Griechenland: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
  |AMTSSPRACHE      = Griechisch
  |AMTSSPRACHE      = Griechisch
  |HAUPTSTADT      = Athen
  |HAUPTSTADT      = Athen
|REGIERUNGSSITZ  =
  |STAATSFORM      = Parlamentarische Republik
  |STAATSFORM      = Parlamentarische Republik
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentarische Demokratie
  |REGIERUNGSSYSTEM = Parlamentarische Demokratie
Zeile 31: Zeile 30:
  |GRÜNDUNG        =  
  |GRÜNDUNG        =  
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1821 <small>(Beginn des Aufstandes gegen das Osmanische Reich)</small><br />3. Februar 1830 <small>(Bestätigung der Souveränität durch das [[London]]er Protokoll)</small>
  |UNABHÄNGIGKEIT  = 1821 <small>(Beginn des Aufstandes gegen das Osmanische Reich)</small><br />3. Februar 1830 <small>(Bestätigung der Souveränität durch das [[London]]er Protokoll)</small>
|AUFLÖSUNG        =
  |NATIONALHYMNE    = ''Ymnos is tin Eleftherian''<br />(„Hymne an die Freiheit“)<br />[[File:Greece_national_anthem.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALHYMNE    = ''Ymnos is tin Eleftherian''<br />(„Hymne an die Freiheit“)<br />[[File:Greece_national_anthem.ogg|noicon|120px]]
  |NATIONALFEIERTAG = 25. März <small>(1821, Beginn der Griechischen Revolution)</small><br />28. Oktober <small>(1940, Ochi-Tag)</small>
  |NATIONALFEIERTAG = 25. März <small>(1821, Beginn der Griechischen Revolution)</small><br />28. Oktober <small>(1940, Ochi-Tag)</small>
Zeile 55: Zeile 53:


=== Unabhängigkeit bis zum Zweiten Weltkrieg ===
=== Unabhängigkeit bis zum Zweiten Weltkrieg ===
[[England]], [[Frankreich]] und [[Russland]] gewährten dem überschuldeten Griechenland Kredite unter der Bedingung, dass Griechenland eine Monarchie wird, um zu verhindern, dass sich vom befreiten Griechenland der Funke des Republikanismus in Europa verbreitet. So wurde 1832 Otto I. (1815–1867) erster König Griechenlands bis 1862. König Otto I. war der Sohn des Königs Ludwig I. von Bayern (1786–1868). Ottos Herrschaft endete 1862 durch einen unblutigen Aufstand. Sein Nachfolger wurde am 30. März 1863 Georg I. (1845–1913). Im Jahr 1864 schlossen sich die Ionischen Inseln Griechenland an. 1881 musste das osmanische Reich Thessalien an Griechenland abtreten. 1908 erklärte Kreta die Union mit Griechenland, was aber erst einige Jahre später anerkannt wurde. Durch die Balkankriege in den Jahren 1912 und 1913 gingen die meisten Inseln, Epirus und Makedonien an Griechenland. 1913 wurde Konstantin I. (1868–1923) bis 1917 König. Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) blieb Griechenland zuerst neutral, trat aber 1917 in den Krieg ein. Von 1919 bis 1922 kämpfte das Königreich Griechenland im Griechisch-Türkischen Krieg gegen den anatolischen Teil des im Ersten Weltkrieg zerschlagenen Osmanischen Reiches. Der Krieg endete mit einer deutlichen Niederlage Griechenlands. Im Vertrag von Lausanne wurde 1923 ein Bevölkerungsaustausch vereinbart. Der Großteil der noch in der Türkei lebenden Griechen wurden nach Griechenland vertrieben, im Gegenzug musste der Großteil der meist türkische Muslime Griechenland verlassen. Die Bevölkerung Athens vervielfachte sich dadurch in kurzer Zeit.
[[England]], [[Frankreich]] und [[Russland]] gewährten dem überschuldeten Griechenland Kredite unter der Bedingung, dass Griechenland eine Monarchie wird, um zu verhindern, dass sich vom befreiten Griechenland der Funke des Republikanismus in Europa verbreitet. So wurde 1832 Otto I. (1815–1867) erster König Griechenlands bis 1862. König Otto I. war der Sohn des Königs Ludwig I. von Bayern (1786–1868). Ottos Herrschaft endete 1862 durch einen unblutigen Aufstand. Sein Nachfolger wurde am 30. März 1863 Georg I. (1845–1913). Im Jahr 1864 schlossen sich die Ionischen Inseln Griechenland an. 1881 musste das osmanische Reich Thessalien an Griechenland abtreten. 1908 erklärte Kreta die Union mit Griechenland, was aber erst einige Jahre später anerkannt wurde. Durch die Balkankriege in den Jahren 1912 und 1913 gingen die meisten Inseln, Epirus und Makedonien an Griechenland. 1913 wurde Konstantin I. (1868–1923) bis 1917 König. Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) blieb Griechenland zuerst neutral, trat aber 1917 in den Krieg ein. Von 1919 bis 1922 kämpfte das Königreich Griechenland im Griechisch-Türkischen Krieg gegen den anatolischen Teil des im Ersten Weltkrieg zerschlagenen Osmanischen Reiches. Der Krieg endete mit einer deutlichen Niederlage Griechenlands. Im ''Vertrag von [[Lausanne]]'' wurde 1923 ein Bevölkerungsaustausch vereinbart. Der Großteil der noch in der Türkei lebenden Griechen wurden nach Griechenland vertrieben, im Gegenzug musste der Großteil der meist türkische Muslime Griechenland verlassen. Die Bevölkerung Athens vervielfachte sich dadurch in kurzer Zeit.


=== Zweiter Weltkrieg bis zur Gegenwart ===
=== Zweiter Weltkrieg bis zur Gegenwart ===