Jaja (Album): Unterschied zwischen den Versionen

K (k)
(+)
Zeile 24: Zeile 24:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
''Ja Ja'' wurde von Westernhagen selbst produziert. Das Album wurde aufgenommen und gemischt im Metropolis Studio in [[Chiswick]], einem Stadtteil von [[London]]. In dem Studio hatten u. a. bereits [[Queen]] aufgenommen. Hierhin zog sich Westernhagen zurück, um der deutschen Medienaufmerksamkeit nach dem Erfolg von ''[[Halleluja (Album)|Halleluja]]'' etwas zu entgehen. Im Can-Studio [[Weilerswist]] wurde der Hintergrundgesang aufgenommen, woran seine Bandmitglieder, seine Ehefrau Romney und einige Mitglieder der [[Bläck Fööss]] beteiligt waren. [[Jay Stapley]] spielte Gitarre, [[Raoul Walton]] Bass und [[Charlie T.]] Schlagzeug. [[Helmut Zerlett]] ist an der Hammondorgel und am [[Synthesizer]] zu hören. [[Pete Wingfield]] spielte Piano.
''Ja Ja'' wurde von Westernhagen selbst produziert. Das Album wurde aufgenommen und gemischt im Metropolis Studio in [[Chiswick]], einem Stadtteil von [[London]]. In dem Studio hatten u. a. bereits [[Queen]] aufgenommen. Hierhin zog sich Westernhagen zurück, um der deutschen Medienaufmerksamkeit nach dem Erfolg von ''[[Halleluja (Album)|Halleluja]]'' etwas zu entgehen. Im Can-Studio [[Weilerswist]] wurde der Hintergrundgesang aufgenommen, woran seine Bandmitglieder, seine Ehefrau Romney und einige Mitglieder der [[Bläck Fööss]] beteiligt waren. [[Jay Stapley]] spielte Gitarre, [[Raoul Walton]] Bass und [[Charlie T.]] Schlagzeug. [[Helmut Zerlett]] ist an der Hammondorgel und am [[Synthesizer]] zu hören. [[Pete Wingfield]] spielte Piano. Zur Bedeutung des Albumtitels sagte Westernhagen: "Das heißt eigentlich leck mich am Arsch."<ref name="spiegel"/>


Die Fotografien stammen erstmals seit vielen Alben nicht von [[Dieter Eikelpoth]]. Die Gestaltung übernahm Meyer zu Küingsdorf, das Coverfoto stammt von Bettina Rheims und die Innenfotos des Booklets von Herman Schulte.<ref name="wh"/>
Die Fotografien stammen erstmals seit vielen Alben nicht von [[Dieter Eikelpoth]]. Die Gestaltung übernahm Meyer zu Küingsdorf, das Coverfoto stammt von Bettina Rheims und die Innenfotos des Booklets von Herman Schulte.<ref name="wh"/>


== Erfolg ==
== Erfolg ==
Für ''Ja Ja'' gab es über eine halbe Million Vorbestellungen, das Album war bereits am Erscheinungstag so gut wie ausverkauft. Zwei Monate vor dem Start am 13. Mai 1992 war die Tournee mit 700.000 Besuchern ebenfalls ausverkauft. Das Musikvideo zu ''[[Krieg (Lied)|Krieg]]'' lief bei [[MTV]] auf [[Heavy Rotation]].<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682753.html Das Ende der Idole - Der erstaunliche Erfolg des Popstars Marius Müller-Westernhagen | Spiegel.de]</ref>  
Für ''Ja Ja'' gab es über eine halbe Million Vorbestellungen, das Album war bereits am Erscheinungstag so gut wie ausverkauft. Zwei Monate vor dem Start am 13. Mai 1992 war die Tournee mit 700.000 Besuchern ebenfalls ausverkauft. Das Musikvideo zu ''[[Krieg (Lied)|Krieg]]'' lief bei [[MTV]] auf [[Heavy Rotation]].<ref name="spiegel">[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682753.html Das Ende der Idole - Der erstaunliche Erfolg des Popstars Marius Müller-Westernhagen | Spiegel.de]</ref>  


== Titelliste ==
== Titelliste ==