Excalibur 64: Unterschied zwischen den Versionen

(link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Einzelheiten ==
== Einzelheiten ==
Der Excalibur 64 hat einen Zilog Z80A-Prozessor, 64K RAM, eine QWERTY-Tastatur, nutzt als Programmiersprache Extended Microsoft BASIC und ist zu CP/M 2.2 kompatibel. Der Computer konnte fertig montiert oder als Bausatz bestellt werden. Optional war ein Diskettencontroller-Board für 5 1/4" oder 8"-Laufwerke erhältlich. Dieses unterstützt bis zu vier Laufwerke mit einer Diskettenseite und einfacher Speicherdichte oder zweiseitige Disketten mit doppelter Speicherdichte. Im Juli 1983 gab der Hersteller einen Aktionspreis mit 399 australische Dollar für den Bausatz an. Der Normalpreis wurde mit 549 australische Dollar angegeben. Das Diskettencontroller-Board kostete 299 australische Dollar.<ref name="pdf"/>
Der Excalibur 64 hat einen Zilog Z80A-Prozessor, 64 KB RAM, eine QWERTY-Tastatur, nutzt als Programmiersprache Extended Microsoft BASIC und ist zu CP/M 2.2 kompatibel. Der Computer konnte fertig montiert oder als Bausatz bestellt werden. Optional war ein Diskettencontroller-Board für 5 1/4" oder 8"-Laufwerke erhältlich. Dieses unterstützt bis zu vier Laufwerke mit einer Diskettenseite und einfacher Speicherdichte oder zweiseitige Disketten mit doppelter Speicherdichte. Im Juli 1983 gab der Hersteller einen Aktionspreis mit 399 australische Dollar für den Bausatz an. Der Normalpreis wurde mit 549 australische Dollar angegeben. Das Diskettencontroller-Board kostete 299 australische Dollar.<ref name="pdf"/>


Die Verfügbarkeit der weiteren Programmiersprachen Forth, Pascal und Fortran wurden vom Hersteller als in ROM und auf Kassettte verfügbar beworben.
Die Verfügbarkeit der weiteren Programmiersprachen Forth, Pascal und Fortran wurden vom Hersteller als in ROM und auf Kassettte verfügbar beworben.


Der Hersteller bewarb auch ein Modell namens '''Excalibur'''. Dieser hatte 12K ROM und 32K RAM. Die Tonausgabe konnte 2 Oktaven. Dieser Computer war laut BGR Computers der erste Computer, der als Bausatz erhältlich war und Farben darstellen konnte. Die sonstigen bekannten Spezifikationen entsprachen dem Excalibur 64. Der Preis betrug im Juli 1983 ohne Gehäuse 349,50 australische Dollar.<ref name="pdf"/> Ob das ein Vorgängermodell war oder nur eine andere Ausstattung des Excalibur 64, ist nicht bekannt.
Der Hersteller bewarb auch ein Modell namens '''Excalibur'''. Dieser hatte 12 KB ROM und 32 KB RAM. Die Tonausgabe konnte 2 Oktaven. Dieser Computer war laut BGR Computers der erste Computer, der als Bausatz erhältlich war und Farben darstellen konnte. Die sonstigen bekannten Spezifikationen entsprachen dem Excalibur 64. Der Preis betrug im Juli 1983 ohne Gehäuse 349,50 australische Dollar.<ref name="pdf"/> Ob das ein Vorgängermodell war oder nur eine andere Ausstattung des Excalibur 64, ist nicht bekannt.


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
*CPU: Zilog Z80A, 3,5 Mhz
*CPU: Zilog Z80A, 3,5 MHz
*RAM: 64K
*RAM: 64 KB
*ROM: 16K
*ROM: 16 KB
*Bildschirmspeicher: 2K (separat vom User-RAM)  
*Bildschirmspeicher: 2 KB (separat vom User-RAM)  
*Programmiersprache: Extended Microsoft BASIC
*Programmiersprache: Extended Microsoft BASIC
*Farben: 16 Vordergrund- und 8 Hintergrundfarben
*Farben: 16 Vordergrund- und 8 Hintergrundfarben