Christian Church International: Unterschied zwischen den Versionen

(Zitat in voller Länge, um die Mischung aus indirektem und direktem Zitat zu vermeiden.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Getaufte Christen können Vollmitglied, nichtgetaufte Menschen Gastmitglieder werden. Die Christian Universal Life Church bricht damit die ansonsten im Christentum übliche Regel, die Taufe generell als Voraussetzung für eine Mitgliedschaft zu machen. Ein Austritt ist jederzeit ohne jede Formalität möglich, ebenso die parallele Mitgliedschaft in einer anderen christlichen Kirche. Bei Angehörigen anderer Religionen wird im Einzelfall entschieden. Als erste Kirche weltweit kann man Mitglied der Christian Universal Life Church durch einen automatisierten Prozess auf der Webseite der Kirche werden.<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org Erläuterungen auf der Kirchenwebseite]</ref>
Getaufte Christen können Vollmitglied, nichtgetaufte Menschen Gastmitglieder werden. Die Christian Universal Life Church bricht damit die ansonsten im Christentum übliche Regel, die Taufe generell als Voraussetzung für eine Mitgliedschaft zu machen. Ein Austritt ist jederzeit ohne jede Formalität möglich, ebenso die parallele Mitgliedschaft in einer anderen christlichen Kirche. Bei Angehörigen anderer Religionen wird im Einzelfall entschieden. Als erste Kirche weltweit kann man Mitglied der Christian Universal Life Church durch einen automatisierten Prozess auf der Webseite der Kirche werden.<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org Erläuterungen auf der Kirchenwebseite]</ref>


== Klerus ==
== Klerus und Kirchenleben==
Geistliches Oberhaupt (''Supreme Leader'') der Christian Universal Life Church International ist der deutschstämmige Elias I. (Ordensname<ref>[https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/handle/123456789/17867/rolker_namen.pdf?sequence=2 Erklärung zur Bedeutung von Ordensnamen]</ref>). Seine Stellvertreterin und Leiterin der deutschsprachigen Sektion ist Deputy Supreme Leader Archbishop Sister Jemima.
Geistliches Oberhaupt (''Supreme Leader'') der Christian Universal Life Church International ist der bei der Gründung der Ausgründung der Kirche auf Lebenszeit gewählte deutschstämmige Elias I. (Ordensname<ref>[https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/handle/123456789/17867/rolker_namen.pdf?sequence=2 Erklärung zur Bedeutung von Ordensnamen]</ref>). Seine von ihm berufene Stellvertreterin und Leiterin der deutschsprachigen Sektion ist Deputy Supreme Leader Archbishop Sister Jemima. Zweiter Stellvertreter ist der Theologe und ehemalige Religionsdozent Dr. Dr. Ari Samaria.  


*Supreme Leader: His Eminence Elias I.
=== Zentralkommittee===
* First Deputy Supreme Leader: Archbishop Jemima
Dem Supreme Leader helfen bei der Leitung der Kirche im apostolischen Sinne folgende Funktionen:
* Second Deputy Supreme Leader: Dr. Dr. Ari Samaria
* Secretary General: Ambassador Evangelia
* Head of the Congregation for the Doctrine of the Faith: Reverend Agnetha
* Head of Operations: First Bishop Jonah Samuelson
* Head of Philosophical Issues: Bishop Matthew
* Head of Foreign Relations: Ambassador Evangelia
* Head of Seminary Organizations and Missionary Affairs: Dean Father Rahim
* Head of Education and Social Affairs: Dean Bishop Maria
* Head of Political Affairs: Dr. Dr. Ari Samaria
* Head of Interreligious Affairs: Ambassador Taravati
* Head of Hindu Affairs: Ambassador Rahul Joe Gupta
* Head of Intercultural Affairs: Ambassador Rayan
* Head of Jewish Affairs: vakant


Das höchste Entscheidungsgremium bildet das Zentralkomitee, in dem unter Vorsitz des Supreme Leaders der Archbishop, die Leiterin der Glaubenkongregation, die Secretary General, der First Bishop sowie die Ambassadors alle grundlegenden Entscheidungen treffen. Die Leiter der privat organisierten Hauskirchen sind in der Lehre an die Vorgaben der Glaubenskongregation (Congregation for the Doctrine of the Faith) gebunden.
* Secretary General
* Head of the Congregation for the Doctrine of the Faith
* Head of Operations
* Head of Philosophical Issues
* Head of Foreign Relations
* Head of Seminary Organizations and Missionary Affairs
* Head of Education and Social Affairs
* Head of Political Affairs
* Head of Interreligious Affairs
* Head of Hindu Affairs
* Head of Intercultural Affairs
* Head of Jewish Affairs
 
Das Zentralkommittee, dessen Amtsträger vom Kirchenleiter ernannt und abberufen werden, ist das Entscheidungszentrum der Christian Universal Life Church. Alle christlichen Mitglieder sind stimmberechtigt, die nichtchristlichen beratend anwesend. Der Supreme Leader hat zwar ein Vetorecht, ,acht von diesem normalerweise jedoch keinen Gebrauch. Ferner hat der Kirchenleiter das Recht per “executive order” das Zentralkommittee in Fällen hoher Dringlichkeit zu umgehen.  
 
=== Hauskirchen und Bibelkreisen ===
Die Leiter der privat organisierten Hauskirchen und Bibelkreisen sind in der Lehre an die Vorgaben der Glaubenskongregation (Congregation for the Doctrine of the Faith) gebunden und erhalten ihre Predigten usw. vom Global Missionary Center in Boston. Stand März 2018 gibt es 423 solcher Gruppierungen in 79 Nationen mit dem Schwerpunkt Afrika, Asien, Naher Osten und Südamerika. Diesen lokalen Gruppen ist es untersagt, eigene Theologien oder eigene Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Durch eine strikte Führung sollen mögliche Abwege im Keim erstickt werden, um der Gesamtkirche nicht zu
 
===Social Media===
Stark aufgestellt ist die Christian Universal Life Church im Internet, dort vor allem im Bereich Social Media. Die Mediadaten aller Kanäle addiert, hatte die Christian Universal Life Church im März 2018 etwa 1,5 Millionen Follower.<ref>[http://www.facebook.com/christian.ulc Internationale Facebook-Seite]</ref> Kirchenintern gilt Social Media als Ersatz für das “Bibelfernsehen” früherer Zeiten.  


=== Formelles ===
=== Formelles ===
Zeile 61: Zeile 67:
Offiziell erklärt die Christian Universal Life Church seit Anbeginn ihres Wirkens eine größtmögliche Distanz zur ULC wegen deren indifferenter Haltung zur Vermischung von Kirche und Geschäftlichem:
Offiziell erklärt die Christian Universal Life Church seit Anbeginn ihres Wirkens eine größtmögliche Distanz zur ULC wegen deren indifferenter Haltung zur Vermischung von Kirche und Geschäftlichem:


''Unsere Christian Universal Life Church ist keine Abspaltung, sondern eine aus der Universal Life Church (ULC) herausgewachsene Kirche, im Bruch mit früheren Handlungen Hensleys. Mit unserer Wurzel in Modesto (Kalifornien) verbindet uns dennoch das Libertäre und die eine oder andere administrative Zusammenarbeit, die nach amerikanischem Kirchenrecht unumgänglich ist. Inhaltlich und organisatorisch sind wir jedoch eine völlig eigenständige Kirche, klar christlich und unterstehen geistlich und direktiv in keiner Weise der ULC.''<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org CULC: Wie wir entstanden sind...]</ref>
{{Zitat|”Unsere Christian Universal Life Church ist keine Abspaltung, sondern eine aus der Universal Life Church (ULC) herausgewachsene Kirche, im Bruch mit früheren Handlungen Hensleys. Mit unserer Wurzel in Modesto (Kalifornien) verbindet uns dennoch das Libertäre und die eine oder andere administrative Zusammenarbeit, die nach amerikanischem Kirchenrecht unumgänglich ist. Inhaltlich und organisatorisch sind wir jedoch eine völlig eigenständige Kirche, klar christlich und unterstehen geistlich und direktiv in keiner Weise der ULC.”|CULC|Offizielle Webseite<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org CULC: Wie wir entstanden sind...]</ref>}}


''”Kosten: Bei uns keine, niemals, auch keine Verkäufe oder Spenden weder direkt noch auf Umwegen. Kommen Kosten ins Spiel, bedeutet das, Du bist mit Sicherheit bei einer anderen Freikirche (evtl. mit ähnlichem Namen) gelandet, mit der wir in keinem Zusammenhang stehen. Wir nehmen keine materiellen Güter an. Niemals. Dies ist nicht nur irgendeine Entscheidung unserer Freikirche für Deutschland und auch international, sondern eine verbindliche Glaubensrichtlinie (Doktrin). Ein Verstoß dagegen wäre somit für uns sogar eine Sünde. (...) Aufgrund unserer Historie und unseres Namens werden wir leider manchmal (...) verwechselt, (...). Mit diesen Kirchen und Menschen haben wir nichts zu tun und distanzieren uns von deren Treiben in aller Form. Generell gilt: die Mitgliedschaft in unserer Kirche ist immer und ohne jede Ausnahme kostenfrei und wir verkaufen auch nichts. Wenn Du auf ähnlich klingende Kirchen treffen solltest, die auf irgendeine Weise Dinge verkaufen oder Spenden erbitten, dann hast Du es definitiv nicht mit uns zu tun.”''<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org CULC: Fakten & Wichtiges]</ref>
{{Zitat|”Kosten: Bei uns keine, niemals, auch keine Verkäufe oder Spenden weder direkt noch auf Umwegen. Kommen Kosten ins Spiel, bedeutet das, Du bist mit Sicherheit bei einer anderen Freikirche (evtl. mit ähnlichem Namen) gelandet, mit der wir in keinem Zusammenhang stehen. Wir nehmen keine materiellen Güter an. Niemals. Dies ist nicht nur irgendeine Entscheidung unserer Freikirche für Deutschland und auch international, sondern eine verbindliche Glaubensrichtlinie (Doktrin). Ein Verstoß dagegen wäre somit für uns sogar eine Sünde. (...) Aufgrund unserer Historie und unseres Namens werden wir leider manchmal (...) verwechselt, (...). Mit diesen Kirchen und Menschen haben wir nichts zu tun und distanzieren uns von deren Treiben in aller Form. Generell gilt: die Mitgliedschaft in unserer Kirche ist immer und ohne jede Ausnahme kostenfrei und wir verkaufen auch nichts. Wenn Du auf ähnlich klingende Kirchen treffen solltest, die auf irgendeine Weise Dinge verkaufen oder Spenden erbitten, dann hast Du es definitiv nicht mit uns zu tun.”|CULC (offizielle deutschsprachige Webseite)|<ref>[http://www.freikirche-deutschland.org CULC: Fakten & Wichtiges]</ref>}}


Ferner betont die CULC:
Ferner betont die CULC: