Klopstockstraße (Hamburg): Unterschied zwischen den Versionen

(straße neu)
 
K (k)
Zeile 15: Zeile 15:
Einen Busverkehr gibt es mit der Schnellbuslinie 36, die jedoch erst an der Susettestraße/Elbchaussee wieder hält. Auch die Linie 112 nach Neumühlen fährt auf der Straße ohne Halt. Nächste Haltestelle ist etwas nördlich am Rathaus Altona, wo auch die Linien 36, 111, 288 sowie die Metrobuslinie M15 halten.
Einen Busverkehr gibt es mit der Schnellbuslinie 36, die jedoch erst an der Susettestraße/Elbchaussee wieder hält. Auch die Linie 112 nach Neumühlen fährt auf der Straße ohne Halt. Nächste Haltestelle ist etwas nördlich am Rathaus Altona, wo auch die Linien 36, 111, 288 sowie die Metrobuslinie M15 halten.


== Bauwerke (Auswahl) ==
== Bauwerke ==
[[File:Blick_durch_die_Klopstockstraße.png|thumb|right|Blick durch die Klopstockstraße um 1910.]]
[[File:Blick_durch_die_Klopstockstraße.png|thumb|right|Blick durch die Klopstockstraße um 1910.]]
Prägend sind die Gebäude des [[Altonaer Rathaus]]es, des früheren [[Bahnhof Hamburg-Altona|Altonaer Bahnhofs]], das Ende des 19. Jahrhunderts nach der Verlegung des Bahnhofs nach Norden, umgebaut wurde, sowie die Christianskirche, die im Jahr 1738 den Vorgängerbau der seit 1548 existierenden Ottenser Dorfkirche ersetzte, mitsamt dem umgebenden parkähnlichen Friedhof.  
Prägend sind die Gebäude des [[Altonaer Rathaus]]es, des früheren [[Bahnhof Hamburg-Altona|Altonaer Bahnhofs]], das Ende des 19. Jahrhunderts nach der Verlegung des Bahnhofs nach Norden, umgebaut wurde, sowie die Christianskirche, die im Jahr 1738 den Vorgängerbau der seit 1548 existierenden Ottenser Dorfkirche ersetzte, mitsamt dem umgebenden parkähnlichen Friedhof.