Facebook: Unterschied zwischen den Versionen

(+)
K (link Instagram)
Zeile 22: Zeile 22:


=== 2012 - 2013 ===
=== 2012 - 2013 ===
Im April 2012 kaufte Facebook für rund 1 Mrd. US-Dollar den im Oktober 2010 gegründeten Fotodienst Instagram. Das Start-up-Unternehmen mit Sitz in San Francisco hatte zu dem Zeitpunkt rund ein Dutzend Mitarbeiter. Kurz zuvor hatte Instagram Berichten zufolge 50 Mio. US-Dollar Risikokapital von Geldgebern wie Sequoia Capital bekommen.<ref>[http://web.archive.org/web/20120412192539/http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:instagram-uebernahme-facebook-investiert-in-foto-hype/70020430.html Financial Times Deutschland - Instagram-Übernahme: Facebook investiert in Foto-Hype | FTD.de, 10.04.2012 @ Wayback Machine]</ref> Am 18. Mai 2012 ist Facebook an die New Yorker Börse NASDAQ gegangen.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-Aktie-startet-an-der-Boerse-mit-42-US-Dollar-1579495.html Facebook-Aktie startet an der Börse mit 42 US-Dollar | heise online, 18.05.2012 17:52]</ref> Im Jahr 2012 wechselte Facebook-Mitbegründer Eduardo Saverin seine US-amerikanische Staatsbürgerschaft zur Singapurischen und sparte so beim Börsengang am 17. Mai 2012 die 15 Prozent Kapitalertragssteuer, die er als US-Bürger auf seine Einkünfte hätte entrichten müssen.<ref>[http://www.tagesanzeiger.ch/ipad/wissendigital/Aus-den-USA-gefluechtet/story/19485269 tagesanzeiger.ch - Aus den USA geflüchtet, 17.05.2012]</ref>
Im April 2012 kaufte Facebook für rund 1 Mrd. US-Dollar den im Oktober 2010 gegründeten Fotodienst [[Instagram]]. Das Start-up-Unternehmen mit Sitz in San Francisco hatte zu dem Zeitpunkt rund ein Dutzend Mitarbeiter. Kurz zuvor hatte Instagram Berichten zufolge 50 Mio. US-Dollar Risikokapital von Geldgebern wie Sequoia Capital bekommen.<ref>[http://web.archive.org/web/20120412192539/http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/:instagram-uebernahme-facebook-investiert-in-foto-hype/70020430.html Financial Times Deutschland - Instagram-Übernahme: Facebook investiert in Foto-Hype | FTD.de, 10.04.2012 @ Wayback Machine]</ref> Am 18. Mai 2012 ist Facebook an die New Yorker Börse NASDAQ gegangen.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-Aktie-startet-an-der-Boerse-mit-42-US-Dollar-1579495.html Facebook-Aktie startet an der Börse mit 42 US-Dollar | heise online, 18.05.2012 17:52]</ref> Im Jahr 2012 wechselte Facebook-Mitbegründer Eduardo Saverin seine US-amerikanische Staatsbürgerschaft zur Singapurischen und sparte so beim Börsengang am 17. Mai 2012 die 15 Prozent Kapitalertragssteuer, die er als US-Bürger auf seine Einkünfte hätte entrichten müssen.<ref>[http://www.tagesanzeiger.ch/ipad/wissendigital/Aus-den-USA-gefluechtet/story/19485269 tagesanzeiger.ch - Aus den USA geflüchtet, 17.05.2012]</ref>


Am 1. März 2013 wurde bekannt, dass Facebook das Unternehmen Atlas Solutions von Microsoft gekauft hat.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-kauft-Werbeplattform-von-Microsoft-1814625.html Facebook kauft Werbeplattform von Microsoft | heise online, 01.03.2013]</ref> Atlas Solutions gehörte zu aQuantive, welches Microsoft 2007 für rund 6,3 Milliarden US-Dollar gekauft hatte.<ref>[http://www.silicon.de/41580711/facebook-kauft-anzeigenplattform-atlas-von-microsoft/ Facebook kauft Anzeigenplattform Atlas von Microsoft -silicon.de, 01.03.2013]</ref> Im Oktober 2013 hat Facebook das israelische Unternehmen Onavo mit rund 30 Mitarbeitern gekauft.<ref>[http://blog.onavo.com/2013/10/joining-facebook/ We are joining the Facebook team | onavo :: blog, October 13, 2013]</ref>
Am 1. März 2013 wurde bekannt, dass Facebook das Unternehmen Atlas Solutions von Microsoft gekauft hat.<ref>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Facebook-kauft-Werbeplattform-von-Microsoft-1814625.html Facebook kauft Werbeplattform von Microsoft | heise online, 01.03.2013]</ref> Atlas Solutions gehörte zu aQuantive, welches Microsoft 2007 für rund 6,3 Milliarden US-Dollar gekauft hatte.<ref>[http://www.silicon.de/41580711/facebook-kauft-anzeigenplattform-atlas-von-microsoft/ Facebook kauft Anzeigenplattform Atlas von Microsoft -silicon.de, 01.03.2013]</ref> Im Oktober 2013 hat Facebook das israelische Unternehmen Onavo mit rund 30 Mitarbeitern gekauft.<ref>[http://blog.onavo.com/2013/10/joining-facebook/ We are joining the Facebook team | onavo :: blog, October 13, 2013]</ref>