Enkaustik: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Enkaustik''' ist eine Maltechnik der Antike, bei der die Farben mit flüssigem Wachs vermischt, heiß aufgetragen werden oder bei kaltem Auftragen mit erhitztem Spachtel erwärmt wurden.
[[File:Fayum-02.jpg|thumb|Mumienporträt als Beispiel für Enkaustik]]
'''Enkaustik''' (auch '''Wachsmalerei'''<ref>[https://d-nb.info/gnd/4152300-3 Katalog der Deutschen Nationalbibliothek - Enkaustik]</ref>) ist eine Maltechnik der Antike, bei der die Farben mit flüssigem Wachs vermischt, heiß aufgetragen werden oder bei kaltem Auftragen mit erhitztem Spachtel erwärmt wurden.


Durch das Verschmelzen der Wachsfarben untereinander und mit dem Malgrund entstand ein wetterfester Farbauftrag.
Durch das Verschmelzen der Wachsfarben untereinander und mit dem Malgrund entstand ein wetterfester Farbauftrag.
== Weblinks ==
*{{Commons|Category:Encaustic_painting}}


== Quellen ==
== Quellen ==
* ''Enkaustik'' In: Der Neue Herder. 1. Halbband A – L. Spalte 944. Herder Verlag. Freiburg 1949.
* ''Enkaustik'' In: Der Neue Herder. 1. Halbband A – L. Spalte 944. Herder Verlag. Freiburg 1949.
;Einzelnachweise
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=4152300-3|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q308968}}


[[Kategorie:Maltechnik]]
[[Kategorie:Maltechnik]]