Chronik der Ernährung: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:
=== Steinzeit und Antike ===
=== Steinzeit und Antike ===
*30.000 v. Chr.: Mehl und Brot von gesammelten Körnern. <ref>[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2973873/ NCBI "Thirty thousand-year-old evidence of plant food processing"]</ref>
*30.000 v. Chr.: Mehl und Brot von gesammelten Körnern. <ref>[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2973873/ NCBI "Thirty thousand-year-old evidence of plant food processing"]</ref>
*spätestens 10.000 v.Chr.: In der griechischen "Franchthi"-Höhle (Peloponnes) wurden "Mandeln" aus dem Jahr 10.000 v.Chr. gefunden, einige Autoren glauben an eine Herkunft aus Westasien. (Während Süßmandeln ungefährlich sind, enthalten Bittermandeln Blausäure. ) Auch "Linsen" (6.000 v.Chr) und "Pistazien" (8.000 v.Chr) finden sich in der Höhle. <ref>[http://www.dartmouth.edu/~prehistory/aegean/?page_id=107 "Franchthi"-Höhle , Uni Dartmouth]</ref>
*spätestens 10.000 v.Chr.: In der griechischen "Franchthi"-Höhle (Peloponnes) wurden "Mandeln" aus dem Jahr 10.000 v.Chr. gefunden, einige Autoren glauben an eine Herkunft aus Westasien. (Während Süßmandeln ungefährlich sind, enthalten Bittermandeln Blausäure. ) Auch die wohl ebenfalls aus Westasien stammenden "Linsen" (6.000 v.Chr) und "Pistazien" (8.000 v.Chr) finden sich in der Höhle. <ref>[http://www.dartmouth.edu/~prehistory/aegean/?page_id=107 "Franchthi"-Höhle , Uni Dartmouth]</ref>
*9.300 v.Chr.: Feigenanbau in Nahost.
*9.300 v.Chr.: "Feigen"anbau in Nahost.
*9.000 v. Chr.: Neolithische Revolution: Anbau von "Emmer" in der Südost-Türkei.<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46 , zitiert via engl.Wikipedia</ref>.( "Einkorn" stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.)<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref> Die Menschen trinken jetzt auch regelmäßig "Tiermilch".
*9.000 v. Chr.: Neolithische Revolution: Anbau von "Emmer" in der Südost-Türkei.<ref>Zohary & Hopf 2000, p. 46 , zitiert via engl.Wikipedia</ref>.( "Einkorn" stammt von Emmer ab, nicht umgekehrt.)<ref>[http://www.legena-naturkost.de/main.php?action=articles&gid=10000001.160001.100006.0.0 Legena Naturkost - Einkorn, Bio, eine der ältesten Getreidesorten]</ref> Die Menschen trinken jetzt auch regelmäßig "Tiermilch".
*9.000-5.000 v.Chr.: Nutzung der Phimaen-Höhle (Geisterhöhle) in Ost-Myanmar. Bei Forschungsgrabungen in den 1960ern werden "Mandeln", "Betelnüsse", "Pfeffer", "Gurken", "Flaschenkürbisse" und "Erbsen" gefunden.
*9.000-5.000 v.Chr.: Nutzung der Phimaen-Höhle (Geisterhöhle) in Ost-Myanmar. Bei Forschungsgrabungen in den 1960ern werden "Mandeln", "Betelnüsse", "Pfeffer", "Gurken", "Flaschenkürbisse" und "Erbsen" gefunden.
Zeile 17: Zeile 17:
*8.000 v. Chr: "Maniok" (Cassava) wird in Brasilien geerntet, später auch kultiviert. Es kommt erst mit den Portugiesen nach Afrika.
*8.000 v. Chr: "Maniok" (Cassava) wird in Brasilien geerntet, später auch kultiviert. Es kommt erst mit den Portugiesen nach Afrika.
*8.000 v.Chr.: "Zuckerrohr" wird in Neuguinea für seinen süßen Saft geerntet, aber erst 350 n. Chr. wird in Indien Kristallzucker daraus gewonnen. <ref>[http://ngm.nationalgeographic.com/2013/08/sugar/cohen-text National Geographic]</ref>
*8.000 v.Chr.: "Zuckerrohr" wird in Neuguinea für seinen süßen Saft geerntet, aber erst 350 n. Chr. wird in Indien Kristallzucker daraus gewonnen. <ref>[http://ngm.nationalgeographic.com/2013/08/sugar/cohen-text National Geographic]</ref>
*8.000 v.Chr.: Kürbisse werden in Mexiko gegessen.
*8.000 v. Chr.: "Kürbisse" werden in Mexiko gegessen.
*8.000 v.Chr: Die "Kartoffel" wird in Südamerika gegessen, ob zuerst in Chile oder Peru ist umstritten. <ref>[http://www.nytimes.com/2008/06/01/world/americas/01iht-spud.1.13363275.html?_r=0 Peru and Chile fight over potato's origin | New York Times, 1.Juni 2008] </ref>
*8.000 v.Chr: Die "Kartoffel" wird in Südamerika gegessen, ob zuerst in Chile oder Peru ist umstritten. <ref>[http://www.nytimes.com/2008/06/01/world/americas/01iht-spud.1.13363275.html?_r=0 Peru and Chile fight over potato's origin | New York Times, 1.Juni 2008] </ref>
*7.000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide "Amarant" (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko. In Zentralamerika werden in der Jungsteinzeit "Avocado", "Chili", "Guave", "Tomate" und "Vanille" kultiviert, "Truthahn" und Hund sind Fleischlieferanten. <ref>[http://universal_lexikon.deacademic.com/318558/Weltern%C3%A4hrung%3A_Geschichte_der_Nahrungsgewinnung Siehe unten: Die Entstehungszentren in Mittel- und Südamerika] </ref> Später nutzt man hier auch Knollen des "Yam" (Benkuang).
*7.000 v. Chr.: Das glutenfreie Pseudogetreide "Amarant" (kiwichu) ist ein Fuchsschwanzgewächs in der Coxcatlán-Kultur in Mexiko. In Zentralamerika werden in der Jungsteinzeit "Avocado", "Chili", "Guave", "Tomate" und "Vanille" kultiviert, "Truthahn" und Hund sind Fleischlieferanten. <ref>[http://universal_lexikon.deacademic.com/318558/Weltern%C3%A4hrung%3A_Geschichte_der_Nahrungsgewinnung Siehe unten: Die Entstehungszentren in Mittel- und Südamerika] </ref> Später nutzt man hier auch Knollen des "Yam" (Benkuang).
Zeile 36: Zeile 36:
*4.000 v.Chr.: "Zitronatzitrone" wird in Ostasien deutlich vor der eigentlichen Zitrone (vgl. 500 v Chr.) genutzt, eine bekannte Sorte heißt "Buddhas Hand".
*4.000 v.Chr.: "Zitronatzitrone" wird in Ostasien deutlich vor der eigentlichen Zitrone (vgl. 500 v Chr.) genutzt, eine bekannte Sorte heißt "Buddhas Hand".
*4.000 v.Chr.: Olivenanbau und Gewinnung von Olivenöl. <ref>[http://books.google.de/books?id=ebwx5iZIJI8C&pg=PA1&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false ]</ref>
*4.000 v.Chr.: Olivenanbau und Gewinnung von Olivenöl. <ref>[http://books.google.de/books?id=ebwx5iZIJI8C&pg=PA1&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false ]</ref>
*3.500 v.Chr.: "Bier"ähnliche Getränke: In Godin Tepe im heutigen Iran wird Gerste fermentiert.
*3.500 v.Chr.: "Bier"-ähnliche Getränke: In Godin Tepe im heutigen Iran wird Gerste fermentiert.
*3.500 v.Chr.: "Aquakultur" in China, in Teichen werden Karpfen gezüchtet.<ref>
["Aquaculture Science", R. O. Parker]</ref>
*3.000 v. Chr: "Mais" ist in Peru schon Grundnahrungsmittel, hier wird auch das "Popcorn" erfunden.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peru-mais-war-schon-vor-5000-jahren-grundnahrungsmittel-a-885440.html Peru: Mais war schon vor 5000 Jahren Grundnahrungsmittel - SPIEGEL ONLINE, 26.02.2013]</ref>
*3.000 v. Chr: "Mais" ist in Peru schon Grundnahrungsmittel, hier wird auch das "Popcorn" erfunden.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/peru-mais-war-schon-vor-5000-jahren-grundnahrungsmittel-a-885440.html Peru: Mais war schon vor 5000 Jahren Grundnahrungsmittel - SPIEGEL ONLINE, 26.02.2013]</ref>
*3.000 v.Chr: Der "Rhabarber" stammt aus der Himalayaregion, wurde aber vor der Zeitenwende hauptsächlich als Arznei genutzt. <ref> [http://www.highaltituderhubarb.com/Pages/history.aspx High Altitude Rhubarb]</ref>
*3.000 v.Chr: Der "Rhabarber" stammt aus der Himalayaregion, wurde aber vor der Zeitenwende hauptsächlich als Arznei genutzt. <ref> [http://www.highaltituderhubarb.com/Pages/history.aspx High Altitude Rhubarb]</ref>
Zeile 45: Zeile 47:
*3.000 v. Chr.: Die "Ackerbohne" wird in Europa kultiviert, aus ihr entwickelt sich die "Saubohne" (dicke Bohne).<ref>[http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/wachsbohne Wand und Beet]</ref>
*3.000 v. Chr.: Die "Ackerbohne" wird in Europa kultiviert, aus ihr entwickelt sich die "Saubohne" (dicke Bohne).<ref>[http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/wachsbohne Wand und Beet]</ref>
*3.000 v.Chr.: In Neuguinea und Südasien wird geschmacksneutrale Sagostärke aus der Sagopalme (Metroxylon sagu) gewonnen. <ref>[http://www.sci-news.com/archaeology/article01065.html "Sago Palms, Bananas were Major Food Prior to Rice in Southern Areas of Ancient China", Sci-News.com]</ref>
*3.000 v.Chr.: In Neuguinea und Südasien wird geschmacksneutrale Sagostärke aus der Sagopalme (Metroxylon sagu) gewonnen. <ref>[http://www.sci-news.com/archaeology/article01065.html "Sago Palms, Bananas were Major Food Prior to Rice in Southern Areas of Ancient China", Sci-News.com]</ref>
*3.000 v.Chr.: Die "Ölpalme" wird in den Regenwäldern von Westafrika kultiviert.
*2.700 v.Chr.: Sagenhafte erste Nutzung des "Tees" in China
*2.700 v.Chr.: Sagenhafte erste Nutzung des "Tees" in China
*2.500 v.Chr.:  In Pakistan gesicherte Domestizierung des "Haushuhns" aus dem Bankivahuhn, wahrscheinlich schon im 6. Jahrtausend v. Chr. in China.
*2.500 v.Chr.:  In Pakistan gesicherte Domestizierung des "Haushuhns" aus dem Bankivahuhn, wahrscheinlich schon im 6. Jahrtausend v. Chr. in China.
Zeile 61: Zeile 64:
*1.500 v. Chr: Die "Brotfrucht" wird in Neuguinea kultiviert
*1.500 v. Chr: Die "Brotfrucht" wird in Neuguinea kultiviert
*1.000 v.Chr.: Die "Birne" wird in China kultiviert, stammt aber nach herrschender Meinung wie das verwandte Rosengewächs Apfel aus der Kaukasusregion. <ref>[http://www.cirrusimage.com/tree_common_pear.htm Geschichte der  Birne]</ref>
*1.000 v.Chr.: Die "Birne" wird in China kultiviert, stammt aber nach herrschender Meinung wie das verwandte Rosengewächs Apfel aus der Kaukasusregion. <ref>[http://www.cirrusimage.com/tree_common_pear.htm Geschichte der  Birne]</ref>
*1.000 v.Chr.: "Gurken" werden in Indien angebaut. <ref>[http://www.cambridge.org/de/academic/cambridge-world-history-food  Cambridge World History of Food, vorklicken auf 1000 BC]</ref>
*1.000 v. Chr.: "Löffel" in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1.000 v. Chr.: "Löffel" in Ägypten.<ref> [http://www.todayifoundout.com/index.php/2013/10/history-spoons-forks-knives/ Today I Found Out - The History of Spoons, Forks, and Knives]</ref>
*1. Jtsd. v. Chr.: "Eis"gerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, sondern eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.
*1. Jtsd. v. Chr.: "Eis"gerichte kommen in Persien und China auf, aber nicht auf Milchbasis, sondern eher wie das heutige Sorbet. Auch den Römern ist ähnliches bekannt, über die Kreuzzüge und später Marco Polo kommen diesbezüglich immer neue Ideen nach Europa.