Annalena Baerbock: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Am 21. Juni 2021 veröffentlichte sie ihr Buch ''"Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' über Ullstein. Unterstützt wurde sie bei der Erstellung von dem Autoren Michael Ebmeyer.<ref>[https://amp.focus.de/politik/deutschland/jetzt-wie-wir-unser-land-erneuern-von-bullerbue-zur-politik-baerbock-zeigt-ihren-weg-zur-kanzlerkandidatin-im-buch_id_13393684.html Baerbock gewährt in Buch tiefe Einblicke: "Mir rannen Tränen über die Wangen" - FOCUS Online, 14.06.2021]</ref>
Am 21. Juni 2021 veröffentlichte sie ihr Buch ''"Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' über Ullstein. Unterstützt wurde sie bei der Erstellung von dem Autoren Michael Ebmeyer.<ref>[https://amp.focus.de/politik/deutschland/jetzt-wie-wir-unser-land-erneuern-von-bullerbue-zur-politik-baerbock-zeigt-ihren-weg-zur-kanzlerkandidatin-im-buch_id_13393684.html Baerbock gewährt in Buch tiefe Einblicke: "Mir rannen Tränen über die Wangen" - FOCUS Online, 14.06.2021]</ref>


=== Kritik ===
=== Privat ===
Baerbock ist seit 2007 mit dem Politikberater und PR-Manager Daniel Holefleisch (* 1973) verheiratet. Kennengelernt hatten sich beide während eines Praktikums in Brandenburg.<ref name="businessins"/><ref>[https://www.derwesten.de/politik/annalena-baerbock-privat-ehemann-kinder-jung-alter-fussball-fan-familie-kanzlerin-daniel-holefleisch-id232159603.html Annalena Baerbock privat: Ehemann, Kinder und Fußball-Leidenschaft - derwesten.de, 30.04.2021]</ref> Sie ist Mutter zweier Töchter.<ref name="lebenslauf"/> Die Familie lebt in Potsdam.<ref name="businessins"/>
 
== Kritik ==
In den Jahren 2018, 2019 und 2020 erhielt Baerbock Sonderzahlungen ihrer Partei, darunter Weihnachtsgeld und einen [[COVID-19]]-Corona-Bonus. Laut Partei ging es dabei um 25.220,28 Euro. Da Baerbock als Bundestagsabgeordnete eine Diät bezieht, erhält sie von der Partei kein Gehalt. Diese Sonderzahlungen wurden aber dem Bundestag gegenüber nicht angegeben, was um März 2021 der Partei auffiel. Einen finanziellen Vorteil hat Baerbock dadurch nicht erlangt, die Beträge wurden korrekt versteuert. Baerbock meldete die Sonderzahlungen daraufhin eigenständig an. <ref>[https://taz.de/Nebeneinkuenfte-der-Kanzlerkandidatin/!5769844/ Nebeneinkünfte der Kanzlerkandidatin: Baerbocks umstrittener Corona-Bonus - taz.de]</ref>
In den Jahren 2018, 2019 und 2020 erhielt Baerbock Sonderzahlungen ihrer Partei, darunter Weihnachtsgeld und einen [[COVID-19]]-Corona-Bonus. Laut Partei ging es dabei um 25.220,28 Euro. Da Baerbock als Bundestagsabgeordnete eine Diät bezieht, erhält sie von der Partei kein Gehalt. Diese Sonderzahlungen wurden aber dem Bundestag gegenüber nicht angegeben, was um März 2021 der Partei auffiel. Einen finanziellen Vorteil hat Baerbock dadurch nicht erlangt, die Beträge wurden korrekt versteuert. Baerbock meldete die Sonderzahlungen daraufhin eigenständig an. <ref>[https://taz.de/Nebeneinkuenfte-der-Kanzlerkandidatin/!5769844/ Nebeneinkünfte der Kanzlerkandidatin: Baerbocks umstrittener Corona-Bonus - taz.de]</ref>


Zeile 22: Zeile 25:


Ende Juni 2021 erhob der [[Österreich|österreichische]] Medienwissenschaftler Stefan Weber wenige Tage nach der Buchveröffentlichung von ''Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' den Vorwurf, dass Teile in dem Buch von verschiedenen Quellen abgeschrieben sein, ohne diese Quellen anzugeben.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/baerbock-vorwurf-plagiatsjaeger-101.html Grüne Kanzlerkandidatin: Plagiatsjäger erhebt Vorwürfe gegen Baerbock | tagesschau.de, 29.06.2021]</ref><ref>[https://taz.de/Plagiatsjaeger-zu-Vorwurf-gegen-Gruene/!5783688/ Plagiatsjäger zu Vorwurf gegen Grüne: „In das Thema Baerbock verbissen“ - taz.de, 30.6.2021]</ref> Die Aufführung von Quellen ist bei einem Sachbuch allerdings auch nicht üblich. Der Vorwurf führte einige Monate vor der Bundestagswahl mit Baerbock als Kanzlerkandidatin bei Politikern und in den Medien erneut zu heftiger Kritik gegen Baerbock.
Ende Juni 2021 erhob der [[Österreich|österreichische]] Medienwissenschaftler Stefan Weber wenige Tage nach der Buchveröffentlichung von ''Jetzt. Wie wir unser Land erneuern'' den Vorwurf, dass Teile in dem Buch von verschiedenen Quellen abgeschrieben sein, ohne diese Quellen anzugeben.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/baerbock-vorwurf-plagiatsjaeger-101.html Grüne Kanzlerkandidatin: Plagiatsjäger erhebt Vorwürfe gegen Baerbock | tagesschau.de, 29.06.2021]</ref><ref>[https://taz.de/Plagiatsjaeger-zu-Vorwurf-gegen-Gruene/!5783688/ Plagiatsjäger zu Vorwurf gegen Grüne: „In das Thema Baerbock verbissen“ - taz.de, 30.6.2021]</ref> Die Aufführung von Quellen ist bei einem Sachbuch allerdings auch nicht üblich. Der Vorwurf führte einige Monate vor der Bundestagswahl mit Baerbock als Kanzlerkandidatin bei Politikern und in den Medien erneut zu heftiger Kritik gegen Baerbock.
=== Privat ===
Baerbock ist seit 2007 mit dem Politikberater und PR-Manager Daniel Holefleisch (* 1973) verheiratet. Kennengelernt hatten sich beide während eines Praktikums in Brandenburg.<ref name="businessins"/><ref>[https://www.derwesten.de/politik/annalena-baerbock-privat-ehemann-kinder-jung-alter-fussball-fan-familie-kanzlerin-daniel-holefleisch-id232159603.html Annalena Baerbock privat: Ehemann, Kinder und Fußball-Leidenschaft - derwesten.de, 30.04.2021]</ref> Sie ist Mutter zweier Töchter.<ref name="lebenslauf"/> Die Familie lebt in Potsdam.<ref name="businessins"/>


== Werke ==
== Werke ==