ref>[https://www.bifa.film/people/sally-el-hosaini/ Sally El Hosaini · BIFA · British Independent Film Awards]</ref>
Sally El Hosaini gründete 2010 die Trouble & Desire Films Limited mit Sitz in Borehamwood, knapp 20 km nördlich von Londons Zentrum. 2016 kam James Krishna Floyd als zweiter Director hinzu.<ref name="companieshouse"/> Sie engagiert sich für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.<ref name="berlinale"/> Bei den British Independent Film Awards (BIFA) saß sie 2013 und 2016 in der Jury.<ref>[https://www.bifa.film/people/sally-el-hosaini/ Sally El Hosaini · BIFA · British Independent Film Awards]</ref>