Thomas Schreckenberger: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Thomas_Schreckenberger_3715636867_9ffdf79bb0_o.jpg|thumb|Thomas Schreckenberger, 2009]]
[[File:Thomas_Schreckenberger_3715636867_9ffdf79bb0_o.jpg|thumb|Thomas Schreckenberger, 2009]]
'''Thomas Schreckenberger''' (* Ende 1968 in Heidelberg, [[Baden-Württemberg]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Kabarettist.
'''Thomas Schreckenberger''' (* Ende 1968 in [[Heidelberg]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Kabarettist.


== Leben ==
== Leben ==
Während des Studiums der Pädagogik nahm er an mehreren Theaterinszenierungen teil. Ab 1995 war er mit Stefan Ehmann und Gregor Schulze-Eyßing als Kabarettgruppe ''Flaschenpfand'' in Heidelberg und Umgebung sowie beim Cottbuser Studenten-Kabarett-Festival unterwegs. 2001 gewannen sie einige Kabarettpreise. Seit 2002 gibt Schreckenberger Kabarett-Workshops bei der Landeszentrale für politische Bildung und der Akademie Schloß Rotenfels.
Thomas Schreckenberger wurde Ende 1968 in Heidelberg im deutschen Bundesland [[Baden-Württemberg]] geboren. Während des Studiums der Pädagogik nahm er an mehreren Theaterinszenierungen teil. Ab 1995 war er mit Stefan Ehmann und Gregor Schulze-Eyßing als Kabarettgruppe ''Flaschenpfand'' in Heidelberg und Umgebung sowie beim Cottbuser Studenten-Kabarett-Festival unterwegs. 2001 gewannen sie einige Kabarettpreise. Seit 2002 gibt Schreckenberger Kabarett-Workshops bei der Landeszentrale für politische Bildung und der Akademie Schloß Rotenfels.


Ab 2002 war er Solo mit dem Programm "Deutschland für Anfänger" unterwegs. Das Programm wurde von Ende 2002 bis 2006 in immer wieder aktualisierter Form gespielt. Ende 2006 feierte sein neues Programm "(K)eine Zeit für Helden" Premiere, welches er bis 2010 aufgeführt hat. Im Jahr 2007 hat er sich dazu entschlossen, nur noch als Kabarettist sein Geld zu verdienen.<ref name="mercator">[http://www.stiftung-mercator.de/fileadmin/user_upload/INHALTE_UPLOAD/News-Downloads_2012_04/Das_Schwarze_Schaf_Finalisten.pdf Kabarettwettbewerb „Das Schwarze Schaf“ 2012: Die Finalisten (PDF)]</ref> Von 2010 bis 2013 war er mit seinem Programm "Wir haben uns verdient" unterwegs. Ab März 2013 lautete sein neues Programm "Notausgang gesucht". Am 9. Februar 2019 feiert das neue Programm "Hirn für alle" Premiere im Renitenztheater Stuttgart.
Ab 2002 war er Solo mit dem Programm "Deutschland für Anfänger" unterwegs. Das Programm wurde von Ende 2002 bis 2006 in immer wieder aktualisierter Form gespielt. Ende 2006 feierte sein neues Programm "(K)eine Zeit für Helden" Premiere, welches er bis 2010 aufgeführt hat. Im Jahr 2007 hat er sich dazu entschlossen, nur noch als Kabarettist sein Geld zu verdienen.<ref name="mercator">[http://www.stiftung-mercator.de/fileadmin/user_upload/INHALTE_UPLOAD/News-Downloads_2012_04/Das_Schwarze_Schaf_Finalisten.pdf Kabarettwettbewerb „Das Schwarze Schaf“ 2012: Die Finalisten (PDF)]</ref> Von 2010 bis 2013 war er mit seinem Programm "Wir haben uns verdient" unterwegs. Ab März 2013 lautete sein neues Programm "Notausgang gesucht". Am 9. Februar 2019 feiert das neue Programm "Hirn für alle" Premiere im Renitenztheater Stuttgart.