Rock Goddess: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
Jody und Julie Turner waren als Backgroundsängerinen an dem Titel "Living, Loving, Lying" der Single "Red Skies" (1982) der 1977 gegründeten englischen Rockband Samson beteiligt. 1983 veröffentlichte Rock Goddess die 7" "My Angel", auf der auch der Titel "In The Heat Of The Night" enthalten ist, der nicht vom Album stammt. Auf der 12" ist mit "Our Love Is Gone" sogar noch ein solcher weiterer vertreten. Die geplante Tour mit der britischen Band UFO musste abgesagt werden, da Julie Turner noch zur Schule ging und nach dem Gesetzt nur sechs Mal hintereinander auftreten durfte. Das [[Debütalbum]] "Rock Goddess" wurde 1983 dann über A&M Records veröffentlicht. Da Julie danach alt genug war, ging die Band als Support für die britische Hard-Rock-Band Def Leppard auf Tour. Die Gitarristin Kat Burbella kam in die Band und Rock Goddess ging mit der 1982 gegründeten britischen Hard-Rock-Band Fastway auf Tour. Danach hat Tracey Lamb die Band verlassen und gründete ihre eigene Band She. Mit dabei war auch Kat Burbella von Rock Goddess und Jackie Bodimead, Suzie Roll und Chris Bonacci. 1985 löste sich die Band auf und Tracey Lamb startete mit Kate Stephenson das Projekt The Perfect Mothers. Von 1986 bis 1991 spielte Lamb bei der britischen Heavy-Metal-Band Girlschool und danach bei The Runesters und CC Ryder. Von 1993 bis 2000 spielte sie wieder bei Girlschool, im Jahr 2004 ging sie zur Punk-Rock-Band Rock 'N' Roll Gypsies von Mat Sargent.<ref name="metalm"/>
Jody und Julie Turner waren als Backgroundsängerinen an dem Titel "Living, Loving, Lying" der Single "Red Skies" (1982) der 1977 gegründeten englischen Rockband Samson beteiligt. 1983 veröffentlichte Rock Goddess die 7" "My Angel", auf der auch der Titel "In The Heat Of The Night" enthalten ist, der nicht vom Album stammt. Auf der 12" ist mit "Our Love Is Gone" sogar noch ein solcher weiterer vertreten. Die geplante Tour mit der britischen Band UFO musste abgesagt werden, da Julie Turner noch zur Schule ging und nach dem Gesetzt nur sechs Mal hintereinander auftreten durfte. Das [[Debütalbum]] "Rock Goddess" wurde 1983 dann über A&M Records veröffentlicht. Da Julie danach alt genug war, ging die Band als Support für die britische Hard-Rock-Band Def Leppard auf Tour. Die Gitarristin Kat Burbella kam in die Band und Rock Goddess ging mit der 1982 gegründeten britischen Hard-Rock-Band Fastway auf Tour. Danach hat Tracey Lamb die Band verlassen und gründete ihre eigene Band She. Mit dabei war auch Kat Burbella von Rock Goddess und Jackie Bodimead, Suzie Roll und Chris Bonacci. 1985 löste sich die Band auf und Tracey Lamb startete mit Kate Stephenson das Projekt The Perfect Mothers. Von 1986 bis 1991 spielte Lamb bei der britischen Heavy-Metal-Band Girlschool und danach bei The Runesters und CC Ryder. Von 1993 bis 2000 spielte sie wieder bei Girlschool, im Jahr 2004 ging sie zur Punk-Rock-Band Rock 'N' Roll Gypsies von Mat Sargent.<ref name="metalm"/>


Kelly Johnson von Girlschool sprang als Bassistin bei Rock Goddess für einen Fernsehauftritt im [[Deutschland|deutschen]] Fernsehen ein. 1983 kam Dee O'Malley als Bassistin. Das zweite Album "Hell Hath No Fury" wurde 1983 über A&M Records veröffentlicht. Die LP wurde mit zwei verschiedenen Covern und abweichenden Titeln auf der [[Amerika]]-Version veröffentlicht. Mit dabei ist der Coversong "I Didn't Know I Loved You Till I Saw You Rock And Roll" von Gary Glitter (* 1944). Der Coversong ist auch die erste Singleauskopplung aus dem Album. Bei der Albumtour spielte Rock Goddess mit der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Y&T und der 1975 gegründeten brtitischen Band Iron Maiden zusammen. Im selben Jahr sang Jody Turner mit Mick Tukker (White Spirit) und Denise Dufort (Girlschool) als Backgroundsängerin beim Album "This Means War" (1983) der 1980 gegründeten Londoner Band "Tank" mit. Die Band nahm 1984 und 1985 einige Songs auf, zunächst wieder mit Unterstützung durch Chris Tsangarides, danach mit Unterstützung durch Paul Samson. Diese wurden jedoch zunächst nicht auf Vinyl veröffentlich. In [[Frankreich]] war Rock Goddess weiterhin erfolgreich. 1984 supporteten sie die Bands "Spider" und "Saxon". 1986 lief der Vertrag mit "A&M Records" ab. Die Bassistin Dee O'Malley wurde schwanger und verließ die Band. Die Band beteiligte sich als Backgroudsängerinnen bei dem Titel "Tell Me" an dem [[Soloalbum]] "Joint Forces" (1986) von Paul Samson.<ref>[http://www.discogs.com/Paul-Samson-Joint-Forces/release/4073666 Paul Samson - Joint Forces (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Jody Turner beteiligte sich als Sängerin an dem Titel "Women On The Frontline" des Albums "Rough Justice" der 1981 gegründeten Londoner Band "Tytan".<ref>[http://www.discogs.com/Tytan-Rough-Justice/release/2686795 Tytan - Rough Justice (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Im Jahr 1987 brachte das französische Label Just In Distribution (JID) die 1985er Aufnahmen mit Paul Samson als Album "Young & Free" in Frankreich heraus. Rock Goddess supportete die britische Band [[Samurai (Band)|Samurai]] bei ihren Auftritten im Vereinigten Königreich. Mit Julia Longman (PDQ) kam eine neue Bassistin als Ersatz in die Band und mit Becky Axten auch eine Keyboarderin. Nachdem die Band knapp ein halbes Jahr auf Tour war, löste sie sich im Herbst 1987 auf.<ref name="metalm"/>
Kelly Johnson von Girlschool sprang als Bassistin bei Rock Goddess für einen Fernsehauftritt im [[Deutschland|deutschen]] Fernsehen ein. 1983 kam Dee O'Malley als Bassistin. Das zweite Album "Hell Hath No Fury" wurde 1983 über A&M Records veröffentlicht. Die LP wurde mit zwei verschiedenen Covern und abweichenden Titeln auf der [[Amerika]]-Version veröffentlicht. Mit dabei ist der Coversong "I Didn't Know I Loved You Till I Saw You Rock And Roll" von Gary Glitter (* 1944). Der Coversong ist auch die erste Singleauskopplung aus dem Album. Bei der Albumtour spielte Rock Goddess mit der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Y&T und der 1975 gegründeten brtitischen Band Iron Maiden zusammen. Im selben Jahr sang Jody Turner mit Mick Tukker (White Spirit) und Denise Dufort (Girlschool) als Backgroundsängerin beim Album "This Means War" (1983) der 1980 gegründeten Londoner Band "Tank" mit. Die Band nahm 1984 und 1985 einige Songs auf, zunächst wieder mit Unterstützung durch Chris Tsangarides, danach mit Unterstützung durch Paul Samson. Diese wurden jedoch zunächst nicht auf Vinyl veröffentlich. In [[Frankreich]] war Rock Goddess weiterhin erfolgreich. 1984 supporteten sie die Bands "Spider" und "Saxon". 1986 lief der Vertrag mit "A&M Records" ab. Die Bassistin Dee O'Malley wurde schwanger und verließ die Band. Die Band beteiligte sich als Backgroudsängerinnen bei dem Titel "Tell Me" an dem [[Soloalbum]] "Joint Forces" (1986) von Paul Samson.<ref>[http://www.discogs.com/Paul-Samson-Joint-Forces/release/4073666 Paul Samson - Joint Forces (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Jody Turner beteiligte sich als Sängerin an dem Titel "Women On The Frontline" des Albums "Rough Justice" der 1981 gegründeten Londoner Band "Tytan".<ref>[http://www.discogs.com/Tytan-Rough-Justice/release/2686795 Tytan - Rough Justice (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Im Jahr 1987 brachte das französische Label Just In Distribution (JID) die 1985er Aufnahmen mit Paul Samson als Album "Young & Free" in Frankreich heraus. Rock Goddess supportete die britische Band Samurai bei ihren Auftritten im Vereinigten Königreich. Mit Julia Longman (PDQ) kam eine neue Bassistin als Ersatz in die Band und mit Becky Axten auch eine Keyboarderin. Nachdem die Band knapp ein halbes Jahr auf Tour war, löste sie sich im Herbst 1987 auf.<ref name="metalm"/>


=== ab 1988 ===
=== ab 1988 ===