Zuzana Stivínová (Schauspielerin, 1973): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 4: Zeile 4:


== Leben ==
== Leben ==
Zuzana Stivínová wurde am 24. Juli 1973 in Prag in der damaligen [[Tschechoslowakei]] geboren. Sie stammt aus einem ausgesprochen künstlerischen Umfeld. Sie ist die Tochter des Musikers Jiří Stivín (* 23. November 1942 in Prag) und die Enkelin der Schauspielerin Eva Svobodová (1907–1992). Zuzana Stivínová ist die jüngere Schwester der Flötistin Markéta Stivínová (* 16. April 1971 in Prag), des Schlagzeugers Jiří Stivín Jr. (Plástev, Alice Springs Blues Band, Gera Band, Kashmir 9:41, Supercrooo, Walda Gang) und des Bassgitarristen Adam Stivín (* 18. Januar 1977 in Prag) (Chinaski, Garcia, Lord Bishop Rocks, Mig 21, Precedens).<ref>[https://www.discogs.com/artist/1808804-Zuzana-Stiv%C3%ADnov%C3%A1 Zuzana Stivínová | Diskographie | Discogs]</ref> Ihre gleichnamige Tante (* 1940) war vor ihrer Auswanderung nach [[Frankreich]] ebenfalls als Schauspielerin tätig. Zuzana Stivínová (* 1973) studierte Musik und Theater am Prager Konservatorium, das sie 1993 abschloss. Bereits während des Studiums gastierte sie am Theater und war drei Jahre lang Mitglied einer Theatervereinigung. 1994 trat sie dem Nationaltheater bei. 1995 wurde sie mit dem Alfréd Radok Award als Talent des Jahres ausgezeichnet. Im Jahr 2000 verließ sie das Nationaltheater und versuchte erfolglos, sich mit Peter Brook in [[Paris]] zu verloben. Sie kehrte nach Hause zurück und blieb in den folgenden Jahren freiberuflich tätig.<ref name="csfd">[https://www.csfd.cz/tvurce/1335-zuzana-stivinova/ Zuzana Stivínová | ČSFD.cz]</ref>
Zuzana Stivínová wurde am 24. Juli 1973 in Prag in der damaligen [[Tschechoslowakei]] geboren. Sie stammt aus einem ausgesprochen künstlerischen Umfeld. Sie ist die Tochter des Musikers Jiří Stivín (* 23. November 1942 in Prag) und die Enkelin der Schauspielerin Eva Svobodová (1907–1992). Zuzana Stivínová ist die jüngere Schwester der Flötistin Markéta Stivínová (* 16. April 1971 in Prag), des Schlagzeugers Jiří Stivín Jr. (Plástev, Alice Springs Blues Band, Gera Band, Kashmir 9:41, Supercrooo, Walda Gang) und des Bassgitarristen Adam Stivín (* 18. Januar 1977 in Prag) (Chinaski, Garcia, Lord Bishop Rocks, Mig 21, Precedens).<ref>[https://www.discogs.com/artist/1808804-Zuzana-Stiv%C3%ADnov%C3%A1 Zuzana Stivínová | Diskographie | Discogs]</ref> Ihre gleichnamige Tante (* 1940) war vor ihrer Auswanderung nach [[Frankreich]] ebenfalls als Schauspielerin tätig. Zuzana Stivínová (* 1973) studierte Musik und Theater am Prager Konservatorium, das sie 1993 abschloss. Bereits während des Studiums gastierte sie am Theater und war drei Jahre lang Mitglied einer Theatervereinigung. 1994 trat sie dem Nationaltheater bei. 1995 wurde sie mit dem Alfréd Radok Award als Talent des Jahres ausgezeichnet. Im Jahr 2000 verließ sie das Nationaltheater und versuchte erfolglos, sich mit Peter Brook in [[Paris]] zu verloben. Sie kehrte nach Hause zurück und blieb in den folgenden Jahren freiberuflich tätig.<ref name="csfd">[https://www.csfd.cz/tvurce/1335-zuzana-stivinova/ Zuzana Stivínová | ČSFD.cz]</ref>


Zuzana Stivínová spielt neben dem Theater vorwiegend in tschechischen Filmen und Fernsehserien mit, aber auch in internationalen Ko-Produktionen und nicht-tschechischen Filmen und Fernsehserie mit. So spielte sie 1996 in dem [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Film "In Stille gefangen" unter der Regie von Richard A. Colla und 1998 in dem [[Niederlande|niederländischen]] Film "Winter '89" des Regisseurs Danniel Danniel mit. Weitere Rollen in US-amerikanischen Produktionen waren 2012 in dem Kurzfilm "Miss D" des Regisseurs Stefan Blomquist, 2013 in dem Kurzfilm "In Prague" des Regisseurs Michael Fitzgerald, 2016 in dem Kinofilm "Underworld: Blood Wars" der Regiesseurin Anna Foerster, 2016 in dem Kurzfilm "Valeriae" der Regiesseurin Erin Vassilopoulos und 2017 in einer Folge der Fernsehserie "Genius: Einstein". Ihre Stimme lieh der tschechisch-[[Deutschland|deutsche]] Produktion "Die Rückkehr des Idioten" (''Návrat idiota'') (1999) des Regiesseurs Sasa Gedeon, dem Film "Landscape of My Heart" (''Krajina mého srdce'') (2004) des Regisseurs Jan Nemec, der internationalen Ko-Produktion "Geschichten des alltäglichen Wahnsinns" (''Príbehy obycejného sílenství'') (2005) des Regisseurs Petr Zelenka und der internationalen Ko-Produktion "The Oddsockeaters" (''Lichozrouti'') (2016) der Regiesseurin Galina Miklínová.
Zuzana Stivínová spielt neben dem Theater vorwiegend in tschechischen Filmen und Fernsehserien mit, aber auch in internationalen Ko-Produktionen und nicht-tschechischen Filmen und Fernsehserie mit. So spielte sie 1996 in dem [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Film "In Stille gefangen" unter der Regie von Richard A. Colla und 1998 in dem [[Niederlande|niederländischen]] Film "Winter '89" des Regisseurs Danniel Danniel mit. Weitere Rollen in US-amerikanischen Produktionen waren 2012 in dem Kurzfilm "Miss D" des Regisseurs Stefan Blomquist, 2013 in dem Kurzfilm "In Prague" des Regisseurs Michael Fitzgerald, 2016 in dem Kinofilm "Underworld: Blood Wars" der Regiesseurin Anna Foerster, 2016 in dem Kurzfilm "Valeriae" der Regiesseurin Erin Vassilopoulos und 2017 in einer Folge der Fernsehserie "Genius: Einstein". Ihre Stimme lieh der tschechisch-[[Deutschland|deutsche]] Produktion "Die Rückkehr des Idioten" (''Návrat idiota'') (1999) des Regiesseurs Sasa Gedeon, dem Film "Landscape of My Heart" (''Krajina mého srdce'') (2004) des Regisseurs Jan Nemec, der internationalen Ko-Produktion "Geschichten des alltäglichen Wahnsinns" (''Príbehy obycejného sílenství'') (2005) des Regisseurs Petr Zelenka und der internationalen Ko-Produktion "The Oddsockeaters" (''Lichozrouti'') (2016) der Regiesseurin Galina Miklínová.
Zeile 11: Zeile 11:
1998 Nominierung für den tschechischen Filmpreis ''Český lev'' in der Kategorie ''Beste Hauptdarstellerin'' für ihre Rolle in dem Film "Große Fallen, kleine Fallen" (''Pasti, pasti, pastičky''). 2000 Nominierung für den tschechischen Filmpreis ''Český lev'' in der Kategorie ''Beste Nebendarstellerin'' für ihre Rolle in dem Film "Angel Exit" (''Anděl Exit'').
1998 Nominierung für den tschechischen Filmpreis ''Český lev'' in der Kategorie ''Beste Hauptdarstellerin'' für ihre Rolle in dem Film "Große Fallen, kleine Fallen" (''Pasti, pasti, pastičky''). 2000 Nominierung für den tschechischen Filmpreis ''Český lev'' in der Kategorie ''Beste Nebendarstellerin'' für ihre Rolle in dem Film "Angel Exit" (''Anděl Exit'').


Als Sängerin war sie an zwei [[Musikalbum|Alben]] ihres Bruders Jiří Stivín beteiligt.
Als Sängerin war Stivínová an zwei [[Musikalbum|Alben]] ihres Bruders Jiří Stivín beteiligt. Sie ist mit dem Molekularbiologen Lukáš Čermák verheiratet. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne.<ref>[https://www.blesk.cz/clanek/celebrity-ceske-celebrity/488297/zuzana-stivinova-ukazala-rodinu-pani-to-je-parta-manicek.html Zuzana Stivínová ukázala rodinu: Páni, to je parta mániček! | Blesk.cz, 18. srpna 2017]</ref><ref>[https://www.super.cz/520100-v-americe-se-inspirovali-u-indianu-synove-zuzany-stivinove-maji-skoro-stejne-dlouhe-vlasy-jako-mama.html V Americe se inspirovali u indiánů? Synové Zuzany Stivínové mají skoro stejně dlouhé vlasy jako máma - Super.cz, 18. srpna 2017]</ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==
Zeile 79: Zeile 79:
*2019: Vodník (Miniserie, 2 Folgen)
*2019: Vodník (Miniserie, 2 Folgen)
*2019: The Sleepers - Episode #1.1 (Miniserie)
*2019: The Sleepers - Episode #1.1 (Miniserie)
*2020: Past (Regie Viktor Polesný)
</div>
</div>


Zeile 89: Zeile 90:
*{{IMDb Name|nm0830652|Zuzana Stivínová}}
*{{IMDb Name|nm0830652|Zuzana Stivínová}}
*{{Discogs|artist/1808804-Zuzana-Stivínová|Zuzana Stivínová}}
*{{Discogs|artist/1808804-Zuzana-Stivínová|Zuzana Stivínová}}
*{{Commons|Category:Zuzana_Stivínová|Zuzana Stivínová}}
*{{CS-WP|Zuzana_Stivínová_mladší|Zuzana Stivínová mladší}}
*{{CS-WP|Zuzana_Stivínová_mladší|Zuzana Stivínová mladší}}
*{{VIAF|46514417|Zuzana Stivínová}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=1193617642|LCCN=no2006046928|NDL=|VIAF=46514417|Wikidata=Q10861560}}


{{SORTIERUNG:Stivinova, Zuzana}}
{{SORTIERUNG:Stivinova, Zuzana}}