Philippinen: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 34: Zeile 34:
  |BILD-LAGE        = Philippines_on_the_globe_(Southeast_Asia_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Philippines_on_the_globe_(Southeast_Asia_centered).svg
}}
}}
[[File:Labelled_map_of_the_Philippines_-_Provinces_and_Regions.png|thumb|Die Provinzen der Philippinen]]
Die '''Philippinen''' (amtlich ''Republik der Philippinen'', filipino ''Republika ng Pilipinas'' [{{IPA|ˌpɪlɪˈpinɐs}}], englisch ''Republic of the Philippines'') sind ein Staat und Archipel im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südost[[asien]]. Die Hauptstadt der Philippinen ist Manila. Über 80% der Bevölkerung der Philippinen sind katholischen Glaubens.<ref>[https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/philippinen-node/philippinen/212478 Philippinen - Auswärtiges Amt, Stand: März 2018]</ref> Damit sind die Philippinen neben [[Osttimor]] (Timor-Leste) der einzige asiatische Staat mit katholischer Bevölkerungsmehrheit. Der [[Spanien|spanische]] Entdecker Ruy López de Villalobos (um 1500–1544) benannte die Insel nach dem spanischen späteren Monarchen Philipp II. von Spanien (1527–1598).
Die '''Philippinen''' (amtlich ''Republik der Philippinen'', filipino ''Republika ng Pilipinas'' [{{IPA|ˌpɪlɪˈpinɐs}}], englisch ''Republic of the Philippines'') sind ein Staat und Archipel im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südost[[asien]]. Die Hauptstadt der Philippinen ist Manila. Über 80% der Bevölkerung der Philippinen sind katholischen Glaubens.<ref>[https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/philippinen-node/philippinen/212478 Philippinen - Auswärtiges Amt, Stand: März 2018]</ref> Damit sind die Philippinen neben [[Osttimor]] (Timor-Leste) der einzige asiatische Staat mit katholischer Bevölkerungsmehrheit. Der [[Spanien|spanische]] Entdecker Ruy López de Villalobos (um 1500–1544) benannte die Insel nach dem spanischen späteren Monarchen Philipp II. von Spanien (1527–1598).


Zeile 44: Zeile 43:


1892 wurde der nationalistischer Geheimbund Katipunan von Andrés Bonifacio (1863–1897) gegründet. Von 1896 bis 1898 fand unter der Führung des Katipunan die Philippinische Revolution statt, die in den Spanisch-Amerikanischen Krieg überging. Im Verlauf der Revolution wurde im Juli 1897 die Republik von Biak-na-Bato ausgerufen. Noch Ende 1897 wurde die Republik mit der Unterzeichnung des Vertrages von Biak-na-Bato zwischen der philippinischen und der spanischen Partei wieder aufgelöst<ref>[https://www.philippine-history.org/biak-na-bato.htm Biak na Bato Republic | Pact of Biak na Bato]</ref> Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 endete mit der Inbesitznahme [[Kuba]]s, [[Puerto Rico]]s, Guams und der Philippinen durch die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Für Spanien bedeutende das den Verlust seiner letzten überseeischen Kolonien. Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg kämpte die philippinischen Unabhängigkeitsbewegung von 1899 bis 1902 gegen die neue Kolonialmacht der Vereinigten Staaten. Den US-amerikanischen Truppen gelang in einer Reihe von Feldzügen die Unterwerfung der meisten Inseln des philippinischen Archipels und die Errichtung einer Kolonialherrschaft. Die Kolonialherrschaft dauerte bis zur japanischen Besetzung der Inseln im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] an. 1946 wurden die Philippinen von den Vereinigten Staaten offiziell in die Unabhängigkeit entlassen. Die Vereinigten Staaten behielten noch für einige Jahrzehnte lang wirtschaftliche Sonderrechte und militärische Stützpunkte auf den Philippinen.
1892 wurde der nationalistischer Geheimbund Katipunan von Andrés Bonifacio (1863–1897) gegründet. Von 1896 bis 1898 fand unter der Führung des Katipunan die Philippinische Revolution statt, die in den Spanisch-Amerikanischen Krieg überging. Im Verlauf der Revolution wurde im Juli 1897 die Republik von Biak-na-Bato ausgerufen. Noch Ende 1897 wurde die Republik mit der Unterzeichnung des Vertrages von Biak-na-Bato zwischen der philippinischen und der spanischen Partei wieder aufgelöst<ref>[https://www.philippine-history.org/biak-na-bato.htm Biak na Bato Republic | Pact of Biak na Bato]</ref> Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 endete mit der Inbesitznahme [[Kuba]]s, [[Puerto Rico]]s, Guams und der Philippinen durch die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Für Spanien bedeutende das den Verlust seiner letzten überseeischen Kolonien. Im Philippinisch-Amerikanischen Krieg kämpte die philippinischen Unabhängigkeitsbewegung von 1899 bis 1902 gegen die neue Kolonialmacht der Vereinigten Staaten. Den US-amerikanischen Truppen gelang in einer Reihe von Feldzügen die Unterwerfung der meisten Inseln des philippinischen Archipels und die Errichtung einer Kolonialherrschaft. Die Kolonialherrschaft dauerte bis zur japanischen Besetzung der Inseln im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] an. 1946 wurden die Philippinen von den Vereinigten Staaten offiziell in die Unabhängigkeit entlassen. Die Vereinigten Staaten behielten noch für einige Jahrzehnte lang wirtschaftliche Sonderrechte und militärische Stützpunkte auf den Philippinen.
== Verwaltungsgliederung ==
Die Philippinen sind in 81 Provinzen gegliedert. Diese wiederum sind in 17 Regionen gruppiert.
{|
|-
|
{| class="wikitable sortable zebra"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Provinz !! Hauptstadt !! Region
|-
| Abra || Bangued || CAR
|-
| Agusan del Norte || Cabadbaran City || XIII
|-
| Agusan del Sur || Prosperidad || XIII
|-
| Aklan || Kalibo || VI
|-
| Albay || Legazpi City || V
|-
| Antique || San Jose || VI
|-
| Apayao || Kabugao || CAR
|-
| Aurora || Baler || III
|-
| Basilan || Isabela City || ARMM
|-
| Bataan || Balanga || III
|-
| Batanes || Basco || II
|-
| Batangas || Batangas City || IV-A
|-
| Benguet || La Trinidad || CAR
|-
| Biliran || Naval || VIII
|-
| Bohol || Tagbilaran || VII
|-
| Bukidnon || Malaybalay City || X
|-
| Bulacan || Malolos City || III
|-
| Cagayan || Tuguegarao City || II
|-
| Camarines Norte || Daet || V
|-
| Camarines Sur || Pili || V
|-
| Camiguin || Mambajao || X
|-
| Capiz || Roxas City || VI
|-
| Catanduanes || Virac || V
|-
| Cavite || Trece Martires City || IV-A
|-
| Cebu || Cebu City || VII
|-
| Cotabato || Kidapawan City || XII
|-
| Davao del Norte || Tagum City || XI
|-
| Davao del Sur || Digos City || XI
|-
| Davao de Oro || Nabunturan || XI
|-
| Davao Occidental || Malita || XI
|-
| Davao Oriental || Mati City || XI
|-
| Dinagat Islands || San Jose || XIII
|-
| Eastern Samar || Borongan City || VIII
|-
| Guimaras || Jordan || VI
|-
| Ifugao || Lagawe || CAR
|-
| Ilocos Norte || Laoag City || Ilocos-Region
|-
| Ilocos Sur || Vigan City || Ilocos-Region
|-
| Iloilo || Iloilo City || VI
|-
| Isabela || Ilagan || II
|-
| Kalinga || Tabuk City || CAR
|-
| La Union || San Fernando City || Ilocos-Region
|-
| Laguna || Santa Cruz]] || IV-A
|-
| Lanao del Norte || Tubod || X
|-
| Lanao del Sur || Marawi City || ARMM
|-
| Leyte || Tacloban City || VIII
|-
| Maguindanao || Shariff Aguak || ARMM
|-
| Marinduque || Boac || IV-B
|-
| Masbate || Masbate City || V
|- class="hintergrundfarbe8"
| ''Metro Manila'' || Manila''<br /><small>''(Bezirkszentrum)''</small> || ''NCR''
|-
| Misamis Occidental || Oroquieta City || X
|-
| Misamis Oriental || Cagayan de Oro || X
|-
| Mountain Province || Bontoc || CAR
|-
| Negros Occidental || Bacolod City || VI
|-
| Negros Oriental || Dumaguete City || VII
|-
| Northern Samar || Catarman || VIII
|-
| Nueva Ecija || Palayan City || III
|-
| Nueva Vizcaya || Bayombong || II
|-
| Occidental Mindoro || Mamburao || IV-B
|-
| Oriental Mindoro || Calapan City || IV-B
|-
| Palawan || Puerto Princesa || VI
|-
| Pampanga || San Fernando || III
|-
| Pangasinan || Lingayen || Ilocos-Region
|-
| Quezon || Lucena City || IV-A
|-
| Quirino || Cabarroguis || II
|-
| Rizal || Antipolo City || IV-A
|-
| Romblon || Romblon || IV-B
|-
| Samar || Catbalogan City || VIII
|-
| Sarangani || Alabel || XII
|-
| Siquijor || Siquijor || VII
|-
| Sorsogon || Sorsogon City || V
|-
| South Cotabato || Koronadal City || XII
|-
| Southern Leyte || Maasin City || VIII
|-
| Sultan Kudarat || Isulan || XII
|-
| Sulu || Jolo || ARMM
|-
| Surigao del Norte || Surigao City || XIII
|-
| Surigao del Sur || Tandag City || XIII
|-
| Tarlac || Tarlac City || III
|-
| Tawi-Tawi || Panglima Sugala || ARMM
|-
| Zambales || Iba || III
|-
| Zamboanga del Norte || Dipolog City || IX
|-
| Zamboanga del Sur || Pagadian City || IX
|-
| Zamboanga Sibugay || Ipil || IX
|}
| [[File:Labelled_map_of_the_Philippines_-_Provinces_and_Regions.png|500px|Philippinische Provinzen]]
|}


== Literatur ==
== Literatur ==