Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

(links)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 100: Zeile 100:
*1348–50: Der "Schwarze Tod" grassiert in Europa, die Pestwelle kostet ein Drittel der Menschen das Leben.
*1348–50: Der "Schwarze Tod" grassiert in Europa, die Pestwelle kostet ein Drittel der Menschen das Leben.
*1363/64: Der französische Arzt ''Guy de Chauliac'' (um 1298–1368), Leibarzt von Clemens VI in Avignon, empfiehlt in der "Chirurgia magna" den Gebrauch des Opiums und der Alraune zur Schmerzlinderung, hält Eiter aber für positiv.<ref>Schott:Chronik, S.114</ref>
*1363/64: Der französische Arzt ''Guy de Chauliac'' (um 1298–1368), Leibarzt von Clemens VI in Avignon, empfiehlt in der "Chirurgia magna" den Gebrauch des Opiums und der Alraune zur Schmerzlinderung, hält Eiter aber für positiv.<ref>Schott:Chronik, S.114</ref>
*1374: In Aachen, Lüttich und Maastricht kommt es zu öffentlicher Tanzwut.<ref>Schott:Chronik, S.114</ref>
*1374: In [[Aachen]], Lüttich und Maastricht kommt es zu öffentlicher Tanzwut.<ref>Schott:Chronik, S.114</ref>
*1377: Erste See-Quarantäne in Ragusa (heute Dubrovnik) <ref>Schott:Chronik, S.114</ref>
*1377: Erste See-Quarantäne in Ragusa (heute Dubrovnik)<ref>Schott:Chronik, S.114</ref>


== 15. Jahrhundert ==
== 15. Jahrhundert ==
Zeile 305: Zeile 305:
=== 1880er ===
=== 1880er ===
[[Datei:Karl_Eberth.jpg|thumb|Karl Joseph Eberth]]
[[Datei:Karl_Eberth.jpg|thumb|Karl Joseph Eberth]]
*1880: Der [[Deutschland|deutsche]] Pathologe ''Karl Joseph Eberth'' (1835–1926) entdeckt ein Bakterium, das er für den Erreger des Typhus (T.abdominalis) hält.<ref>[http://www.deutsche-biographie.de/sfz12339.html K.J.Eberth]</ref>Auch ''Robert Koch'' macht ähnliche Entdeckungen. Doch erst Kochs Schüler Georg Gaffky kann beweisen, dass genau dieser Erreger auch das Krankheitsbild erzeugt, vgl. 1884.<ref>http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/3091.html Whonamedit - Georg Theodor August Gaffky]</ref>
*1880: Der [[Deutschland|deutsche]] Pathologe ''Karl Joseph Eberth'' (1835–1926) entdeckt ein Bakterium, das er für den Erreger des Typhus (T.abdominalis) hält.<ref>[http://www.deutsche-biographie.de/sfz12339.html K.J.Eberth]</ref>Auch ''Robert Koch'' macht ähnliche Entdeckungen. Doch erst Kochs Schüler Georg Gaffky kann beweisen, dass genau dieser Erreger auch das Krankheitsbild erzeugt, vgl. 1884.<ref>[http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/3091.html Whonamedit - Georg Theodor August Gaffky]</ref>
*1880: Der [[Frankreich|französische]] Mediziner ''Alphonse Laveran'' (1845–1922) entdeckt in Algerien den "Malaria"-Erreger Plasmodium (Nobelpreis), versteht aber noch nicht, dass die Anopheles-Mücke als sogenannter Vektor für die Verbreitung verantwortlich ist, das tut erst ''Ronald Ross'' 1897.
*1880: Der [[Frankreich|französische]] Mediziner ''Alphonse Laveran'' (1845–1922) entdeckt in Algerien den "Malaria"-Erreger Plasmodium (Nobelpreis), versteht aber noch nicht, dass die Anopheles-Mücke als sogenannter Vektor für die Verbreitung verantwortlich ist, das tut erst ''Ronald Ross'' 1897.
*1880:"Geflügelcholera": Der französische Chemiker und Mikrobiologe ''Louis Pasteur'' (1822–1895) entdeckt den Erreger der Zoonose "Geflügelcholera" "Pasteurella multocida". Diese Krankheit wird oft als erste betrachtet, für die direkt ein attenuierter Impfstoff entwickelt wurde.
*1880:"Geflügelcholera": Der französische Chemiker und Mikrobiologe ''Louis Pasteur'' (1822–1895) entdeckt den Erreger der Zoonose "Geflügelcholera" "Pasteurella multocida". Diese Krankheit wird oft als erste betrachtet, für die direkt ein attenuierter Impfstoff entwickelt wurde.
Zeile 328: Zeile 328:
*1884: "Örtliche Betäubung": Der österreichische Augenarzt ''Carl Koller'' (1857–1944) führt eine OP mit Kokain durch <ref>[http://www.gesundheits-lexikon.com/Therapie/Anaesthesie/Lokalanaesthesie.html Gesundheitslexikon]</ref>, das zunächst für "nicht süchtig machend" gehalten wird und legal ist. Der Chirurg, der die Methode in den USA einführt, ''William Stewart Halsted'' (1852–1922), ist fast sein Leben lang schwer drogensüchtig.<ref>[http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/2944.html Whonamedit. Eintrag von William Halstead]</ref>
*1884: "Örtliche Betäubung": Der österreichische Augenarzt ''Carl Koller'' (1857–1944) führt eine OP mit Kokain durch <ref>[http://www.gesundheits-lexikon.com/Therapie/Anaesthesie/Lokalanaesthesie.html Gesundheitslexikon]</ref>, das zunächst für "nicht süchtig machend" gehalten wird und legal ist. Der Chirurg, der die Methode in den USA einführt, ''William Stewart Halsted'' (1852–1922), ist fast sein Leben lang schwer drogensüchtig.<ref>[http://www.whonamedit.com/doctor.cfm/2944.html Whonamedit. Eintrag von William Halstead]</ref>
*1885: Der Katalane ''Jaume Ferran i Clua'' (1851–1929) leistet in Valencia mit einem Lebendimpfstoff für Cholera Pionierarbeit
*1885: Der Katalane ''Jaume Ferran i Clua'' (1851–1929) leistet in Valencia mit einem Lebendimpfstoff für Cholera Pionierarbeit
*1885: Pasteur testet einen attenuierter (abgeschwächter) Lebendimpfstoff für Tollwut erfolgreich an einem gebissenen Jungen.<ref>[http://www.wasistwas.de/aktuelles/artikel/link//0546e70548/article/louis-pasteur-und-die-tollwut.html]</ref>
*1885: Pasteur testet einen attenuierter (abgeschwächter) Lebendimpfstoff für Tollwut erfolgreich an einem gebissenen Jungen.<ref>[https://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/louis-pasteur-und-die-tollwut.html Louis Pasteur und die Tollwut - WAS IST WAS]</ref>
*1885: "Pfeiffersches Drüsenfieber": Der russische Kinderarzt ''Nil Filatov'' (1847–1902) beschreibt eine Erkrankung, die er "idiopathic denitis" nennt, 1889 wird sie unabhängig von ihm durch den hessischen Internisten ''Emil Pfeiffer'' (1846–1921) beschrieben. Sie wird nach heutigem Kenntnisstand durch ein Epstein–Barr Virus hervorgerufen.
*1885: "Pfeiffersches Drüsenfieber": Der russische Kinderarzt ''Nil Filatov'' (1847–1902) beschreibt eine Erkrankung, die er "idiopathic denitis" nennt, 1889 wird sie unabhängig von ihm durch den hessischen Internisten ''Emil Pfeiffer'' (1846–1921) beschrieben. Sie wird nach heutigem Kenntnisstand durch ein Epstein–Barr Virus hervorgerufen.
*1885: "Tourette-Syndrom": Der Franzose ''Georges Albert Édouard Brutus Gilles de la Tourette'' (1857–1904) beschreibt neun neuropsychiatrische Patienten mit tics, der Name wird von seinem Kollegen Jean-Martin Charcot geprägt.
*1885: "Tourette-Syndrom": Der Franzose ''Georges Albert Édouard Brutus Gilles de la Tourette'' (1857–1904) beschreibt neun neuropsychiatrische Patienten mit tics, der Name wird von seinem Kollegen Jean-Martin Charcot geprägt.
Zeile 383: Zeile 383:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.aegypten-spezialist.de/kultur/altaegyptische-medizin.html Medizinische Papyri im alten Ägypten]
*[https://www.aegypten-spezialist.de/kultur/altaegyptische-medizin.html Medizinische Papyri im alten Ägypten - Ägypten Spezialist]
*[http://marjorie-wiki.de/wiki/Liste_der_Mediziner_in_der_Bl%C3%BCtezeit_des_Islam Chronologische Liste der Mediziner im Islam]
*[https://marjorie-wiki.de/wiki/Liste_der_Mediziner_in_der_Bl%C3%BCtezeit_des_Islam Chronologische Liste der Mediziner im Islam - Enzyklopädie Marjorie-Wiki]
*[http://www.deutschlandmed.de/deutsch/medizingeschichte/meilensteine.html MedKolleg - Meilensteine der Medizin]
*[http://www.deutschlandmed.de/deutsch/medizingeschichte/meilensteine.html MedKolleg - Meilensteine der Medizin]
*[http://www.pbs.org/wnet/redgold/history/timeline2.html Red Gold . Blood History Timeline . 1000-1699 | PBS] (Blutchronik) (englisch)
*[https://web.archive.org/web/20150715185252/http://www.pbs.org/wnet/redgold/history/timeline2.html Red Gold . Blood History Timeline . 1000-1699 | PBS] (Blutchronik) @ Wayback Machine (englisch)
*[http://www.historyofvaccines.org/content/timelines/diseases-and-vaccines Diseases and Vaccines — Timelines — History of Vaccines] (Chronik der Impfstoffentwicklung] (englisch)
*[http://www.historyofvaccines.org/content/timelines/diseases-and-vaccines Diseases and Vaccines — Timelines — History of Vaccines] (Chronik der Impfstoffentwicklung) (englisch)
*[http://surgery.about.com/od/surgeryinthemedia/a/HistoryOfSurgeryTimeline.htm About.com - The History of Surgery Timeline] (Chronik der Operationen) (englisch)
*[http://surgery.about.com/od/surgeryinthemedia/a/HistoryOfSurgeryTimeline.htm About.com - The History of Surgery Timeline] (Chronik der Operationen) (englisch)
*{{Commons|Category:History_of_medicine|Category:History of medicine}}
*{{Commons|Category:History_of_medicine|Category:History of medicine}}