Wirecard: Unterschied zwischen den Versionen

(+kategorie)
(+wikilink)
Zeile 38: Zeile 38:
Wirecard kam erstmals 2008 wegen Aktienkursmanipulation ins Gerede.<ref>[https://www.cash.ch/news/politik/zahlungsdienstleister-wie-ein-blogger-bereits-2008-den-skandal-bei-wirecard-aufzeigte-1570588 Zahlungsdienstleister - Wie ein Blogger bereits 2008 den Skandal bei Wirecard aufzeigte | cash, 25.06.2020]</ref> 2010 leitete die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aufgrund von merkwürdigen Kursturbulenzen der Wirecard-Aktie nach einer Falschmeldung des Nachrichtendienstes Goldman, Morgenstern & Partners (GoMoPa)<ref>[https://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1052&meldung=Staatsanwalt-stellt-Wirecard-Ermittlung-gegen-GoMoPa-Chefs-ein GoMoPa: Staatsanwalt stellt Wirecard-Ermittlung gegen GoMoPa-Chefs ein, 26.10.2012]</ref> eine förmliche Untersuchung ein.<ref>[https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/boerse-inside/marktgeruechte-finanzaufsicht-untersucht-kursachterbahn-bei-wirecard/3406252.html Handelsblatt - Marktgerüchte: Finanzaufsicht untersucht Kursachterbahn bei Wirecard, 07.04.2010]</ref> Die BaFin untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Ab 2015 wiesen Journalisten im Blog ''FT Alphaville'' der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] ''Financial Times'' auf Unstimmigkeiten in der Wirecard-Bilanz hin.<ref>[https://web.archive.org/web/20160704035938/http://ftalphaville.ft.com/tag/house-of-wirecard/ House of Wirecard | FT Alphaville] @ [[Wayback Machine]]</ref>
Wirecard kam erstmals 2008 wegen Aktienkursmanipulation ins Gerede.<ref>[https://www.cash.ch/news/politik/zahlungsdienstleister-wie-ein-blogger-bereits-2008-den-skandal-bei-wirecard-aufzeigte-1570588 Zahlungsdienstleister - Wie ein Blogger bereits 2008 den Skandal bei Wirecard aufzeigte | cash, 25.06.2020]</ref> 2010 leitete die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aufgrund von merkwürdigen Kursturbulenzen der Wirecard-Aktie nach einer Falschmeldung des Nachrichtendienstes Goldman, Morgenstern & Partners (GoMoPa)<ref>[https://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=1052&meldung=Staatsanwalt-stellt-Wirecard-Ermittlung-gegen-GoMoPa-Chefs-ein GoMoPa: Staatsanwalt stellt Wirecard-Ermittlung gegen GoMoPa-Chefs ein, 26.10.2012]</ref> eine förmliche Untersuchung ein.<ref>[https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/boerse-inside/marktgeruechte-finanzaufsicht-untersucht-kursachterbahn-bei-wirecard/3406252.html Handelsblatt - Marktgerüchte: Finanzaufsicht untersucht Kursachterbahn bei Wirecard, 07.04.2010]</ref> Die BaFin untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Ab 2015 wiesen Journalisten im Blog ''FT Alphaville'' der [[Vereinigtes Königreich|britischen]] ''Financial Times'' auf Unstimmigkeiten in der Wirecard-Bilanz hin.<ref>[https://web.archive.org/web/20160704035938/http://ftalphaville.ft.com/tag/house-of-wirecard/ House of Wirecard | FT Alphaville] @ [[Wayback Machine]]</ref>


Im Februar 2016 fiel der Kurswert aufgrund eines Berichts des Analyse-Unternehmens Zatarra Research & Investigation erneut ab. Darin warfen anonyme Analysten Wirecard illegale Praktiken vor. Die Staatsanwaltschaft [[München]] beantragte im Dezember 2018 nach Abschluss ihrer Ermittlungen einen Strafbefehl wegen Marktmanipulation gegen den Herausgeber des Berichtes.<ref>[https://web.archive.org/web/20201031191524if_/https://de.reuters.com/article/deutschland-wirecard-zatarra-idDEKBN1O91TG Ermittler sehen Manipulation mit Wirecard-Aktien als erwiesen an | Reuters, 10. Dezember 2018] @ [[Wayback Machine]]</ref> Im Februar 2017 berichtete die Wirtschaftszeitschrift ''Manager Magazin'' über intransparente Bilanzierungen.<ref>[https://www.manager-magazin.de/digitales/it/wirecard-das-250-millionen-euro-raetsel-des-zahlungsdienstleisters-a-1135587.html Wirecard: Ominöse 250-Millionen-Euro-Forderung in der Bilanz - manager magazin, 23.02.2017]</ref> Wirecard wies diese Vorwürfe als unbegründet zurück.<ref>[https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/wirecard-aktie-ominoese-forderungsposition-papier-setzt-talfahrt-fort-1001772828 Wirecard-Aktie: "Ominöse Forderungsposition" - Papier setzt Talfahrt fort - 23.02.17 - BÖRSE ONLINE, 23.02.2017]</ref> Die Hedgefonds-Managerin Fahmi Quadir beschäftigte sich ab 2018 mit Wirecard. Die in New York arbeitende Shortsellerin und Unternehmenin (Safkhet Capital) kam den Machenschaften von Wirecard rasch auf die Spur und warnte vor Geldwäsche. Sie bot der BaFin ihre Unterstützung an, doch die BaFin lehnte das Angebot zur Aufklärung ausdrücklich ab.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard/wirecard-die-frau-die-die-verbrecher-an-ihrer-empfindlichsten-stelle-traf-li.144311 Berliner Zeitung - Wirecard: Die Frau, die die Verbrecher an ihrer empfindlichsten Stelle traf, 6.3.2021]</ref> Nach erneuten Kursrutschen verklagte Wirecard 2019 die ''Financial Times'', auch die BaFin stellte Strafanzeige gegen eine einstellige Zahl von Personen, darunter auch Journalisten der ''Financial Times''.<ref>[https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/kleine-anfrage-der-fdp-fraktion-ermittlungen-im-fall-wirecard-fuehren-zu-altbekannten-spekulanten/24582544.html Handelsblatt - Die Spur im Fall Wirecard führt zu altbekannten Spekulanten, 12.07.2019]</ref> Am 15. Oktober 2019 erhob die ''Financial Times'' erneut den Vorwurf der Manipulation, was zu einem Absturz der Aktie von Wirecard führte.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-aktie-stuerzt-nach-neuen-betrugsvorwuerfen-ab-a-1291634.html Wirecard-Aktie stürzt nach neuen Betrugsvorwürfen ab - DER SPIEGEL, 15.10.2019]</ref> Wirecard wies auch diese Vorwürfe zurück und beauftragte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer unabhängigen Sonderprüfung, um die Vorwürfe zu entkräften.<ref>[https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/wirecard-beauftragt-kpmg-als-sonderpruefer-nach-bilanzierungsvorwurf-a-1292473.html Wirecard beruft KPMG als Sonderprüfer, Aktie im Plus mit Kursgewinnen - manager magazin, 21.10.2019]</ref> Das Ergebnis von KPMG wurde im April 2020 veröffentlicht.<ref>[https://www.wirecard.com/uploads/Bericht_Sonderpruefung_KPMG.pdf KPMG - Bericht über die unabhängige Sonderuntersuchung - Wirecard AG, München, 27. April 2020] (PDF)</ref> KPMG wies auf das Fehlen wichtiger Unterlagen hin, explizit zu Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer Milliarde Euro. Während sich Wirecard-Chef Markus Braun durch den Bericht entlastet sah, verlor die Aktie von Wirecard innerhalb kurzer Zeit 20 Prozent ihres Wertes.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bilanzmanipulation-KPMG-Pruefung-scheint-Wirecard-weiter-zu-entlasten-4710772.html Bilanzmanipulation: KPMG-Prüfung scheint Wirecard weiter zu entlasten | heise online, 28.04.2020]</ref> Wirecard verschob die bereits angekündigte Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2019 und die Bilanzpressekonferenz.<ref>[https://web.archive.org/web/20200504203919/https://boerse.ard.de/aktien/wirecard-neuer-druck-aus-london100.html Wirecard: Neuer Druck aus London | Aktien News | boerse.ARD.de, 29.04.2020]</ref> Erst Anfang Juni 2020 erstattete die BaFin Anzeige gegen Braun und seine drei Vorstandskollegen wegen Verdacht auf Marktmanipulation und liess die Geschäftsräume durchsuchen.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-staatsanwaltschaft-durchsucht-konzernsitz-a-a56e2ad1-0469-4eb9-bb7b-5d225dd1daba Wirecard: Staatsanwaltschaft durchsucht Konzernsitz - DER SPIEGEL, 05.06.2020]</ref> Im Juni verweigerte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young das Testat für die Bilanz 2019, wenige Tage später meldete Wirecard als erster Dax-Konzern überhaupt Insolvenz an.<ref>[https://www.reuters.com/article/deutschland-ey-wirecard-idDEKBN2AP1QB Wirtschaftsprüfer EY versucht nach Wirecard-Skandal den Neuanfang | Reuters, February 25, 2021]</ref> Nur zwei Tage vor der Insolvenz wollte das Bundesfinanzministerium die staatseigene Ipex-Bank zu einem Kredit für den Finanzdienstleister drängen. Das Bundesminister der Finanzen unter Leitung von Olaf Scholz verschwieg diesen Vorgang dem Parlament und der Öffentlichkeit. Scholz hatte sich schon im Januar 2019 mit der Unterzeichnung einer Stellungnahme zum sogenannten Finanzdialog in [[Volksrepublik China|China]] dafür eingesetzt, dass Wirecard und andere Unternehmen Zugang zum dortigen Finanzmarkt bekommen. Im September 2019 warb Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem Staatsbesuch in [[Peking]] dafür, unter Mitwirkung des Ex-Verteidigungsministers und Wirecard-Lobbyisten Karl-Theodor zu Guttenberg.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-staatssekretaer-joerg-kukies-schlug-noch-kurz-vor-insolvenz-kredit-der-kfw-tochter-ipex-vor-a-9e917a6b-0980-4808-9efb-9f11aae22618 Wirecard: Staatssekretär Jörg Kukies schlug noch kurz vor Insolvenz Kredit der KFW-Tochter Ipex vor - DER SPIEGEL, 16.03.2021]</ref>
Im Februar 2016 fiel der Kurswert aufgrund eines Berichts des Analyse-Unternehmens Zatarra Research & Investigation erneut ab. Darin warfen anonyme Analysten Wirecard illegale Praktiken vor. Die Staatsanwaltschaft [[München]] beantragte im Dezember 2018 nach Abschluss ihrer Ermittlungen einen Strafbefehl wegen Marktmanipulation gegen den Herausgeber des Berichtes.<ref>[https://web.archive.org/web/20201031191524if_/https://de.reuters.com/article/deutschland-wirecard-zatarra-idDEKBN1O91TG Ermittler sehen Manipulation mit Wirecard-Aktien als erwiesen an | Reuters, 10. Dezember 2018] @ [[Wayback Machine]]</ref> Im Februar 2017 berichtete die Wirtschaftszeitschrift ''Manager Magazin'' über intransparente Bilanzierungen.<ref>[https://www.manager-magazin.de/digitales/it/wirecard-das-250-millionen-euro-raetsel-des-zahlungsdienstleisters-a-1135587.html Wirecard: Ominöse 250-Millionen-Euro-Forderung in der Bilanz - manager magazin, 23.02.2017]</ref> Wirecard wies diese Vorwürfe als unbegründet zurück.<ref>[https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/wirecard-aktie-ominoese-forderungsposition-papier-setzt-talfahrt-fort-1001772828 Wirecard-Aktie: "Ominöse Forderungsposition" - Papier setzt Talfahrt fort - 23.02.17 - BÖRSE ONLINE, 23.02.2017]</ref> Die Hedgefonds-Managerin Fahmi Quadir beschäftigte sich ab 2018 mit Wirecard. Die in New York arbeitende Shortsellerin und Unternehmenin (Safkhet Capital) kam den Machenschaften von Wirecard rasch auf die Spur und warnte vor Geldwäsche. Sie bot der BaFin ihre Unterstützung an, doch die BaFin lehnte das Angebot zur Aufklärung ausdrücklich ab.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wirecard/wirecard-die-frau-die-die-verbrecher-an-ihrer-empfindlichsten-stelle-traf-li.144311 Berliner Zeitung - Wirecard: Die Frau, die die Verbrecher an ihrer empfindlichsten Stelle traf, 6.3.2021]</ref> Nach erneuten Kursrutschen verklagte Wirecard 2019 die ''Financial Times'', auch die BaFin stellte Strafanzeige gegen eine einstellige Zahl von Personen, darunter auch Journalisten der ''Financial Times''.<ref>[https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/kleine-anfrage-der-fdp-fraktion-ermittlungen-im-fall-wirecard-fuehren-zu-altbekannten-spekulanten/24582544.html Handelsblatt - Die Spur im Fall Wirecard führt zu altbekannten Spekulanten, 12.07.2019]</ref> Am 15. Oktober 2019 erhob die ''Financial Times'' erneut den Vorwurf der Manipulation, was zu einem Absturz der Aktie von Wirecard führte.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-aktie-stuerzt-nach-neuen-betrugsvorwuerfen-ab-a-1291634.html Wirecard-Aktie stürzt nach neuen Betrugsvorwürfen ab - DER SPIEGEL, 15.10.2019]</ref> Wirecard wies auch diese Vorwürfe zurück und beauftragte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer unabhängigen Sonderprüfung, um die Vorwürfe zu entkräften.<ref>[https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/wirecard-beauftragt-kpmg-als-sonderpruefer-nach-bilanzierungsvorwurf-a-1292473.html Wirecard beruft KPMG als Sonderprüfer, Aktie im Plus mit Kursgewinnen - manager magazin, 21.10.2019]</ref> Das Ergebnis von KPMG wurde im April 2020 veröffentlicht.<ref>[https://www.wirecard.com/uploads/Bericht_Sonderpruefung_KPMG.pdf KPMG - Bericht über die unabhängige Sonderuntersuchung - Wirecard AG, München, 27. April 2020] (PDF)</ref> KPMG wies auf das Fehlen wichtiger Unterlagen hin, explizit zu Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer Milliarde Euro. Während sich Wirecard-Chef Markus Braun durch den Bericht entlastet sah, verlor die Aktie von Wirecard innerhalb kurzer Zeit 20 Prozent ihres Wertes.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bilanzmanipulation-KPMG-Pruefung-scheint-Wirecard-weiter-zu-entlasten-4710772.html Bilanzmanipulation: KPMG-Prüfung scheint Wirecard weiter zu entlasten | heise online, 28.04.2020]</ref> Wirecard verschob die bereits angekündigte Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2019 und die Bilanzpressekonferenz.<ref>[https://web.archive.org/web/20200504203919/https://boerse.ard.de/aktien/wirecard-neuer-druck-aus-london100.html Wirecard: Neuer Druck aus London | Aktien News | boerse.ARD.de, 29.04.2020]</ref> Erst Anfang Juni 2020 erstattete die BaFin Anzeige gegen Braun und seine drei Vorstandskollegen wegen Verdacht auf Marktmanipulation und liess die Geschäftsräume durchsuchen.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-staatsanwaltschaft-durchsucht-konzernsitz-a-a56e2ad1-0469-4eb9-bb7b-5d225dd1daba Wirecard: Staatsanwaltschaft durchsucht Konzernsitz - DER SPIEGEL, 05.06.2020]</ref> Im Juni verweigerte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young das Testat für die Bilanz 2019, wenige Tage später meldete Wirecard als erster Dax-Konzern überhaupt Insolvenz an.<ref>[https://www.reuters.com/article/deutschland-ey-wirecard-idDEKBN2AP1QB Wirtschaftsprüfer EY versucht nach Wirecard-Skandal den Neuanfang | Reuters, February 25, 2021]</ref> Nur zwei Tage vor der Insolvenz wollte das Bundesfinanzministerium die staatseigene Ipex-Bank zu einem Kredit für den Finanzdienstleister drängen. Das Bundesminister der Finanzen unter Leitung von [[Olaf Scholz]] verschwieg diesen Vorgang dem Parlament und der Öffentlichkeit. Scholz hatte sich schon im Januar 2019 mit der Unterzeichnung einer Stellungnahme zum sogenannten Finanzdialog in [[Volksrepublik China|China]] dafür eingesetzt, dass Wirecard und andere Unternehmen Zugang zum dortigen Finanzmarkt bekommen. Im September 2019 warb Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem Staatsbesuch in [[Peking]] dafür, unter Mitwirkung des Ex-Verteidigungsministers und Wirecard-Lobbyisten Karl-Theodor zu Guttenberg.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirecard-staatssekretaer-joerg-kukies-schlug-noch-kurz-vor-insolvenz-kredit-der-kfw-tochter-ipex-vor-a-9e917a6b-0980-4808-9efb-9f11aae22618 Wirecard: Staatssekretär Jörg Kukies schlug noch kurz vor Insolvenz Kredit der KFW-Tochter Ipex vor - DER SPIEGEL, 16.03.2021]</ref>


Mit Beschluss vom 25. August 2020 eröffnete das Amtsgericht München – Insolvenzgericht – das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG.<ref>[https://www.wirecard.com/wp-content/uploads/2020/10/Eroeffnungsbeschluss-WDAG.pdf Beschluss für Insolvenzverfahren] (PDF)</ref>
Mit Beschluss vom 25. August 2020 eröffnete das Amtsgericht München – Insolvenzgericht – das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Wirecard AG.<ref>[https://www.wirecard.com/wp-content/uploads/2020/10/Eroeffnungsbeschluss-WDAG.pdf Beschluss für Insolvenzverfahren] (PDF)</ref>