AC/DC: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
|Logo         = Logo ACDC.svg
|Logo       = Logo_ACDC.svg
|Bild         = ACDC Tacoma.jpg
|Bild       = ACDC_Tacoma.jpg
|Bildbeschreibung = AC/DC im Jahr 2008
|Bildbeschreibung = AC/DC im Jahr 2008
|Herkunft     = [[Sydney]], {{AUS}}
|Herkunft   = [[Sydney]], {{AUS}}
|Gründung     = November 1973
|Gründung   = November 1973
|Genre       = Hard Rock, Bluesrock, Rock ’n’ Roll
|Genre       = Hard Rock, Bluesrock, Rock ’n’ Roll
|Website     = [https://www.acdc.com/ acdc.com]
|Website     = [https://www.acdc.com/ acdc.com]
|Gründer     =
|Gründer     =
|Gründer1a   = Angus Young
|Gründer1a   = Angus Young
|Gründer1b   = Lead-Gitarre
|Gründer1b   = Lead-Gitarre
|Gründer2a   = Malcolm Young
|Gründer2a   = Malcolm Young
|Gründer2b   = Rhythmus-Gitarre
|Gründer2b   = Rhythmus-Gitarre
|Gründer3a   = Dave Evans
|Gründer3a   = Dave Evans
|Gründer3b   = Gesang
|Gründer3b   = Gesang
|Gründer4a   = Larry Van Kriedt
|Gründer4a   = Larry Van Kriedt
|Gründer4b   = Bass
|Gründer4b   = Bass
|Gründer5a   = Colin John Burgess
|Gründer5a   = Colin John Burgess
|Gründer5b   = Schlagzeug
|Gründer5b   = Schlagzeug
|Besetzung1a = Brian Johnson <small>(seit 1980)</small><br>Axl Rose <small>(seit 2016 als Gastsänger)</small>
|Besetzung1a = Brian Johnson <small>(seit 1980)</small>
|Besetzung1b = Gesang
|Besetzung1b = Gesang
|Besetzung2a = Angus Young
|Besetzung2a = Angus Young
|Besetzung2b = Lead-Gitarre
|Besetzung2b = Lead-Gitarre
|Besetzung3a = Stevie Young <small>(seit 2014)</small>
|Besetzung3a = Stevie Young <small>(seit 2014)</small>
|Besetzung3b = Rhythmus-Gitarre
|Besetzung3b = Rhythmus-Gitarre
|Besetzung4a = Chris Slade <small>(1989–1994, seit 2015)</small>
|Besetzung4a = Phil Rudd <small>(1975–1983, 1994–2015, seit 2020)</small><br />
|Besetzung4b  = Schlagzeug
|Besetzung4b = Schlagzeug
|Ehemalige1a = Dave Evans <small>(1973–1974)</small><br />
|Besetzung5a = Cliff Williams <small>(1977–2016, seit 2016)</small>
Bon Scott † <small>(1974–1980</small>)
  |Besetzung5b = Bass
|Ehemalige1b = Gesang
|Ehemalige1a = Dave Evans <small>(1973–1974)</small><br />Bon Scott † <small>(1974–1980</small>)<br />Axl Rose <small>(2016 als Gastsänger)</small>
|Ehemalige2a = Larry Van Kriedt <small>(1973–1974)</small><br />
|Ehemalige1b = Gesang
|Ehemalige2a = Larry Van Kriedt <small>(1973–1974)</small><br />
Neil Smith † <small>(1974)</small><br />
Neil Smith † <small>(1974)</small><br />
Rob Bailey <small>(1974–1975)</small><br />
Rob Bailey <small>(1974–1975)</small><br />
Paul Matters <small>(1975)</small><br />
Paul Matters <small>(1975)</small><br />
Mark Evans <small>(1975–1977)</small><br />
Mark Evans <small>(1975–1977)</small>
Cliff Williams <small>(1977–2016)</small>
|Ehemalige2b = Bass
|Ehemalige2b = Bass
|Ehemalige3a = Colin John Burgess <small>(1973–1974)</small><br />
|Ehemalige3a = Colin John Burgess <small>(1973–1974)</small><br />
Ron Carpenter <small>(1974)</small><br />
Ron Carpenter <small>(1974)</small><br />
Noel Taylor <small>(1974)</small><br />
Noel Taylor <small>(1974)</small><br />
Peter Clack <small>(1974–1975)</small><br />
Peter Clack <small>(1974–1975)</small><br />
Russell Coleman <small>(1975)</small><br />
Russell Coleman <small>(1975)</small><br />
Phil Rudd <small>(1975–1983, 1994–2015)</small><br />
Chris Slade <small>(1989–1994, 2015–2020)</small><br />
Simon Wright <small>(1983–1989)</small>
Simon Wright <small>(1983–1989)</small>
|Ehemalige3b = Schlagzeug
|Ehemalige3b = Schlagzeug
|Ehemalige4a = Malcolm Young <small>(1973–2014)</small>
|Ehemalige4a = Malcolm Young <small>(1973–2014)</small>
|Ehemalige4b = Rhythmus-Gitarre
|Ehemalige4b = Rhythmus-Gitarre
}}
}}
'''AC/DC''' ist eine [[Australien|australische]] Hard-Rock-Band. Sie wurde 1973 von Angus und Malcom Young gegründet, zwei in [[Schottland]] geborenen Brüdern. Die weltweiten Plattenverkäufe der Band liegen bei über 200 Millionen Alben, davon 69 Millionen in den [[Vereinigte Staaten|USA]].<ref>[http://www.smh.com.au/articles/2003/10/22/1066631502999.html ''Back to roots for AC/DC''], SMH.com</ref><ref>[http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=top_tallies&ttt=TAA ''Top Selling Artists''], RIAA.com</ref>
'''AC/DC''' ist eine [[Australien|australische]] Hard-Rock-Band. Sie wurde 1973 von Angus und Malcom Young gegründet, zwei in [[Schottland]] geborenen Brüdern. Die weltweiten Plattenverkäufe der Band liegen bei über 200 Millionen Alben, davon 69 Millionen in den [[Vereinigte Staaten|USA]].<ref>[http://www.smh.com.au/articles/2003/10/22/1066631502999.html ''Back to roots for AC/DC''], SMH.com</ref><ref>[http://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=top_tallies&ttt=TAA ''Top Selling Artists''], RIAA.com</ref>
Zeile 66: Zeile 66:
Es folgten die Studioalben ''Ballbreaker'' (1995) und ''Stiff Upper Lip'' (2000). 2003 wurde AC/DC in die ''Rock & Roll Hall of Fame'' in Cleveland, Ohio aufgenommen.<ref>[https://www.rockhall.com/inductees/acdc AC/DC | Rock & Roll Hall of Fame]</ref> Es folgte das Studioalben ''Black Ice'' (2008). 2014 wurde in [[Melbourne]] die Straße ''ACDC Lane'' nach der Band benannt. Der Melbourne City Council stimmte einstimmig dafür. 1975 nahm AC/DC in der Nähe der Straße das Video zu ''It’s a Long Way to the Top'' auf.<ref>[http://www.theage.com.au/articles/2004/09/09/1094530766163.html Lane way to the top for AC/DC - Music - www.theage.com.au, September 10, 2004]</ref>
Es folgten die Studioalben ''Ballbreaker'' (1995) und ''Stiff Upper Lip'' (2000). 2003 wurde AC/DC in die ''Rock & Roll Hall of Fame'' in Cleveland, Ohio aufgenommen.<ref>[https://www.rockhall.com/inductees/acdc AC/DC | Rock & Roll Hall of Fame]</ref> Es folgte das Studioalben ''Black Ice'' (2008). 2014 wurde in [[Melbourne]] die Straße ''ACDC Lane'' nach der Band benannt. Der Melbourne City Council stimmte einstimmig dafür. 1975 nahm AC/DC in der Nähe der Straße das Video zu ''It’s a Long Way to the Top'' auf.<ref>[http://www.theage.com.au/articles/2004/09/09/1094530766163.html Lane way to the top for AC/DC - Music - www.theage.com.au, September 10, 2004]</ref>


Beim Album ''[[Rock or Bust]]'' (2014) wurde Malcolm Young an der Gitarre von Stevie Young vertreten. Stevie Young ist der Neffe von Angus und Malcolm Young. Stevie Young vertrat Malcolm Young bereits 1988 auf einer Tour.<ref>[https://www.blabbermouth.net/news/acdc-completes-work-on-new-album-considers-man-down-as-possible-title/ Ac/Dc Completes Work On New Album, Considers 'Man Down' As Possible Title - Blabbermouth.net, July 9, 2014]</ref> Malcolm Young war an dem Album nur noch als Komponist beteiligt. Im September 2014 wurde bekannt gegeben, dass Malcolm Young aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mehr in AC/DC aktiv ist.<ref>[https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-29345368 AC/DC: Malcolm Young will not return to the band - BBC News, 24 September 2014]</ref> Am 18. November 2017 verstarb Mitgründer Malcolm Young.
Beim Album ''[[Rock or Bust]]'' (2014) wurde Malcolm Young an der Gitarre von Stevie Young vertreten. Stevie Young ist der Neffe von Angus und Malcolm Young. Stevie Young vertrat Malcolm Young bereits 1988 auf einer Tour.<ref>[https://www.blabbermouth.net/news/acdc-completes-work-on-new-album-considers-man-down-as-possible-title/ Ac/Dc Completes Work On New Album, Considers 'Man Down' As Possible Title - Blabbermouth.net, July 9, 2014]</ref> Malcolm Young war an dem Album nur noch als Komponist beteiligt. Im September 2014 wurde bekannt gegeben, dass Malcolm Young aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mehr in AC/DC aktiv ist.<ref>[https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-29345368 AC/DC: Malcolm Young will not return to the band - BBC News, 24 September 2014]</ref> Am 18. November 2017 verstarb Mitgründer Malcolm Young. 2020 kamen Phil Rudd als Schlagzeuger und Cliff Williams als Bassist zurück. Mit dieser Besetzung und Brian Johnson als Sänger wurde das siebzehnte Studioalbum ''Power Up'' aufgenommen, das am 13. November 2020 veröffentlicht wurde.


== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 87: Zeile 87:
*''Black Ice'' (2008)
*''Black Ice'' (2008)
*''[[Rock or Bust]]'' (2014)
*''[[Rock or Bust]]'' (2014)
*''Power Up'' (2020)


== Literatur ==
== Literatur ==