Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
* um 100 n. Chr.: ''Soranos von Ephesos'' aus der Schule der "Methodiker" schreibt eine Biographie von Hippokrates, über Frauenkrankheiten, Reproduktionsmedizin, chronische Krankheiten, Hygiene und Chirurgie.
* um 100 n. Chr.: ''Soranos von Ephesos'' aus der Schule der "Methodiker" schreibt eine Biographie von Hippokrates, über Frauenkrankheiten, Reproduktionsmedizin, chronische Krankheiten, Hygiene und Chirurgie.
*165 bis 180 (eventuell bis 190): Die "Antoninische Pest" war eine Pandemie, die nahezu im gesamten Gebiet des Römischen Reichs herrschte.
*165 bis 180 (eventuell bis 190): Die "Antoninische Pest" war eine Pandemie, die nahezu im gesamten Gebiet des Römischen Reichs herrschte.
*ca. 200 '''Galen''' (~129–216) ist ein griechischer Arzt, der in seiner kleinasiatischen Heimat Pergamon Gladiatoren verarztet und so zu einer Zeit, wo man keine Leichen sezieren darf, doch viel der inneren menschlichen Anatomie begutachten kann. Er geht nach Rom und wurde dort Leibarzt des Kaisers Mark Aurel, seines Sohns Commodus und Septimius Severus. Er glaubt fälschlich, dass Blut in der Leber entsteht, vom Herz in die Organe gepumpt und dort verbraucht wird. Sein Einfluss bis ins 19. Jahrhundert ist dennoch überragend.
*ca. 200 '''Galen''' (~129–216) ist ein griechischer Arzt, der in seiner kleinasiatischen Heimat Pergamon Gladiatoren verarztet und so zu einer Zeit, wo man keine Leichen sezieren darf, doch viel der inneren menschlichen Anatomie begutachten kann. Er geht nach [[Rom]] und wurde dort Leibarzt des Kaisers Mark Aurel, seines Sohns Commodus und Septimius Severus. Er glaubt fälschlich, dass Blut in der Leber entsteht, vom Herz in die Organe gepumpt und dort verbraucht wird. Sein Einfluss bis ins 19. Jahrhundert ist dennoch überragend.
*"Valetudinarium" ist die lateinische Bezeichnung für Feldlazarette der römischen Armee und anderer früher primitiver Krankenhäuser.
*"Valetudinarium" ist die lateinische Bezeichnung für Feldlazarette der römischen Armee und anderer früher primitiver Krankenhäuser.


Zeile 63: Zeile 63:
*ca. 360: ''Oreibasius'' (ca. 320–403) griechischer Leibarzt ''Julian Apostatas'' gibt mehrere Buchsammlungen heraus. Er erfindet auch den Dauerkatheter.
*ca. 360: ''Oreibasius'' (ca. 320–403) griechischer Leibarzt ''Julian Apostatas'' gibt mehrere Buchsammlungen heraus. Er erfindet auch den Dauerkatheter.
*ca. 520: Der chinesische Taoist ''Tao Hongjing'' (456–536) schreibt eine Pharmakologie
*ca. 520: Der chinesische Taoist ''Tao Hongjing'' (456–536) schreibt eine Pharmakologie
*541 bis 750: Die verheerende "Justinianische Pest" breitet sich von Ägypten über Europa aus, laut ''Prokop'' sterben die Hälfte der Bürger des Oströmischen Reichs.<ref>[http://www.spektrum.de/news/erreger-der-justinianischen-pest-ist-ausgestorben/1221804 Spektrum über Pest-Wellen]</ref>
*541 bis 750: Die verheerende "Justinianische Pest" breitet sich von Ägypten über [[Europa]] aus, laut ''Prokop'' sterben die Hälfte der Bürger des Oströmischen Reichs.<ref>[http://www.spektrum.de/news/erreger-der-justinianischen-pest-ist-ausgestorben/1221804 Spektrum über Pest-Wellen]</ref>
*ca. 600 n. Chr.: Der aus dem Sind stammende Inder ''Vagbhata'' (Lebensdaten unbekannt) gilt als der Autor des Ayurveda-Lehrbuchs "Ashtanga Hridaya" („Kern der Medizin“)<ref>[http://www.exoticindiaart.com/book/details/legacy-of-vagbhata-IHJ006 Exotic India Art - The Legacy of Vagbhata]</ref>
*ca. 600 n. Chr.: Der aus dem Sind stammende Inder ''Vagbhata'' (Lebensdaten unbekannt) gilt als der Autor des Ayurveda-Lehrbuchs "Ashtanga Hridaya" („Kern der Medizin“)<ref>[http://www.exoticindiaart.com/book/details/legacy-of-vagbhata-IHJ006 Exotic India Art - The Legacy of Vagbhata]</ref>
*ca.680: ''Paulos von Aigina'' (genaue Daten unbekannt , ca. 625–ca. 690) ist ein Eklektiker aus Alexandria <ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12557033 Biographie des Paulos]</ref>
*ca.680: ''Paulos von Aigina'' (genaue Daten unbekannt , ca. 625–ca. 690) ist ein Eklektiker aus Alexandria <ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12557033 Biographie des Paulos]</ref>
Zeile 143: Zeile 143:
*1625: Natriumsulfat ("Glaubersalz") wird vom deutschen Chemiker und Apotheker ''Johann Rudolph Glauber'' (1604–1670) im Mineralwasser entdeckt.
*1625: Natriumsulfat ("Glaubersalz") wird vom deutschen Chemiker und Apotheker ''Johann Rudolph Glauber'' (1604–1670) im Mineralwasser entdeckt.
*1628: '''Beginn der neuzeitlichen Physiologie''': Der englische Arzt und Anatom ''William Harvey'' (1578–1657) entdeckt den Großen Blutkreislauf "An Anatomical Study of the Motion of the Heart and of the Blood in Animals", das Herz besitzt zwei Pumpen; Galen war davon ausgegangen, dass Blut in der Leber produziert, vom Herzen nur in eine Richtung gepumpt und in den Organen verbraucht werde. Dazu benutzt er genial einfache Rechnungen, er schätzt das Volumen einer Herzkammer und multipliziert es mit der Zahl täglicher Herzschläge.
*1628: '''Beginn der neuzeitlichen Physiologie''': Der englische Arzt und Anatom ''William Harvey'' (1578–1657) entdeckt den Großen Blutkreislauf "An Anatomical Study of the Motion of the Heart and of the Blood in Animals", das Herz besitzt zwei Pumpen; Galen war davon ausgegangen, dass Blut in der Leber produziert, vom Herzen nur in eine Richtung gepumpt und in den Organen verbraucht werde. Dazu benutzt er genial einfache Rechnungen, er schätzt das Volumen einer Herzkammer und multipliziert es mit der Zahl täglicher Herzschläge.
*1642: Der französische Epidemiologe ''Guillaume de Baillou'' [gi'yo:m dö ba'yu:] [gi(1538–1616), ein Schüler von Fernel, beschreibt den "Keuchhusten" und erfindet in "Liber de Rheumatismo et Pleuritide dorsali" das Wort "Rheuma".<ref>[http://www.schuh-schott.de/rheumatische_erkrankungen.php Schott Orthopädie-Schuhtechnik | Medical - Rheumatische Erkrankungen]</ref>
*1642: Der französische Epidemiologe ''Guillaume de Baillou'' [gi'yo:m dö ba'yu:] (1538–1616), ein Schüler von Fernel, beschreibt den "Keuchhusten" und erfindet in "Liber de Rheumatismo et Pleuritide dorsali" das Wort "Rheuma".<ref>[http://www.schuh-schott.de/rheumatische_erkrankungen.php Schott Orthopädie-Schuhtechnik | Medical - Rheumatische Erkrankungen]</ref>
*1642: ''Juan de Vega'' sorgt dafür, dass Malaria jetzt auch in Europa mit (dem den Indios schon lange vorher bekannten) Chinin behandelt wird (1932 wird der Ersatzstoff "Chinacrin" entwickelt, 1944 Chinin synthetisiert)
*1642: ''Juan de Vega'' sorgt dafür, dass Malaria jetzt auch in Europa mit (dem den Indios schon lange vorher bekannten) Chinin behandelt wird (1932 wird der Ersatzstoff "Chinacrin" entwickelt, 1944 Chinin synthetisiert)
*1652: Der aus einer Arztfamilie stammende Däne ''Thomas Bartholin'' (1616–1680) beschreibt das Lymphsystem des Menschen (vgl. 1622 Gaspare Aselli)
*1652: Der aus einer Arztfamilie stammende Däne ''Thomas Bartholin'' (1616–1680) beschreibt das Lymphsystem des Menschen (vgl. 1622 Gaspare Aselli)