Apple iOS: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
  | Sprache =  
  | Sprache =  
  | Erscheinungsdatum =  
  | Erscheinungsdatum =  
  | Version = 11.4
  | Version = 12.0
  | Freigabedatum = 29. Mai 2018
  | Freigabedatum = 17. September 2018
  | Vorabversion =  
  | Vorabversion =  
  | Freigabedatum Vorabversion =  
  | Freigabedatum Vorabversion =  
Zeile 38: Zeile 38:


=== iOS 5 bis aktuell ===
=== iOS 5 bis aktuell ===
In iOS 5.0 (Codename: Telluride) vom Oktober 2011 kam unter anderem die Spracherkennung Siri (ab iPhone 4S), der kostenlose Instant-Messaging-Dienst iMessage und der Online-Dienst iCloud zu iOS hinzu. Weiterhin wurde [[Twitter]] systemweit integriert und Mail unterstützt S/MIME und einfache Formatierungen wie Fettschrift.<ref name="iphonetricksde"/> iOS 5.1 vom März 2012 ist die letzte iOS-Version, die den iPod touch der 3. Generation und das iPad der 1. Generation unterstützt. In iOS 6.0 (Codename: Sundance) vom 19. September 2012 wurden unter anderem iCloud und FaceTime stark erweitert, [[Facebook]] in iOS integriert, Apple Maps ersetzte das integrierte Google Maps als Kartendienst eingeführt, Passbook (ab iOS 9 Wallet) eingebaut und die Kameralösung besitzt eine Panorama-Funktion (ab iPhone 4S). [[YouTube]], ebenfalls vom Konkurrenten [[Google Inc.]], wurde entfernt.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-6-codename-sundance iOS 6 – Codename: Sundance | iPhone-Tricks.de]</ref> iOS 7.0 (Codename: Innsbruck) vom 18. September 2013 hat ein komplett neues Design. Hinzugekommen sind unter anderem Touch ID zum Anmelden über dem Fingerabdrucksensor im Home Button, AirDrop zum Austausch von Dateien ohne externe LAN- oder Wi-Fi-Verbindungen und die eine Slow-Motion-Funktion für die Kamera. iOS 7 unterstützt erstmals den 64-Bit-System-on-a-Chip (SoC) Apple A7. Der Apple A7 ist das erste SoC überhaupt, das auf einer 64-Bit-ARM-Architektur basiert. Am 10. März 2014 erschien iOS 7.1, welches die letzte iOS-Version ist, die das iPhone 4 unterstützt.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-7-codename-innsbruck iOS 7 – Codename: Innsbruck | iPhone-Tricks.de]</ref> iOS 7.1 (Codename: Sochi) unterstützt CarPlay, um das iPhone mit der Kommunikationsanlage in Kraftfahrzeugen zu nutzen.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-7-1-codename-sochi iOS 7.1 – Codename: Sochi | iPhone-Tricks.de]</ref>
In iOS 5.0 (Codename: Telluride) vom Oktober 2011 kam unter anderem die Spracherkennung Siri (ab iPhone 4S), der kostenlose Instant-Messaging-Dienst iMessage und der Online-Dienst iCloud zu iOS hinzu. Weiterhin wurde [[Twitter]] systemweit integriert und Mail unterstützt S/MIME und einfache Formatierungen wie Fettschrift.<ref name="iphonetricksde"/> iOS 5.1 vom März 2012 ist die letzte iOS-Version, die den iPod touch der 3. Generation und das iPad der 1. Generation unterstützt. In iOS 6.0 (Codename: Sundance) vom 19. September 2012 wurden unter anderem iCloud und FaceTime stark erweitert, [[Facebook]] in iOS integriert, Apple Maps ersetzte das integrierte Google Maps als Kartendienst eingeführt, Passbook (ab iOS 9 Wallet) eingebaut und die Kameralösung besitzt eine Panorama-Funktion (ab iPhone 4S). [[YouTube]], ebenfalls vom Konkurrenten [[Google Inc.]], wurde entfernt.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-6-codename-sundance iOS 6 – Codename: Sundance | iPhone-Tricks.de]</ref> iOS 7.0 (Codename: [[Innsbruck]]) vom 18. September 2013 hat ein komplett neues Design. Hinzugekommen sind unter anderem Touch ID zum Anmelden über dem Fingerabdrucksensor im Home Button, AirDrop zum Austausch von Dateien ohne externe LAN- oder Wi-Fi-Verbindungen und die eine Slow-Motion-Funktion für die Kamera. iOS 7 unterstützt erstmals den 64-Bit-System-on-a-Chip (SoC) Apple A7. Der Apple A7 ist das erste SoC überhaupt, das auf einer 64-Bit-ARM-Architektur basiert. Am 10. März 2014 erschien iOS 7.1, welches die letzte iOS-Version ist, die das iPhone 4 unterstützt.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-7-codename-innsbruck iOS 7 – Codename: Innsbruck | iPhone-Tricks.de]</ref> iOS 7.1 (Codename: Sochi) unterstützt CarPlay, um das iPhone mit der Kommunikationsanlage in Kraftfahrzeugen zu nutzen.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-7-1-codename-sochi iOS 7.1 – Codename: Sochi | iPhone-Tricks.de]</ref>


Am 17. September 2014 erschien iOS 8 (Codename: Okemo) zwei Tage vor dem Erscheinen des iPhone 6 und des iPhone 6 Plus. Siri kann ab iOS 8 mit dem Ruf “Hey Siri” ohne das iPhone zu berühren gestartet werden. Mit Health ist ein Gesundheits-App für iPhone und iPod Touch, jedoch nicht für das iPad, hinzugekommen. Neue Funktionen sind unter anderem Family-Sharing, iCloud Drive, QuickType und die Unterstützung von Telefonaten und SMS über WLAN. Die neuen Funktionen in iOS 8 sind teilweise eng mit der Ankündigung der Apple Watch verbunden, die am 24. April 2015 auf den Markt kam.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-8-codename-okemo iOS 8 "Okemo" - Neuerungen, Features und Änderungen | iPhone-Tricks.de]</ref> iOS 9 (Codename: Monarch) vom September 2015 ermöglicht eine um bis zu 3 Stunden längere Akkulaufzeit und benötigt mit 1,3 GB deutlich weniger Speicherplatz als iOS 8 mit 4,6 GB. Für das iPad ist die Multitasking-Optionen "Split View“ hinzugekommen, die es ermöglicht, zwei Apps nebeneinander laufen zu lassen. Mit der "Bild-in-Bild" Funktion können Videos verkleinert werden und so über eine andere App weiterlaufen. Mit Slide Over kann in einer Seitenleiste eine zweite App geöffnet werden. Apple Maps enthält mit iOS 9 auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr. Das neue App News erlaubt es, Nachrichten zu aggregieren.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-9-codename-monarch iOS 9 – Codename: Monarch | iPhone-Tricks.de]</ref>
Am 17. September 2014 erschien iOS 8 (Codename: Okemo) zwei Tage vor dem Erscheinen des iPhone 6 und des iPhone 6 Plus. Siri kann ab iOS 8 mit dem Ruf “Hey Siri” ohne das iPhone zu berühren gestartet werden. Mit Health ist ein Gesundheits-App für iPhone und iPod Touch, jedoch nicht für das iPad, hinzugekommen. Neue Funktionen sind unter anderem Family-Sharing, iCloud Drive, QuickType und die Unterstützung von Telefonaten und SMS über WLAN. Die neuen Funktionen in iOS 8 sind teilweise eng mit der Ankündigung der Apple Watch verbunden, die am 24. April 2015 auf den Markt kam.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-8-codename-okemo iOS 8 "Okemo" - Neuerungen, Features und Änderungen | iPhone-Tricks.de]</ref> iOS 9 (Codename: Monarch) vom September 2015 ermöglicht eine um bis zu 3 Stunden längere Akkulaufzeit und benötigt mit 1,3 GB deutlich weniger Speicherplatz als iOS 8 mit 4,6 GB. Für das iPad ist die Multitasking-Optionen "Split View“ hinzugekommen, die es ermöglicht, zwei Apps nebeneinander laufen zu lassen. Mit der "Bild-in-Bild" Funktion können Videos verkleinert werden und so über eine andere App weiterlaufen. Mit Slide Over kann in einer Seitenleiste eine zweite App geöffnet werden. Apple Maps enthält mit iOS 9 auch Informationen zum öffentlichen Nahverkehr. Das neue App News erlaubt es, Nachrichten zu aggregieren.<ref>[http://iphone-tricks.de/ios-9-codename-monarch iOS 9 – Codename: Monarch | iPhone-Tricks.de]</ref>
Zeile 46: Zeile 46:
Am 19. September 2017 wurde das Upgrade iOS 11 veröffentlicht. Voraussetzung ist mindestens ein iPhone 5s. Auf iPhone 5, iPhone 5c und iPad 4 ist entsprechend kein Upgrade mehr möglich. iOS 11 bringt eine neue Dateien-App, welche den Umgang mit Dokumenten und Dateien sowohl lokal als auch bei Cloud-Diensten vereinfacht. Anbieter wie Dropbox, Box und Boxcryptor kündigten bereits die Unterstützung an. Auch Apps wie Readdles Dokumentenverwaltung oder etwa FTP-Clients können sich in die neue Dateien-App integrieren. Das Kontrollzentrum von iOS 11 stellt alle Steuerfunktionen im Gegensatz zu iOS 10 wieder auf einer Seite bereit. Nutzer können erstmals die Mobilfunkverbindung direkt über das Kontrollzentrum abschalten sowie die Steuerelemente anpassen. Das Dock steht ab iOS 11 systemweit zur Verfügung und ist der zentrale Anlaufpunkt bei der Arbeit mit mehreren Apps in der Split View und Slide-Over-Ansicht. Mit Drag & Drop können erstmals einzelne oder mehrere Objekte und Inhalte gleichzeitig von einer App in eine andere gezogen werden, wenn die App Drag & Drop unterstützt. Die App “Notizen” kann ab iOS 11 auch Dokumente scannen. Der App Store trennt nun zwischen Anwendungen und Spielen. Der Browser Safari verhindert die Auto-Wiedergabe von Videos mit Ton und unterbindet seitenübergreifendes Tracking. Auf Wunsch stoppt iOS 11 Benachrichtigungen im Auto und informiert den Absender darüber. iCloud-Nutzer können Dateien freigeben und den bezahlten Speicherplatz mit Familienmitgliedern teilen. Ab iPhone 7 können neue Fotos und Videos statt mit JPEG und H.264 nun mit HEIF und HEVC gespeichert werden, was erheblich Speicherplatz spart. Auf neueren iPhones bringt iOS 11 außerdem Unterstützung für die Audioformate FLAC und OPUS. Weitere Verbesserungen gab es u. a. bei Siri und der App “ Fotos”.<ref>[https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-steht-zum-Download-bereit-iPhone-und-iPad-werden-produktiver-3835797.html iOS 11 steht zum Download bereit: iPhone und iPad werden produktiver | Mac & i, 19.09.2017]</ref>
Am 19. September 2017 wurde das Upgrade iOS 11 veröffentlicht. Voraussetzung ist mindestens ein iPhone 5s. Auf iPhone 5, iPhone 5c und iPad 4 ist entsprechend kein Upgrade mehr möglich. iOS 11 bringt eine neue Dateien-App, welche den Umgang mit Dokumenten und Dateien sowohl lokal als auch bei Cloud-Diensten vereinfacht. Anbieter wie Dropbox, Box und Boxcryptor kündigten bereits die Unterstützung an. Auch Apps wie Readdles Dokumentenverwaltung oder etwa FTP-Clients können sich in die neue Dateien-App integrieren. Das Kontrollzentrum von iOS 11 stellt alle Steuerfunktionen im Gegensatz zu iOS 10 wieder auf einer Seite bereit. Nutzer können erstmals die Mobilfunkverbindung direkt über das Kontrollzentrum abschalten sowie die Steuerelemente anpassen. Das Dock steht ab iOS 11 systemweit zur Verfügung und ist der zentrale Anlaufpunkt bei der Arbeit mit mehreren Apps in der Split View und Slide-Over-Ansicht. Mit Drag & Drop können erstmals einzelne oder mehrere Objekte und Inhalte gleichzeitig von einer App in eine andere gezogen werden, wenn die App Drag & Drop unterstützt. Die App “Notizen” kann ab iOS 11 auch Dokumente scannen. Der App Store trennt nun zwischen Anwendungen und Spielen. Der Browser Safari verhindert die Auto-Wiedergabe von Videos mit Ton und unterbindet seitenübergreifendes Tracking. Auf Wunsch stoppt iOS 11 Benachrichtigungen im Auto und informiert den Absender darüber. iCloud-Nutzer können Dateien freigeben und den bezahlten Speicherplatz mit Familienmitgliedern teilen. Ab iPhone 7 können neue Fotos und Videos statt mit JPEG und H.264 nun mit HEIF und HEVC gespeichert werden, was erheblich Speicherplatz spart. Auf neueren iPhones bringt iOS 11 außerdem Unterstützung für die Audioformate FLAC und OPUS. Weitere Verbesserungen gab es u. a. bei Siri und der App “ Fotos”.<ref>[https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-11-steht-zum-Download-bereit-iPhone-und-iPad-werden-produktiver-3835797.html iOS 11 steht zum Download bereit: iPhone und iPad werden produktiver | Mac & i, 19.09.2017]</ref>


Anfang Juni 2018 stellte Apple auf der WWDC 2018 iOS 12 für iPhone und iPad vor. iOS 12 stellt Leistungsverbesserungen für schnelleres Starten von Apps sowie unmittelbare Verfügbarkeit von Funktionen in den Vordergrund. Das Framework ARKit bringt in Version 2 eine Reihe von Verbesserungen, z. B. bei der Erfassung von Gesichtern sowie der Erkennung von 3D-Objekten. Ein AR-Spiel lässt sich gemeinsam über mehrere iPhones spielen. Mit der App "Messen" ist eine neue vorinstallierte AR-App enthalten, um Dinge in der physikalischen Umwelt über die Kameraansicht auszumessen. Mit Pixar entwickelte Apple das laut Apple offene Dateiformat USDZ für Augmented Reality. Es ermöglicht, bestimmte Inhalte wie Bilder und Text relativ leicht in AR-Umgebungen einzufügen. Das Format funktioniert laut Apple in Apps und auch im World Wide Web. Apps können Aktionen für Siri offenlegen. Über eine neue Shortcuts-App lassen sich Assistenzfunktionen einrichten. Siri kann so dem Nutzer bestimmte Aktionen zum passenden Zeitpunkt vorschlagen. Nutzer von iOS 12 erhalten wöchentlich einen Überblick über ihre Aktivitäten. So sieht man, welche Apps wie lange genutzt wurden und kann eine Zeitbegrenzung festlegen, zum Beispiel als Schutz für Kinder im Rahmen der iOS-Familienfreigabe. CarPlay berücksichtigt mit iOS 12 erstmals Navigations-Apps von Drittanbietern. Der Videotelefonie-Dienst FaceTime unterstützt mit iOS 12 erstmals Gruppentelefonate mit bis zu 32 Teilnehmern. Neben Animojis können Benutzer auf dem iPhone X per Face-Tracking auch "Memoji"-Avatare erstellen und anpassen. Der Browser Safari soll in iOS 12 besseren Tracking-Schutz bieten und kann dann etwa auch auf Webseiten eingebettete Facebook-Buttons blockieren. iOS 12 soll auf allen Geräten laufen, auf denen auch iOS 11 läuft, also auch auf älterer Hardware wie dem 2013 eingeführten iPhone 5s. iOS 12 soll als kostenlose Aktualisierung im Herbst erscheinen.<ref>[https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-12-mehr-Performance-bessere-Augmented-Reality-schlauere-Siri-Digital-Wellness-4068106.html iOS 12: mehr Performance, bessere Augmented Reality, schlauere Siri, "Digital Wellness" | Mac & i, 04.06.2018]</ref>
Anfang Juni 2018 stellte Apple auf der WWDC 2018 iOS 12 für iPhone und iPad vor. iOS 12 stellt Leistungsverbesserungen für schnelleres Starten von Apps sowie unmittelbare Verfügbarkeit von Funktionen in den Vordergrund. Das Framework ARKit bringt in Version 2 eine Reihe von Verbesserungen, z. B. bei der Erfassung von Gesichtern sowie der Erkennung von 3D-Objekten. Ein AR-Spiel lässt sich gemeinsam über mehrere iPhones spielen. Mit der App "Messen" ist eine neue vorinstallierte AR-App enthalten, um Dinge in der physikalischen Umwelt über die Kameraansicht auszumessen. Mit Pixar entwickelte Apple das laut Apple offene Dateiformat USDZ für Augmented Reality. Es ermöglicht, bestimmte Inhalte wie Bilder und Text relativ leicht in AR-Umgebungen einzufügen. Das Format funktioniert laut Apple in Apps und auch im World Wide Web. Apps können Aktionen für Siri offenlegen. Über eine neue Shortcuts-App lassen sich Assistenzfunktionen einrichten. Siri kann so dem Nutzer bestimmte Aktionen zum passenden Zeitpunkt vorschlagen. Nutzer von iOS 12 erhalten wöchentlich einen Überblick über ihre Aktivitäten. So sieht man, welche Apps wie lange genutzt wurden und kann eine Zeitbegrenzung festlegen, zum Beispiel als Schutz für Kinder im Rahmen der iOS-Familienfreigabe. CarPlay berücksichtigt mit iOS 12 erstmals Navigations-Apps von Drittanbietern. Der Videotelefonie-Dienst FaceTime unterstützt mit iOS 12 erstmals Gruppentelefonate mit bis zu 32 Teilnehmern. Neben Animojis können Benutzer auf dem iPhone X per Face-Tracking auch "Memoji"-Avatare erstellen und anpassen. Der Browser Safari soll in iOS 12 besseren Tracking-Schutz bieten und kann dann etwa auch auf Webseiten eingebettete Facebook-Buttons blockieren.<ref>[https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-12-mehr-Performance-bessere-Augmented-Reality-schlauere-Siri-Digital-Wellness-4068106.html iOS 12: mehr Performance, bessere Augmented Reality, schlauere Siri, "Digital Wellness" | Mac & i, 04.06.2018]</ref> Siri kann erstmals eigene Phrasen lernen. iOS 12 läuft auf allen Geräten, die bereits iOS 11 unterstützen. Am 17. September 2018 wurden iOS 12 und watchOS 5 kostenlos veröffentlicht.<ref>[https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-12-und-watchOS-5-stehen-am-17-September-zum-Download-bereit-4163324.html iOS 12 und watchOS 5 stehen am 17. September zum Download bereit | Mac & i, 12.09.2018]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 52: Zeile 52:
*2012: ''Mac OS X and iOS Internals - To the Apple´s Core'', Jonathan Levin, 864 Seiten, John Wiley & Sons, {{ISBN|978-1118057650}}
*2012: ''Mac OS X and iOS Internals - To the Apple´s Core'', Jonathan Levin, 864 Seiten, John Wiley & Sons, {{ISBN|978-1118057650}}
*2015: ''Betriebssysteme für Smartphones: Android vs. iOS'', Johannes Blischke, 76 Seiten, Bachelor + Master Publishing, {{ISBN|978-3958202948}}
*2015: ''Betriebssysteme für Smartphones: Android vs. iOS'', Johannes Blischke, 76 Seiten, Bachelor + Master Publishing, {{ISBN|978-3958202948}}
*2018: ''Das große iOS 12-Handbuch: Für alle iPads und iPhones'', Steffen Bien, CDD <!-- 26. August 2018 -->
*2018: ''iPhone: Tipps und Tricks zu iOS 12, Philip Kiefer, 160 Seiten, Markt + Technik Verlag, {{ISBN|978-3959821865}} <!-- 30. Oktober 2018 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 58: Zeile 60:


*[https://www.heise.de/thema/iOS iOS | heise online]
*[https://www.heise.de/thema/iOS iOS | heise online]
*[https://blog.7dayshop.com/ios-timeline/ The Evolution of iOS from iOS 1 - iOS 8 (INFOGRAPHIC)]
*[https://www.7dayshop.com/blog/ios-timeline/ The Evolution of iOS from iOS 1 iOS 8 [INFOGRAPHIC] – 7dayshop Blog]
*[https://www.theverge.com/2011/12/13/2612736/ios-history-iphone-ipad iOS: A visual history | The Verge]
*[https://www.theverge.com/2011/12/13/2612736/ios-history-iphone-ipad iOS: A visual history | The Verge]