Apple iOS: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+wikilink)
Zeile 33: Zeile 33:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Entwicklung bis iOS 4 ===
=== Entwicklung bis iOS 4 ===
Mit dem Apple Newton MessagePad hatte Apple bereits 1993 PDAs im Programm. Doch die Produktion wurde 1998 bei der Neustrukturierung von Apple Computer unter Steve Jobs eingestellt. Im Jahr 2003 begann Apple, mit Multitouch zu experimentieren. 2005 stellte Apple ein kleines Team zusammen, das an dem Projekt weiterarbeitet. Daraus ist letztendlich das iPhone entstanden.<ref>[http://www.fastcodesign.com/3017083/apples-skankphone-was-the-iphones-ugly-twin-brother Apple's "Skankphone" Was The iPhone's Ugly Twin Brother | Co.Design | business + design, 09.25.13]</ref> Am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs in [[San Francisco]] das erste iPhone mit iPhone OS 1.0 (Codename: Alpine) vor.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=s72uTrA5EDY#t=9m10s FULL Steve Jobs iPhone Presentation - Steve Jobs präsentiert das neue iPhone - YouTube]</ref>
Mit dem Apple Newton [[MessagePad]] hatte Apple bereits 1993 PDAs im Programm. Doch die Produktion wurde 1998 bei der Neustrukturierung von Apple Computer unter Steve Jobs eingestellt. Im Jahr 2003 begann Apple, mit Multitouch zu experimentieren. 2005 stellte Apple ein kleines Team zusammen, das an dem Projekt weiterarbeitet. Daraus ist letztendlich das iPhone entstanden.<ref>[http://www.fastcodesign.com/3017083/apples-skankphone-was-the-iphones-ugly-twin-brother Apple's "Skankphone" Was The iPhone's Ugly Twin Brother | Co.Design | business + design, 09.25.13]</ref> Am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs in [[San Francisco]] das erste iPhone mit iPhone OS 1.0 (Codename: Alpine) vor.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=s72uTrA5EDY#t=9m10s FULL Steve Jobs iPhone Presentation - Steve Jobs präsentiert das neue iPhone - YouTube]</ref>


In iPhone OS 2.0 (Codename: Big Bear) vom Juli 2008 wurde der App Store eingeführt. Das dazugehördende SDK für Entwickler veröffentlichte Apple im März 2008. Mit dem App Store wurde Apple der erste Hersteller, der mit einer Online-Verkaufsplattform für Apps für ein Mobil-Betriebssystem mit großen Markterfolg betrieb. Im April 2014 waren etwa 1 Millionen Apps im App Store verfügbar und diese wurden etwa 70 Milliarden Mal heruntergeladen. Unternehmen wie [[Google Inc.|Google]], Nokia und Samsung ahmten dieses Konzept nach. Im Juli 2009 kam iPhone OS 3.0 (Codename: Kirkwood) auf den Markt. Als neue Funktionen kamen unter anderem die “Kopieren und Einfügen”-Funktion und die MMS-Funktion, sowie die Sprachsteuerung (ab iPhone 3GS) hinzu. Version 3.1 ist die letzte Version, die das iPhone und den iPod der ersten Generation unterstützt. Erst mit iOS 4 (Codename: Apex) vom Juni 2010 bekam das Betriebssystem seinen Namen iOS. Ein Hauptgrund dafür war die Zusammenführung der Betriebssysteme des iPhones und iPads. Die erste gemeinsame Version war iOS 4.2.1. Zu iOS 4 kam das Multitasking hinzu, wodurch Apps beim Beenden nicht direkt geschlossen werden, sondern pausieren, etwa für den Fall, dass der Benutzer in einer anderen App zwischendurch etwas machen möchte ohne das andere App beenden und neu starten zu müssen. Mit iAd haben Entwickler die Möglichkeit, Werbung innerhalb von Apps zu schalten. Mit FaceTime kam ein kostenloser Dienst für IP-Telefonie und Videokonferenzen hinzu. Das iPhone 4 war dazu passend das erste iPhone mit Frontkamera. Mit iOS 4.1 vom September 2010 kam das Game Center hinzu, mit iOS 4.2 vom November 2010 kam AirPrint für drahtloses Drucken und AirPlay für drahtloses Übertragung von Inhalten hinzu. iOS 4.2 ist die letzte iOS-Version, die das iPhone 3G und den iPod touch der 2. Generation unterstützt.
In iPhone OS 2.0 (Codename: Big Bear) vom Juli 2008 wurde der App Store eingeführt. Das dazugehördende SDK für Entwickler veröffentlichte Apple im März 2008. Mit dem App Store wurde Apple der erste Hersteller, der mit einer Online-Verkaufsplattform für Apps für ein Mobil-Betriebssystem mit großen Markterfolg betrieb. Im April 2014 waren etwa 1 Millionen Apps im App Store verfügbar und diese wurden etwa 70 Milliarden Mal heruntergeladen. Unternehmen wie [[Google Inc.|Google]], Nokia und Samsung ahmten dieses Konzept nach. Im Juli 2009 kam iPhone OS 3.0 (Codename: Kirkwood) auf den Markt. Als neue Funktionen kamen unter anderem die “Kopieren und Einfügen”-Funktion und die MMS-Funktion, sowie die Sprachsteuerung (ab iPhone 3GS) hinzu. Version 3.1 ist die letzte Version, die das iPhone und den iPod der ersten Generation unterstützt. Erst mit iOS 4 (Codename: Apex) vom Juni 2010 bekam das Betriebssystem seinen Namen iOS. Ein Hauptgrund dafür war die Zusammenführung der Betriebssysteme des iPhones und iPads. Die erste gemeinsame Version war iOS 4.2.1. Zu iOS 4 kam das Multitasking hinzu, wodurch Apps beim Beenden nicht direkt geschlossen werden, sondern pausieren, etwa für den Fall, dass der Benutzer in einer anderen App zwischendurch etwas machen möchte ohne das andere App beenden und neu starten zu müssen. Mit iAd haben Entwickler die Möglichkeit, Werbung innerhalb von Apps zu schalten. Mit FaceTime kam ein kostenloser Dienst für IP-Telefonie und Videokonferenzen hinzu. Das iPhone 4 war dazu passend das erste iPhone mit Frontkamera. Mit iOS 4.1 vom September 2010 kam das Game Center hinzu, mit iOS 4.2 vom November 2010 kam AirPrint für drahtloses Drucken und AirPlay für drahtloses Übertragung von Inhalten hinzu. iOS 4.2 ist die letzte iOS-Version, die das iPhone 3G und den iPod touch der 2. Generation unterstützt.