Notion Ink: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 14: Zeile 14:
  | Umsatz =
  | Umsatz =
  | Branche = Tablet-Computer
  | Branche = Tablet-Computer
  | Homepage = [https://notionink.com/ notionink.com]
  | Homepage =
  | Stand =
  | Stand =
}}
}}
'''Notion Ink''' ist ein [[Indien|indischer]] Hersteller für [[Android (Betriebssystem)|Android]]- und [[Microsoft Windows]]-Tablets. Die Notion Ink Design Labs Pvt. Ltd. wurden im März 2008 von Rohan Shravan gegründet. Die Zentrale des Privatunternehmens ist in Bangalore.
'''Notion Ink''' war ein [[Indien|indischer]] Hersteller für [[Android (Betriebssystem)|Android]]- und [[Microsoft Windows]]-Tablets. Die Notion Ink Design Labs Pvt. Ltd. wurden im März 2008 von Rohan Shravan gegründet. Die Zentrale des Privatunternehmens war in Bangalore.


Das Unternehmen hat bisher zwei Android-Geräte veröffentlicht. Das Android-Tablet "Adam" kam Ende 2010<ref>[http://www.facebook.com/NotionInkDesignLabs/info Notion Ink Design Labs - About | Facebook]</ref>/Anfang 2011 auf den Markt. Im Januar 2014 folgte das Nachfolgemodell "Adam II". Die Geräte zeichnet neben dem üblichen Display ein zusätzliches monochromes LCD-Display in der Gehäusekante aus.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Notion-Ink-Adam-II-Android-Tablet-mit-Zweitdisplay-2098972.html Notion Ink Adam II: Android-Tablet mit Zweitdisplay | heise online, 28.01.2014]</ref> Weiterhin haben die Geräte eine eigene Bedienoberfläche, so dass Apps optional in drei nebeneinander liegenden Bereichen laufen können. Jedes Android-App lässt sich installieren, die besonderen Fähigkeiten der Oberfläche können jedoch nur angepasste Apps nutzen. Notion Ink liefert ein eigenes Software Development Kit (SDK) namens "Genesis" und einen eigenen Market mit.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/10-Zoll-Tablet-mit-eigener-Bedienoberflaeche-1165989.html 10-Zoll-Tablet mit eigener Bedienoberfläche | heise online, 09.01.2011]</ref><ref>[http://www.go2android.de/notion-ink-adam-ii-ein-tablet-mit-zwei-displays/ anDROID NEWS & TV UG - Notion Ink Adam II: Ein Tablet mit zwei Displays, 15. Dezember 2013]</ref>
Das Unternehmen hatte zwei Android-Geräte veröffentlicht. Das Android-Tablet "Adam" kam Ende 2010<ref>[http://www.facebook.com/NotionInkDesignLabs/info Notion Ink Design Labs - About | Facebook]</ref>/Anfang 2011 auf den Markt. Im Januar 2014 folgte das Nachfolgemodell "Adam II". Die Geräte zeichnet neben dem üblichen Display ein zusätzliches monochromes LCD-Display in der Gehäusekante aus.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Notion-Ink-Adam-II-Android-Tablet-mit-Zweitdisplay-2098972.html Notion Ink Adam II: Android-Tablet mit Zweitdisplay | heise online, 28.01.2014]</ref> Weiterhin haben die Geräte eine eigene Bedienoberfläche, so dass Apps optional in drei nebeneinander liegenden Bereichen laufen können. Jedes Android-App lässt sich installieren, die besonderen Fähigkeiten der Oberfläche können jedoch nur angepasste Apps nutzen. Notion Ink liefert ein eigenes Software Development Kit (SDK) namens "Genesis" und einen eigenen Market mit.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/10-Zoll-Tablet-mit-eigener-Bedienoberflaeche-1165989.html 10-Zoll-Tablet mit eigener Bedienoberfläche | heise online, 09.01.2011]</ref><ref>[http://www.go2android.de/notion-ink-adam-ii-ein-tablet-mit-zwei-displays/ anDROID NEWS & TV UG - Notion Ink Adam II: Ein Tablet mit zwei Displays, 15. Dezember 2013]</ref>


Am 25. Juni 2011 gab der Keyboadhersteller Beansoft bekannt, mit Notion Ink Design Labs eine Kollaboration eingegangen zu sein.<ref>[http://www.beansoftapps.com/archives/news/the-collaboration-with-notion-ink-design-labs-pvt-ltd The Collaboration with Notion Ink Design Labs Pvt. Ltd. « Beansoft, June 25, 2011]</ref> Mit dem Cain 8 und dem Cain 10 folgten nach den Android-Tablets zwei Windows-Tablets. Im Juli 2016 kam das Able 10 Tablet mit Windows 10 auf den Markt.<ref name="bgrable10">[https://www.bgr.in/gadgets/mobile-phones/notion-ink/able-10/ Notion Ink Able 10 Price in India, Notion Ink Able 10 Reviews and Specs (17th March 2021) | BGR India]</ref>
Am 25. Juni 2011 gab der Keyboadhersteller Beansoft bekannt, mit Notion Ink Design Labs eine Kollaboration eingegangen zu sein.<ref>[http://www.beansoftapps.com/archives/news/the-collaboration-with-notion-ink-design-labs-pvt-ltd The Collaboration with Notion Ink Design Labs Pvt. Ltd. « Beansoft, June 25, 2011]</ref> Mit dem Cain 8 und dem Cain 10 folgten nach den Android-Tablets zwei Windows-Tablets. Im Juli 2016 kam das Able 10 Tablet mit Windows 10 auf den Markt.<ref name="bgrable10">[https://www.bgr.in/gadgets/mobile-phones/notion-ink/able-10/ Notion Ink Able 10 Price in India, Notion Ink Able 10 Reviews and Specs (17th March 2021) | BGR India]</ref>
Zeile 40: Zeile 40:
*8GB interner Speicher
*8GB interner Speicher
*Betriebssystem: Android 4.2.2
*Betriebssystem: Android 4.2.2
*Kamera: 3,15MP, vorne und hinten, Videoaufnahme mit 720p
*Kamera: 3,15 MP, vorne und hinten, Videoaufnahme mit 720 p
*Akku: 6000 mAh Lithium Polymer
*Akku: 6000 mAh Lithium Polymer
*HDMI, Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 b/g/n, UMTS, Micro-SD
*HDMI, Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 b/g/n, UMTS, Micro-SD
Zeile 81: Zeile 81:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*https://notionink.com/
*[https://web.archive.org/web/20191209195632/https://notionink.com/able/index.html Notion Ink - Homepage] 2019 @ [[Wayback Machine]]
<!-- *http://blog.notionink.com/ 07.10.2017 nicht mehr da -->
<!-- *http://blog.notionink.com/ 07.10.2017 nicht mehr da -->
*{{Facebook|NotionInkDesignLabs}}
*{{Facebook|NotionInkDesignLabs}}
Zeile 93: Zeile 93:
[[Kategorie:Unternehmen (Indien)]]
[[Kategorie:Unternehmen (Indien)]]
[[Kategorie:Gegründet 2008]]
[[Kategorie:Gegründet 2008]]
[[Kategorie:Aufgelöst in den 2010er Jahren]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]