Glendon Swarthout: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[File:Glendon and Kathryn Swarthou at home in Scottsdale, Arizona.jpg|thumb|Glendon und Kathryn Swarthout, 1986]]
[[File:Glendon and Kathryn Swarthou at home in Scottsdale, Arizona.jpg|thumb|Glendon und Kathryn Swarthout, 1986]]
[[File:Miles_Swarthout_at_book_signing.jpg|thumb|Miles Hood Swarthout, 2003]]
[[File:Miles_Swarthout_at_book_signing.jpg|thumb|Miles Hood Swarthout, 2003]]
'''Glendon Fred Swarthout''' (8. April 1918 bei Pinckney, Michigan - 23. September 1992 in Scottsdale, Arizona) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Schriftsteller.
'''Glendon Fred Swarthout''' (8. April 1918 bei Pinckney, Michigan 23. September 1992 in Scottsdale, Arizona) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] Schriftsteller.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 10: Zeile 10:


=== Ausbildung ===
=== Ausbildung ===
Im Jahr 1935 schloß Glendon Swarthout die Lowell High School ab.<ref name="glendonbio">[http://www.glendonswarthout.com/glendonbio.htm About Glendon Swarthout]</ref>  Nach der Highschool zog er nach Ann Arbor gut 60 km westlich von Detroit, um ab 1935 an der University of Michigan Englisch zu studieren. In seiner kleinen Collegeband war er als Sänger aktiv und spielte Akkordeon.<ref>[http://www.glendonswarthout.com/novels/loveland.htm The Official Website of Glendon Swarthout - Glendon Swarthout - Loveland]</ref> Während des Studiums ging er eine Beziehung mit der etwa 1 Jahr jüngeren<ref name="glendonbio"/> [[Kathryn Vaughn]] aus Albion<ref>[http://lowellnewspaper.iserv.net/The%20Lowell%20Ledger/1940/12_December/12-12-1940.pdf THE LOWELL LEDGER, LOWELL, MICHIGAN, THURSDAY, DEC. 12, 1940] (PDF)</ref> ein, die er seit seiner Kindheit kannte.<ref name="googleb">[http://books.google.de/books?id=FZHHAwAAQBAJ&pg=PR16&lpg=PR16&dq=%22Kathryn+Vaughn22+born+Swarthout&source=bl&ots=cfqJjsha0y&sig=EdCZoDvotQOKdHAHZi3mftJLFh0&hl=de&sa=X&ei=6UhQVaqhC8KV7AaWpYDYBQ&ved=0CFMQ6AEwBg#v=onepage Bless the Beasts & Children: A Novel von Glendon Swarthout, Simon and Schuster, 2014 @ Google Books]</ref> Er absolvierte 1939 die University of Michigan.<ref name="ptc1">[http://www.ptc.dcs.edu/opnet/langarts/blessbeasts/glendonswarthout/page1.htm The Life of Glendon Swarthout - By Jamie Keeton]</ref>
Im Jahr 1935 schloß Glendon Swarthout die Lowell High School ab.<ref name="glendonbio">[http://www.glendonswarthout.com/glendonbio.htm About Glendon Swarthout]</ref>  Nach der Highschool zog er nach Ann Arbor gut 60 km westlich von Detroit, um ab 1935 an der University of Michigan Englisch zu studieren. In seiner kleinen Collegeband war er als Sänger aktiv und spielte Akkordeon.<ref>[http://www.glendonswarthout.com/novels/loveland.htm The Official Website of Glendon Swarthout - Glendon Swarthout - Loveland]</ref> Während des Studiums ging er eine Beziehung mit der etwa 1 Jahr jüngeren<ref name="glendonbio"/> Kathryn Vaughn aus Albion<ref>[http://lowellnewspaper.iserv.net/The%20Lowell%20Ledger/1940/12_December/12-12-1940.pdf THE LOWELL LEDGER, LOWELL, MICHIGAN, THURSDAY, DEC. 12, 1940] (PDF)</ref> ein, die er seit seiner Kindheit kannte.<ref name="googleb">[http://books.google.de/books?id=FZHHAwAAQBAJ&pg=PR16&lpg=PR16&dq=%22Kathryn+Vaughn22+born+Swarthout&source=bl&ots=cfqJjsha0y&sig=EdCZoDvotQOKdHAHZi3mftJLFh0&hl=de&sa=X&ei=6UhQVaqhC8KV7AaWpYDYBQ&ved=0CFMQ6AEwBg#v=onepage Bless the Beasts & Children: A Novel von Glendon Swarthout, Simon and Schuster, 2014 @ Google Books]</ref> Er absolvierte 1939 die University of Michigan.<ref name="ptc1">[http://www.ptc.dcs.edu/opnet/langarts/blessbeasts/glendonswarthout/page1.htm The Life of Glendon Swarthout - By Jamie Keeton]</ref>


=== Heirat und Arbeit als Journalist ===
=== Heirat und Arbeit als Journalist ===
Zeile 16: Zeile 16:


=== Militärzeit und erster Roman ===
=== Militärzeit und erster Roman ===
Glendon Swarthout war zu dünn, um sich für die Officer Candidate School zu qualifizieren. So arbeiteten Glendon und Kathryn bei [[Willow Run]], einer Fabrik für B-24-Bomber in Michigan. Während Glendon dort tagsüber als Nieter arbeitete, schrieb er Nachts rund sechs Monate an seinem ersten Roman "Willow Run". Er wurde 1943 veröffentlicht. 1943 wurde Glendon Swarthout Soldat in einer Infanterie-Kompanie der Army und kam nach [[Italien]], wo er die Truppen der 3. Division wegen Augenzeugenberichten für die posthume Verleihung von Medals of Honor interviewte. Eine Verletzung beendte 1945 seine Karriere beim Militär.<ref name="googleb"/>
Glendon Swarthout war zu dünn, um sich für die Officer Candidate School zu qualifizieren. So arbeiteten Glendon und Kathryn bei Willow Run, einer Fabrik für B-24-Bomber in Michigan. Während Glendon dort tagsüber als Nieter arbeitete, schrieb er Nachts rund sechs Monate an seinem ersten Roman "Willow Run". Er wurde 1943 veröffentlicht. 1943 wurde Glendon Swarthout Soldat in einer Infanterie-Kompanie der Army und kam nach [[Italien]], wo er die Truppen der 3. Division wegen Augenzeugenberichten für die posthume Verleihung von Medals of Honor interviewte. Eine Verletzung beendte 1945 seine Karriere beim Militär.<ref name="googleb"/>


=== Master, Lehrertätigkeit, Sohn, Doktor ===
=== Master, Lehrertätigkeit, Sohn, Doktor ===
So kehrte er an die University of Michigan zurück, um dort 1946 seinen Master zu machen. Im selben Jahr begann er dort, zu unterrichten. Und er wurde Vater von [[Miles Hood Swarthout]], dem einzigen Kind der Swarthouts. 1948 wechselte er für eine Stelle zur University of Maryland. Im selben Jahr wurde er mit dem Hopwood Award ausgezeichnet. Während der nächsten drei Jahre arbeitet er vorwiegend als Lehrer an der University of Maryland und lebte für einige Monate in [[Mexiko]].<ref name="dom"/> 1951 begann er seinen Doctor of Philosophy (Ph.D.) an der Michigan State University, welchen er 1955 in viktorianischer Literatur<ref name="glendonbio"/> bekam. Bis 1959 unterrichtete er an der Michigan State University.<ref name="googleb"/><ref name="ptc1"/><ref name="swf">[http://www.swarthoutfamily.org/Famous/Glendon.html Swarthout Family Homepage - Glendon Swarthout]</ref>
So kehrte er an die University of Michigan zurück, um dort 1946 seinen Master zu machen. Im selben Jahr begann er dort, zu unterrichten. Und er wurde Vater von Miles Hood Swarthout, dem einzigen Kind der Swarthouts. 1948 wechselte er für eine Stelle zur University of Maryland. Im selben Jahr wurde er mit dem Hopwood Award ausgezeichnet. Während der nächsten drei Jahre arbeitet er vorwiegend als Lehrer an der University of Maryland und lebte für einige Monate in [[Mexiko]].<ref name="dom"/> 1951 begann er seinen Doctor of Philosophy (Ph.D.) an der Michigan State University, welchen er 1955 in viktorianischer Literatur<ref name="glendonbio"/> bekam. Bis 1959 unterrichtete er an der Michigan State University.<ref name="googleb"/><ref name="ptc1"/><ref name="swf">[http://www.swarthoutfamily.org/Famous/Glendon.html Swarthout Family Homepage - Glendon Swarthout]</ref>


=== Romane und Verfilmungen ===
=== Romane und Verfilmungen ===
Zeile 45: Zeile 45:
*1971: Denkt bloß nicht, daß wir heulen, Übersetzung von Helmut Degner (1929-1996), 188 Seiten, Scherz Verlag
*1971: Denkt bloß nicht, daß wir heulen, Übersetzung von Helmut Degner (1929-1996), 188 Seiten, Scherz Verlag
*1974: und sie sind nur Kinder, Übersetzung von Helmut Degner, 186 Seiten, Verlag Neues Leben
*1974: und sie sind nur Kinder, Übersetzung von Helmut Degner, 186 Seiten, Verlag Neues Leben
*1977: Der Superschütze, Übersetzung von Alfred Dunkel, 127 Seiten, Heyne Verlag, ISBN 3-453-20297-X
*1977: Der Superschütze, Übersetzung von Alfred Dunkel, 127 Seiten, Heyne Verlag, {{ISBN|3-453-20297-X}}
*1981: Das Wahrheitsspiel, Übersetzung von Friedrich A. Hofschuster, 286 Seiten, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-05218-1
*1981: Das Wahrheitsspiel, Übersetzung von Friedrich A. Hofschuster, 286 Seiten, Goldmann Verlag, {{ISBN|3-442-05218-1}}
*1992: Es führt ein Weg zurück, Übersetzung von Kollektiv-Druck-Reif, 281 Seiten, Goldmann Verlag, ISBN 3-442-09692-8
*1992: Es führt ein Weg zurück, Übersetzung von Kollektiv-Druck-Reif, 281 Seiten, Goldmann Verlag, {{ISBN|3-442-09692-8}}


;Englisch
;Englisch
Zeile 68: Zeile 68:


;Mit Kathryn Swarthout
;Mit Kathryn Swarthout
*1963: The Ghost and the Magic Saber, 79 Seiten, Random House, ISBN 978-0-394-91194-6
*1963: The Ghost and the Magic Saber, 79 Seiten, Random House, {{ISBN|978-0-394-91194-6}}
*1966: Whichaway, Random House, ISBN 978-0-394-81822-1
*1966: Whichaway, Random House, {{ISBN|978-0-394-81822-1}}
*1969: The Button Boat, Doubleday, ISBN 978-0-385-06824-6
*1969: The Button Boat, Doubleday, {{ISBN|978-0-385-06824-6}}
*1972: TV Thompson, 142 Seiten, Doubleday, ISBN 978-0-385-07685-2
*1972: TV Thompson, 142 Seiten, Doubleday, {{ISBN|978-0-385-07685-2}}
*1975: Whales To See The, 121 Seiten, Doubleday, ISBN 978-0-385-09873-1
*1975: Whales To See The, 121 Seiten, Doubleday, {{ISBN|978-0-385-09873-1}}
*1982: Cadbury's Coffin
*1982: Cadbury's Coffin