Raspberry Pi 2: Unterschied zwischen den Versionen

(QEMU)
(+)
Zeile 13: Zeile 13:
Das bereits vom Raspberry-Pi-Vorgängermodell bekannte Oszilloskop BitScope Micro funktioniert bereits ohne Anpassung auf dem Raspberry Pi 2.<ref>[http://www.bitscope.com/blog/EK/?p=FB05B Bootstrapping Raspberry Pi 2 for BitScope]</ref>
Das bereits vom Raspberry-Pi-Vorgängermodell bekannte Oszilloskop BitScope Micro funktioniert bereits ohne Anpassung auf dem Raspberry Pi 2.<ref>[http://www.bitscope.com/blog/EK/?p=FB05B Bootstrapping Raspberry Pi 2 for BitScope]</ref>


Im Juni 2015 wurde für den Raspberry Pi 2 erstmals ein offizielles Gehäuse über den Swag Store, dem offiziellen Shop der Raspberry Pi Foundation, veröffentlicht.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/22441/raspberry-pi-2-bekommt-ein-offizielles-gehaeuse.html Raspberry Pi 2 bekommt ein offizielles Gehäuse - Pro-Linux]</ref> Am 8. September 2015 hat die Raspberry Pi Foundation das 7-Zoll-Touch-Display mit 800×480 Pixel veröffentlicht. Das Display kann Eingaben mit bis zu zehn Finger erkennen. Der Anschluß erfolgt über ein Flachbandkabel am DSI-Port.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/7-Zoll-Touch-Display-fuer-Raspberry-Pi-ab-sofort-erhaeltlich-2808183.html 7-Zoll-Touch-Display für Raspberry Pi ab sofort erhältlich | heise online, 08.09.2015]</ref> QEMU 2.6 emuliert mit raspi2 erstmals auch den Raspberry Pi 2.<ref>[http://wiki.qemu.org/ChangeLog/2.6 ChangeLog/2.6 - QEMU]</ref>
Im Juni 2015 wurde für den Raspberry Pi 2 erstmals ein offizielles Gehäuse über den Swag Store, dem offiziellen Shop der Raspberry Pi Foundation, veröffentlicht.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/22441/raspberry-pi-2-bekommt-ein-offizielles-gehaeuse.html Raspberry Pi 2 bekommt ein offizielles Gehäuse - Pro-Linux]</ref> Am 8. September 2015 hat die Raspberry Pi Foundation das 7-Zoll-Touch-Display mit 800×480 Pixel veröffentlicht. Das Display kann Eingaben mit bis zu zehn Finger erkennen. Der Anschluß erfolgt über ein Flachbandkabel am DSI-Port.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/7-Zoll-Touch-Display-fuer-Raspberry-Pi-ab-sofort-erhaeltlich-2808183.html 7-Zoll-Touch-Display für Raspberry Pi ab sofort erhältlich | heise online, 08.09.2015]</ref> QEMU 2.6 emuliert mit raspi2 erstmals auch den Raspberry Pi 2.<ref>[http://wiki.qemu.org/ChangeLog/2.6 ChangeLog/2.6 - QEMU]</ref> Ende April 2016 wurde ein neues Kameramodul vorgestellt, da der bisher verwendete Sensor OmniVision OV5647 nicht mehr hergestellt wird. Der neue Sensor ist der Sony von entwickelte IMX219 8-Megapixel-Chip. Damit lassen sich Fotos bis 3280 x 2464 Pixel aufnehmen und Videos bis zu einer Auflösung 1080p bei einer Wiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde. Die Abmaße des Moduls sind unverändert geblieben.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/23507/raspberry-pi-neues-kamera-modul-verf%C3%BCgbar.html Raspberry Pi: Neues Kamera-Modul verfügbar - Pro-Linux, 28. April 2016]</ref><ref>[https://www.raspberrypi.org/blog/new-8-megapixel-camera-board-sale-25/ New 8-megapixel camera board on sale at $25 - Raspberry Pi, 25th Apr 2016]</ref>


== Betriebssysteme ==
== Betriebssysteme ==