Ah Cama-Sotz: Unterschied zwischen den Versionen

(link Hybryds)
(+)
Zeile 7: Zeile 7:
1997 veröffentlichte Ah Cama-Sotz das [[Debütalbum]] "Épithaphe" beim [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Im selben Jahr folgte das Album "La Peste" über sein eigenes Label Bats & Cats. Die Aufnahmen dafür erfolgten zwischen Januar und August 1997 bei Terra Inhibita.<ref>[https://www.discogs.com/de/Ah-Cama-Sotz-La-Peste/release/212093 Ah Cama-Sotz - La Peste (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Es folgten regelmässig weitere Alben über die Labels Nautilus, [[ant-zen]], Spectre, Hands Productions und Bats & Cats. Mit dem [[Deutschland|deutschen]] Musikprojekt P·A·L von Christian Pallentin veröffentlichte Ah Cama-Sotz 1999 den 7"-Split "Guilty / Audiowall". Mit dem [[Kanada|kanadischen]] Musikprojekt [[Iszoloscope]] (Yann Faussurier) arbeitete Ah Cama-Sotz als Camanecroszcope zusammen. Gemeinsam veröffentlichten sie 2003 das Album "Echoes Ov Who Lieth Dead But Ever Dreameth" und 2006 das Album "Echoes Ov A Beckoning Arcanum" jeweils über Spectre.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/161849-Camanecroszcope Camanecroszcope-Diskographie auf Discogs]</ref>
1997 veröffentlichte Ah Cama-Sotz das [[Debütalbum]] "Épithaphe" beim [[Dortmund]]er Label [[Hands Productions]]. Im selben Jahr folgte das Album "La Peste" über sein eigenes Label Bats & Cats. Die Aufnahmen dafür erfolgten zwischen Januar und August 1997 bei Terra Inhibita.<ref>[https://www.discogs.com/de/Ah-Cama-Sotz-La-Peste/release/212093 Ah Cama-Sotz - La Peste (Vinyl, LP, Album) at Discogs]</ref> Es folgten regelmässig weitere Alben über die Labels Nautilus, [[ant-zen]], Spectre, Hands Productions und Bats & Cats. Mit dem [[Deutschland|deutschen]] Musikprojekt P·A·L von Christian Pallentin veröffentlichte Ah Cama-Sotz 1999 den 7"-Split "Guilty / Audiowall". Mit dem [[Kanada|kanadischen]] Musikprojekt [[Iszoloscope]] (Yann Faussurier) arbeitete Ah Cama-Sotz als Camanecroszcope zusammen. Gemeinsam veröffentlichten sie 2003 das Album "Echoes Ov Who Lieth Dead But Ever Dreameth" und 2006 das Album "Echoes Ov A Beckoning Arcanum" jeweils über Spectre.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/161849-Camanecroszcope Camanecroszcope-Diskographie auf Discogs]</ref>


Ah Cama-Sotz spielte auch häufig auf Festivals. In den Jahren 1999, 2003, 2005, 2007, 2008, 2010 und 2013 trat er beim [[Maschinenfest]] auf.<ref>[http://www.maschinenfest.de/history.php Maschinenfest - history]</ref> Im den Jahren 2002, 2003, 2004, 2006, 2008, 2013 und 2015 trat er beim [[FORMS OF HANDS]] Festival auf. 2004 spielte Ah Cama-Sotz beim [[Infest (Festival)|Infest]] Festival in Bradford, West Yorkshire in [[England]]. Ende März 2007 trat Ah Cama-Sotz beim 8. [[Elektroanschlag]] Festival in Altenburg auf und im April 2007 spielte Ah Cama-Sotz beim [[C.O.M.A.]] Festival in Montreal in Kanada. Bei Liveauftritten wird er von Nicolas van Meirhaeghe ([[Empusae]]) aus Gent unterstützt.
Ah Cama-Sotz spielte auch häufig auf Festivals. In den Jahren 1999, 2003, 2005, 2007, 2008, 2010 und 2013 trat er beim [[Maschinenfest]] auf.<ref>[http://www.maschinenfest.de/history.php Maschinenfest - history]</ref> Im den Jahren 2002, 2003, 2004, 2006, 2008, 2013 und 2015 trat er beim [[FORMS OF HANDS]] Festival auf. 2004 spielte Ah Cama-Sotz beim [[Infest (Festival)|Infest]] Festival in Bradford, West Yorkshire in [[England]]. Im November 2006 trat Ah Cama-Sotz beim 5. [[Wrocław Industrial Festival]] in Breslau in [[Polen]] auf. Ende März 2007 trat Ah Cama-Sotz beim 8. [[Elektroanschlag]] Festival in Altenburg auf und im April 2007 spielte Ah Cama-Sotz beim [[C.O.M.A.]] Festival in Montreal in Kanada. Bei Liveauftritten wird er von Nicolas van Meirhaeghe ([[Empusae]]) aus Gent unterstützt.


Das belgische Musikprojekt [[Monolith (belgische Band)|Monolith]] erstellte einen Mix des Titels "All Over", der auf der Kompilation "Endzeit Bunkertracks: Act III" im Jahr 2008 veröffentlicht worden ist. Der Titel "Declaration Of Innocence" (2008) von Ah Cama-Sotz ist eine Coverversion des Songs "Warszawa" des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Musikers David Bowie (1947-2016). Herman Klapholz war auch unter den Namen Death And Infernal Thirst, Dr. Blood, Il Dottore Roxo und OKK-ULTh aktiv. Mit Jérôme Soudan war er als [[Wai Pi Wai|¥π¥]] aktiv, mit Mika Goedrijk als Pow[d]er Pussy und mit Tom Kloeck als Tortura.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/519259-Herman-Klapholz Herman Klapholz-Diskographie auf Discogs]</ref>
Das belgische Musikprojekt [[Monolith (belgische Band)|Monolith]] erstellte einen Mix des Titels "All Over", der auf der Kompilation "Endzeit Bunkertracks: Act III" im Jahr 2008 veröffentlicht worden ist. Der Titel "Declaration Of Innocence" (2008) von Ah Cama-Sotz ist eine Coverversion des Songs "Warszawa" des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Musikers David Bowie (1947-2016). Herman Klapholz war auch unter den Namen Death And Infernal Thirst, Dr. Blood, Il Dottore Roxo und OKK-ULTh aktiv. Mit Jérôme Soudan war er als [[Wai Pi Wai|¥π¥]] aktiv, mit Mika Goedrijk als Pow[d]er Pussy und mit Tom Kloeck als Tortura.<ref>[https://www.discogs.com/de/artist/519259-Herman-Klapholz Herman Klapholz-Diskographie auf Discogs]</ref>
Zeile 28: Zeile 28:
*2010: Blood Will Tell, Bats & Cat
*2010: Blood Will Tell, Bats & Cat
*2013: Obsession Diabolique, Hands Productions <!-- auf http://www.handsproductions.com/Artists.asp?A_index=3 ‎vor Murder Themes II -->
*2013: Obsession Diabolique, Hands Productions <!-- auf http://www.handsproductions.com/Artists.asp?A_index=3 ‎vor Murder Themes II -->
*2013: Murder Themes II, Hands Productions <! limited edition of 300 copies -->
*2013: Murder Themes II, Hands Productions <!-- limited edition of 300 copies -->
*2015: State Of Mind, Hands Productions
*2015: State Of Mind, Hands Productions
*2016: Exorcise - Murder Themes III, Hands Productions <!-- 14 Oct 2016 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==