Depeche Mode: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
| Logo        = Dm_logo2_2013.png
| Logo        = Dm_logo2_2013.png
| Bild        = Wetten_dass_20130323_6660.jpg
| Bild        = Wetten_dass_20130323_6660.jpg
| Bildbeschreibung = Depeche Mode bei ''Wetten, dass..?'' im März 2013
| Bildbeschreibung = Depeche Mode bei ''Wetten, dass..?'' im März 2013
| Auflösung  =  
| Auflösung  =  
| Neugründung =  
| Neugründung =  
| Genre      = Synthie Pop, Synth Rock, New Wave, Dark Wave
| Genre      = Synthie Pop, Synth Rock, New Wave, Dark Wave
| Website    = [http://www.depechemode.com/ depechemode.com]
| Website    = [http://www.depechemode.com/ depechemode.com]
| Besetzung1a = Dave Gahan
| Besetzung1a = Dave Gahan
| Besetzung1b = Gesang
| Besetzung1b = Gesang
| Besetzung2a = Martin Gore
| Besetzung2a = Martin Gore
| Besetzung2b = Keyboard, Gitarre, Gesang
| Besetzung2b = Keyboard, Gitarre, Gesang
| Besetzung3a = Andrew Fletcher
| Besetzung3a = Andrew Fletcher
| Besetzung3b = Keyboard
| Besetzung3b = Keyboard
| Ehemalige1a = Vince Clarke <small>(1980–1981)</small>
| Ehemalige1a = Vince Clarke <small>(1980–1981)</small>
| Ehemalige1b = Keyboard
| Ehemalige1b = Keyboard
| Ehemalige2a = Alan Wilder <small>(1982–1995)</small>
| Ehemalige2a = Alan Wilder <small>(1982–1995)</small>
| Ehemalige2b = Keyboard, Schlagzeug
| Ehemalige2b = Keyboard, Schlagzeug
| ExtrasTitel = Live- und Session-Mitglieder
| ExtrasTitel = Live- und Session-Mitglieder
| Extras1a    = Peter Gordeno <small>(seit 1998)</small>
| Extras1a    = Peter Gordeno <small>(seit 1998)</small>
| Extras1b    = Keyboard
| Extras1b    = Keyboard
| Extras2a    = Christian Eigner <small>(seit 1997)</small>
| Extras2a    = Christian Eigner <small>(seit 1997)</small>
| Extras2b    = Schlagzeug
| Extras2b    = Schlagzeug
}}
}}
[[File:Alan_Wilder.JPG|thumb|Alan Wilder, 2010]]
[[File:Alan_Wilder.JPG|thumb|Alan Wilder, 2010]]
Zeile 62: Zeile 62:
2008 kehrten Depeche Mode ins Studio zurück, um rechtzeitig zum Veröffentlichungstermin im April 2009 ''Sounds of the Universe'' fertigzustellen, das es in 21 Ländern auf Platz eins der Charts schaffte, wie auch die erste Single des Albums ''Wrong'' erfolgreich war, u. a. auf Platz zwei in Deutschland. Die Tour of the Universe musste allerdings wegen einer Gastroenteritis und einer kleineren Krebsoperation Dave Gahans unterbrochen werden.
2008 kehrten Depeche Mode ins Studio zurück, um rechtzeitig zum Veröffentlichungstermin im April 2009 ''Sounds of the Universe'' fertigzustellen, das es in 21 Ländern auf Platz eins der Charts schaffte, wie auch die erste Single des Albums ''Wrong'' erfolgreich war, u. a. auf Platz zwei in Deutschland. Die Tour of the Universe musste allerdings wegen einer Gastroenteritis und einer kleineren Krebsoperation Dave Gahans unterbrochen werden.


Am 1. Februar (Großbritannien: 18. März) 2013 erschien ''Delta Machine'', erstmals auf Columbia Records. Auf der Delta Machine Summer Tour stellte die Band es live vor, und es wurde während der folgenden Delta Machine Tour im November 2013 auch die DVD ''Depeche Mode Live in Berlin'' aufgenommen, die im November 2014 erschien.
Am 1. Februar (Großbritannien: 18. März) 2013 erschien ''Delta Machine'', erstmals auf Columbia Records. Auf der Delta Machine Summer Tour stellte die Band es live vor, und es wurde während der folgenden Delta Machine Tour im November 2013 auch die DVD ''Depeche Mode Live in Berlin'' aufgenommen, die im November 2014 erschien.


Im Oktober 2016 kündigten Depeche Mode ihr 14. Album ''[[Spirit (Depeche-Mode-Album)|Spirit]]'' an, das von James Ford produziert wurde und am 17. März 2017 erschien. Ihm voraus ging die erste Single, ''Where's the Revolution'', die am 3. Februar 2017 veröffentlicht wurde. Die Global Spirit Tour startete dann im Mai 2017.
Im Oktober 2016 kündigten Depeche Mode ihr 14. Album ''[[Spirit (Depeche-Mode-Album)|Spirit]]'' an, das von James Ford produziert wurde und am 17. März 2017 erschien. Ihm voraus ging die erste Single, ''Where's the Revolution'', die am 3. Februar 2017 veröffentlicht wurde. Die Global Spirit Tour startete dann im Mai 2017. 2020 wurde die Band in die ''Rock and Roll Hall of Fame'' aufgenommen.<ref>[https://www.80s80s.de/depeche-mode-hall-of-fame-2020 80s80s - Na endlich: Depeche Mode ziehen in die Hall Of Fame ein, 06.11.2020]</ref>


== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 91: Zeile 91:
*2010: ''Tour of the Universe: Barcelona 20/21.11.09''
*2010: ''Tour of the Universe: Barcelona 20/21.11.09''
*2014: ''Live in Berlin''
*2014: ''Live in Berlin''
*2020: ''Spirits In The Forest''


=== [[Kompilation (Musik)|Kompilationen]] ===
=== [[Kompilation (Musik)|Kompilationen]] ===
Zeile 102: Zeile 103:
*2006: ''The Best of Depeche Mode Volume 1''
*2006: ''The Best of Depeche Mode Volume 1''
*2011: ''Remixes 2: 81–11''
*2011: ''Remixes 2: 81–11''
*2020: ''Live Spirits Soundtrack''


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 121: Zeile 123:
*{{Twitter|depechemode}}
*{{Twitter|depechemode}}
*{{Instagram|depechemode}}
*{{Instagram|depechemode}}
*{{YouTube2|channel/UCM-CWGUijAC-8idv6k6Fygw}}
*{{YouTube|channel/UCM-CWGUijAC-8idv6k6Fygw}}
*{{laut.de|Depeche-Mode}}
*{{laut.de|Depeche-Mode}}
*{{AllMusic|artist/depeche-mode-mn0000239921}}
*{{AllMusic|artist/depeche-mode-mn0000239921}}
Zeile 137: Zeile 139:
[[Kategorie:Gegründet 1980]]
[[Kategorie:Gegründet 1980]]
[[Kategorie:Echo-Pop-Preisträger]]
[[Kategorie:Echo-Pop-Preisträger]]
[[Kategorie:Rock and Roll Hall of Fame]]