Terroranschlag in Barcelona 2017: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Spain.Barcelona.Les.Rambles.svg|thumb|Las Ramblas, eine Flaniermeile in Barcelona]]
[[Datei:Spain.Barcelona.Les.Rambles.svg|thumb|Las Ramblas, eine Flaniermeile in Barcelona]]
[[File:15-10-27-Vista des de l'estàtua de Colom a Barcelona-WMA 2791.jpg|thumb|Las Ramblas von Süden]]
[[File:15-10-27-Vista des de l'estàtua de Colom a Barcelona-WMA 2791.jpg|thumb|Las Ramblas von Süden]]
Bei einem '''Terroranschlag in Barcelona 2017''' am 17. August 2017, bei dem ein Lieferwagen in eine Menschenmenge fuhr, wurden nach Angaben des katalanischen Innenministers Joaquim Forn 13 Menschen getötet und mindestens 50 weitere verletzt worden. Zwei Personen wurde festgenommen, eine weitere offenbar von der Polizei erschossen.<ref name="welt">[https://www.welt.de/politik/ausland/article167786718/Ein-Mann-nach-Anschlag-von-Barcelona-festgenommen.html Ein Mann nach Anschlag von Barcelona festgenommen], Die Welt</ref> Die Polizei geht von einem Terroranschlag aus.<ref name="ds"/> Es handelt sich um das folgenschwerste Attentat seit den Bombenanschlägen auf mehrere Madrider Vorortzüge am 11. März 2004, bei denen 192 Menschen starben.<ref name="welt"/>
Bei einem '''Terroranschlag in Barcelona 2017''' am 17. August 2017, bei dem ein Lieferwagen in eine Menschenmenge fuhr, wurden nach Angaben des katalanischen Innenministers Joaquim Forn 13 Menschen getötet und mindestens 50 weitere verletzt worden. Zwei Personen wurden festgenommen, eine weitere offenbar von der Polizei erschossen.<ref name="welt">[https://www.welt.de/politik/ausland/article167786718/Ein-Mann-nach-Anschlag-von-Barcelona-festgenommen.html Ein Mann nach Anschlag von Barcelona festgenommen], Die Welt</ref> Die Polizei geht von einem Terroranschlag aus.<ref name="ds"/> Die Terrororganisation "Islamischer Staat" reklamierte den Anschlag für sich.<ref name="hde">[http://www.heute.de/liveblog-anschlag-in-barcelona-47781208.html IS reklamiert Terrorfahrt für sich], heute.de</ref>
 
Es handelt sich um das folgenschwerste Attentat seit den Bombenanschlägen auf mehrere Madrider Vorortzüge am 11. März 2004, bei denen 192 Menschen starben.<ref name="welt"/>  


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 7: Zeile 9:


== Tathergang ==
== Tathergang ==
Gegen 17 Uhr des Tages fuhr, von der Placa de Catalunya kommend, ein weißer Lieferwagen mit hoher Geschwindigkeit auf die Flaniermeile Las Ramblas. Laut Augenzeugenfuhr er etwa 600 Meter im Zickzackkurs durch die Menschenmenge, um möglichst viele Menschen zu treffen. Er kam nahe einem Kiosk zum Stehen. Mindestens 13 Tote und über 50 Verletzte, darunter auch Kinder, wurden gezählt.<ref name="welt"/><ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article167786754/Er-hat-versucht-so-viele-zu-ueberfahren-wie-moeglich.html „Er hat versucht, so viele zu überfahren wie möglich“], Welt.de</ref>
Gegen 17 Uhr des Tages fuhr, von der Placa de Catalunya kommend, ein weißer Lieferwagen mit hoher Geschwindigkeit auf die Flaniermeile Las Ramblas. Laut Augenzeugenfuhr er etwa 600 Meter im Zickzackkurs durch die Menschenmenge, um möglichst viele Menschen zu treffen. Er kam nahe einem Kiosk zum Stehen. Mindestens 13 Tote und über 50 Verletzte, darunter auch Kinder, wurden gezählt.<ref name="welt"/><ref>[https://www.welt.de/politik/ausland/article167786754/Er-hat-versucht-so-viele-zu-ueberfahren-wie-moeglich.html „Er hat versucht, so viele zu überfahren wie möglich“], Welt.de</ref> Auch drei deutsche Staatsbürger sind unter den Todesopfern.<ref name="hde"/>


Der Fahrer des Lieferwagens flüchtete zu Fuß. Eine Person wurde festgenommen. Dabei soll es sich um einen Spanier marokkanischer Herkunft handeln, der aus Marseille gekommen sei und den Lieferwagen angemietet habe. Einige Medien berichteten auch von einer zweiten Festnahme.<ref>[http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/barcelona--innenministerium-bestaetigt-13-tote---eine-festnahme-7582860.html Barcelona: Innenministerium bestätigt 13 Tote - eine Festnahme], Stern.de</ref>
Der Fahrer des Lieferwagens flüchtete zu Fuß. Eine Person wurde festgenommen. Dabei soll es sich um einen Spanier marokkanischer Herkunft handeln, der aus Marseille gekommen sei und den Lieferwagen angemietet habe. Einige Medien berichteten auch von einer zweiten Festnahme.<ref>[http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/barcelona--innenministerium-bestaetigt-13-tote---eine-festnahme-7582860.html Barcelona: Innenministerium bestätigt 13 Tote - eine Festnahme], Stern.de</ref>
Zeile 14: Zeile 16:


== Reaktionen ==
== Reaktionen ==
Auf [[Twitter]] verurteilte [[Vereinigte Staaten|US]]-Präsident [[Donald Trump]] den Anschlag. Er schrieb: "The United States condemns the terror attack in Barcelona, Spain, and will do whatever is necessary to help. Be tough & strong, we love you!" ("Die Vereinigten Staaten verurteilen den Terroranschlag in Barcelona, Spanien, und werden tun, was immer nötig ist, um zu helfen. Bleibt stark, wir lieben euch!")<ref>[https://twitter.com/realDonaldTrump/status/898243270169563136 Donald Trump], Twitter.com</ref> Der [[Deutschland|deutsche]] Regierungssprecher Steffen Seibert twitterte: "In tiefer Trauer sind wir bei den Opfern des widerwärtigen Anschlags in Barcelona". Er betonte, dass die Bundesregierung in Solidarität und Freundschaft an der Seite der Spanier stehe.<ref>[https://twitter.com/RegSprecher/status/898234050636390400 Steffen Seibert], Twitter.com</ref>
Auf [[Twitter]] verurteilte [[Vereinigte Staaten|US]]-Präsident [[Donald Trump]] den Anschlag. Er schrieb: "The United States condemns the terror attack in Barcelona, Spain, and will do whatever is necessary to help. Be tough & strong, we love you!" ("Die Vereinigten Staaten verurteilen den Terroranschlag in Barcelona, Spanien, und werden tun, was immer nötig ist, um zu helfen. Bleibt stark, wir lieben euch!")<ref>[https://twitter.com/realDonaldTrump/status/898243270169563136 Donald Trump], Twitter.com</ref> Der [[Deutschland|deutsche]] Regierungssprecher Steffen Seibert twitterte: "In tiefer Trauer sind wir bei den Opfern des widerwärtigen Anschlags in Barcelona". Er betonte, dass die Bundesregierung in Solidarität und Freundschaft an der Seite der Spanier stehe.<ref>[https://twitter.com/RegSprecher/status/898234050636390400 Steffen Seibert], Twitter.com</ref> Das deutsche Auswärtige Amt gab eine Reisewarnung für Barcelona heraus.


== Quellen ==
== Quellen ==