Circus Devils: Unterschied zwischen den Versionen

(tag 551)
 
(+)
Zeile 5: Zeile 5:
  | Bild = Circus_devils_-1.JPG
  | Bild = Circus_devils_-1.JPG
  | Bildbeschreibung = (v.l.n.r.) Tim Tobias, Robert Pollard, Todd Tobias
  | Bildbeschreibung = (v.l.n.r.) Tim Tobias, Robert Pollard, Todd Tobias
  | Herkunft =  
  | Herkunft = {{USA}}
  | Genre = Art Rock, Psychedelic Rock<ref name="info">[http://www.circusdevils.net/info.html Circus Devils band INFO]</ref>
  | Genre = Art Rock, Psychedelic Rock<ref name="info">[http://www.circusdevils.net/info.html Circus Devils band INFO]</ref>
  | Gründung = 2001
  | Gründung = 2001
Zeile 13: Zeile 13:
  | Gründer1a = Robert Pollard
  | Gründer1a = Robert Pollard
  | Gründer1b = Gesang, Text
  | Gründer1b = Gesang, Text
  | Gründer2a = [[Todd Tobias]]
  | Gründer2a = Todd Tobias
  | Gründer2b = Bass, Schlagzeug, Gitarre, Keyboard
  | Gründer2b = Bass, Schlagzeug, Gitarre, Keyboard
  | Gründer3a = Tim Tobias
  | Gründer3a = Tim Tobias
Zeile 25: Zeile 25:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Im Jahr 1983 gründete Robert Pollard (* 1957) die Indie-Band Guided by Voices (GbV). Bei dem GbV-Album "Universal Truths and Cycles" (2002) war [[Todd Tobias]] (* 1967) erstmals dabei. Mit seinem Bruder Tim Tobias spielte er vorher in verschiedenen Bands. Tim Tobias spielte seit den 1990er Jahren in verschiedenen Bands aus Cleveland, darunter 4 Coyotes, Gem und [[Clouds Forming Crowns]]. Von 1999 bis 2003 spielte er auch bei Guided by Voices mit.<ref name="info"/>
Im Jahr 1983 gründete Robert Pollard (* 1957) die Indie-Band Guided by Voices (GbV). Bei dem GbV-Album "Universal Truths and Cycles" (2002) war Todd Tobias (* 1967) erstmals dabei. Mit seinem Bruder Tim Tobias spielte er vorher in verschiedenen Bands. Tim Tobias spielte seit den 1990er Jahren in verschiedenen Bands aus Cleveland, darunter 4 Coyotes, Gem und Clouds Forming Crowns. Von 1999 bis 2003 spielte er auch bei Guided by Voices mit.<ref name="info"/>


Im Jahr 2001 begann Circus Devils als Projekt auf Vorschlag von Robert Pollard. Tim Tobias bestärkte Robert Pollard, in dem er ihn eine Kassette mit Aufnahmen von Instrumentalmusik seines Bruders Todd Tobias gab. Daraufhin gründete Pollard mit den Tobias-Brüdern die Band Circus Devils.<ref name="info"/> Im selben Jahr wurde das [[Debütalbum]] "Ringworm Interiors" über Fading Captain Series veröffentlicht. 2002 folgte das Album "The Harold Pig Memorial" und 2003 die Rockoper "Pinball Mars".<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/circus-devils-mn0000782106/biography Circus Devils | Biography | AllMusic]</ref> Sie wurde in den Cro-Magnon Studios in Dayton aufgenommen und in den Diamond Mine Studios in Columbus, Ohio gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/Circus-Devils-Pinball-Mars/release/2520143 Circus Devils - Pinball Mars (CD, Album) at Discogs]</ref>
Im Jahr 2001 begann Circus Devils als Projekt auf Vorschlag von Robert Pollard. Tim Tobias bestärkte Robert Pollard, in dem er ihn eine Kassette mit Aufnahmen von Instrumentalmusik seines Bruders Todd Tobias gab. Daraufhin gründete Pollard mit den Tobias-Brüdern die Band Circus Devils.<ref name="info"/> Im selben Jahr wurde das [[Debütalbum]] "Ringworm Interiors" über Fading Captain Series veröffentlicht. 2002 folgte das Album "The Harold Pig Memorial" und 2003 die Rockoper "Pinball Mars".<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/circus-devils-mn0000782106/biography Circus Devils | Biography | AllMusic]</ref> Sie wurde in den Cro-Magnon Studios in Dayton aufgenommen und in den Diamond Mine Studios in Columbus, Ohio gemastert.<ref>[http://www.discogs.com/Circus-Devils-Pinball-Mars/release/2520143 Circus Devils - Pinball Mars (CD, Album) at Discogs]</ref>


2005 folgte mit dem Album "Five" die letzte Veröffentlichung über Fading Captain Series. Im Jahr 2007 wurde das Album "Sgt. Disco" über das von Greg Werckman und Mike Patton ([[Faith No More]]) gegründete Label Ipecac Recordings veröffentlicht. Das nächste Album "Ataxia" (2008) wurde über Happy Jack Rock Records veröffentlicht, worüber auch alle weiteren Studioalben bis 2014 veröffentlicht wurden. Im Jahr 2014 wurde das 13. Studioalbum "Escape" veröffentlicht.<ref>[https://www.flight13.com/details/circus-devils-escape-112163 escape von CIRCUS DEVILS auf LP+MP3, CD – Flight 13 Records]</ref>
2005 folgte mit dem Album "Five" die letzte Veröffentlichung über Fading Captain Series. Im Jahr 2007 wurde das Album "Sgt. Disco" über das von Greg Werckman und Mike Patton ([[Faith No More]]) gegründete Label Ipecac Recordings veröffentlicht. Das nächste Album "Ataxia" (2008) wurde über Happy Jack Rock Records veröffentlicht, worüber auch alle weiteren Studioalben bis 2013 veröffentlicht wurden. Am 16. Mai 2013 wurde das Album "I RAZOR" über Hidden Shoal Recordings veröffentlicht. Es enthält Songs von Todd Tobias und Circus Devils für den gleichnamigen Film,<ref>[http://www.discogs.com/Todd-Tobias-2-Circus-Devils-I-RAZOR/release/5789161 Todd Tobias (2), Circus Devils - I RAZOR (CD) at Discogs]</ref> bei dem Todd Tobias auch Regie führte und das Drehbuch schrieb.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt2297524/ I Razor (2013) - IMDb]</ref> Hidden Shoal Recordings ist ein Label von Todd Tobias.<ref name="info"/> Es folgten die Alben "Escape" (2014), "Stomping Grounds" (2015) und "Laughs Last" (2017) jeweils wieder über Happy Jack Rock Records.
 
Am 16. Mai 2013 wurde das Album "I RAZOR" über Hidden Shoal Recordings veröffentlicht. Es enthält Songs von Todd Tobias und Circus Devils für den gleichnamigen Film,<ref>[http://www.discogs.com/Todd-Tobias-2-Circus-Devils-I-RAZOR/release/5789161 Todd Tobias (2), Circus Devils - I RAZOR (CD) at Discogs]</ref> bei dem Todd Tobias auch Regie führte und das Drehbuch schrieb.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt2297524/ I Razor (2013) - IMDb]</ref> Hidden Shoal Recordings ist ein Label von Todd Tobias.<ref name="info"/>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 48: Zeile 46:
*2013: Todd Tobias, Circus Devils - I RAZOR, Hidden Shoal Recordings
*2013: Todd Tobias, Circus Devils - I RAZOR, Hidden Shoal Recordings
*2014: Escape, Happy Jack Rock Records
*2014: Escape, Happy Jack Rock Records
*2015: Stomping Grounds, Happy Jack Rock Records
*2017: Laughs Last, Happy Jack Rock Records


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 61: Zeile 61:


[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
<!-- [[Kategorie:Indie-Band]] -->
[[Kategorie:Rockband]]
[[Kategorie:Rockband]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]