Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Panama: Unterschied zwischen den Versionen

1.183 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2020
+
(+)
(+)
Zeile 51: Zeile 51:


Ende 1999 wurde, wie in den Torrijos-Carter-Verträgen festgelegt, das gesamte US-Gebiet am Kanal offiziell Panama übergeben. Dazu zählten auch die US-Militärbasen. Ab 2007 wurde der Panamakanal ausgebaut und erweitert. 2014 wurde Juan Carlos Varela (* 1963) Staatspräsident von Panama. Die Erweiterung des Panamakanals wurde nach neun Jahren Bauzeit am 26. Juni 2016 feierlich in Betrieb genommen.<ref>[https://www.merkur.de/welt/nach-neun-jahren-bauzeit-erweiterter-panamakanal-oeffnet-seine-schleusentore-zr-6519081.html Nach neun Jahren Bauzeit: Erweiterter Panamakanal öffnet seine Schleusentore | Welt, 26.06.16]</ref> Am 1. Juli 2019 übergab nach einer Präsidentschaftswahl Varela das Amt des Staatspräsidenten an Laurentino Cortizo (* 1953).
Ende 1999 wurde, wie in den Torrijos-Carter-Verträgen festgelegt, das gesamte US-Gebiet am Kanal offiziell Panama übergeben. Dazu zählten auch die US-Militärbasen. Ab 2007 wurde der Panamakanal ausgebaut und erweitert. 2014 wurde Juan Carlos Varela (* 1963) Staatspräsident von Panama. Die Erweiterung des Panamakanals wurde nach neun Jahren Bauzeit am 26. Juni 2016 feierlich in Betrieb genommen.<ref>[https://www.merkur.de/welt/nach-neun-jahren-bauzeit-erweiterter-panamakanal-oeffnet-seine-schleusentore-zr-6519081.html Nach neun Jahren Bauzeit: Erweiterter Panamakanal öffnet seine Schleusentore | Welt, 26.06.16]</ref> Am 1. Juli 2019 übergab nach einer Präsidentschaftswahl Varela das Amt des Staatspräsidenten an Laurentino Cortizo (* 1953).
== Verwaltungsgliederung ==
Panama ist in zehn Provinzen (''provincias'') und fünf Territorien (''comarcas'') eingeteilt. In den autonomen Territorien gibt es eine Selbstverwaltung der indigenen Volksgruppen Kuna, Ngöbe, Buglé, Embera und Wounaan.
{| class="wikitable sortable"
|+ Provinzen
|-
! # !! Provinz !! [[Hauptstadt]]
|-
| 1 || Bocas del Toro || Bocas del Toro
|-
| 2 || Chiriquí || David
|-
| 3 || Coclé || Penonomé
|-
| 4 || Colón || Colón
|-
| 5 || Darién || La Palma
|-
| 6 || Herrera || Chitré
|-
| 7 || Los Santos || Las Tablas
|-
| 8 || Panamá || Ciudad de Panamá
|-
| 9 || Veraguas || Santiago de Veraguas
|-
| 10 || Panamá Oeste || La Chorrera
|}
{| class="wikitable sortable"
|-
|+ Territorien
! # !! Name !! [[Hauptstadt]] !! Status
|-
| C1 || Emberá || Unión Chocó || Autonomes indigenes Territorium
|-
| C2 || Guna Yala || El Porvenir || Autonomes indigenes Territorium
|-
| C3 || Madugandí || Akua Yala || Comarca ohne vollständigen Provinzstatus
|-
| C4 || Ngöbe-Buglé || Quebrada Guabo || Autonomes indigenes Territorium
|-
| C5 || Wargandí || Nurra || Comarca ohne vollständigen Provinzstatus
|}


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
63.171

Bearbeitungen