Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Gase: Unterschied zwischen den Versionen

K
bitte einheitliche formatierungen für biodaten und quellen
K (bitte einheitliche formatierungen für biodaten und quellen)
Zeile 26: Zeile 26:
*1803 (veröffentlicht 1805): "Daltons Gesetz": Die Summe aller Partialdrücke eines Gemischs entspricht dem des Gesamtgemischs
*1803 (veröffentlicht 1805): "Daltons Gesetz": Die Summe aller Partialdrücke eines Gemischs entspricht dem des Gesamtgemischs
*1803: "Henry-Gesetz" (Henry-Absorptionsgesetz) vom englischen Mediziner und Chemiker ''William Henry'' (1774-1836) beschreibt das Löslichkeitsverhalten von flüchtigen Substanzen in einer Flüssigkeit.
*1803: "Henry-Gesetz" (Henry-Absorptionsgesetz) vom englischen Mediziner und Chemiker ''William Henry'' (1774-1836) beschreibt das Löslichkeitsverhalten von flüchtigen Substanzen in einer Flüssigkeit.
*1804: Der französische Chemiker und Physiker ''Joseph Louis Gay-Lussac''(1778-1850) steigt mit Ballon zur Messung auf 7000m
*1804: Der französische Chemiker und Physiker ''Joseph Louis Gay-Lussac'' (1778-1850) steigt mit Ballon zur Messung auf 7000m
*1811: Das "Gesetz von Avogadro" wird durch den italienischen Physiker und Chemiker ''Amadeo Avogadro'' (1776-1856) entdeckt. Gleiche Volumina verschiedener Gase enthalten die gleiche Zahl Moleküle.
*1811: Das "Gesetz von Avogadro" wird durch den italienischen Physiker und Chemiker ''Amadeo Avogadro'' (1776-1856) entdeckt. Gleiche Volumina verschiedener Gase enthalten die gleiche Zahl Moleküle.
*1832: "Grahamsches Gesetz" des britischen Chemikers und Physikochemikers ''Thomas Graham'' (1805–1869) Ausflussgeschwindigkeiten von Gasen sind bei gleichem Druck den Wurzeln aus ihren Dichten umgekehrt proportional .
*1832: "Grahamsches Gesetz" des britischen Chemikers und Physikochemikers ''Thomas Graham'' (1805–1869) Ausflussgeschwindigkeiten von Gasen sind bei gleichem Druck den Wurzeln aus ihren Dichten umgekehrt proportional .
Zeile 32: Zeile 32:
*1858: Der italienische Chemiker ''Stanislao Cannizzaro'' (1826-1910) kann Ausnahmen des Avogadrogesetzes erklären und verhilft ihm damit zum Durchbruch.
*1858: Der italienische Chemiker ''Stanislao Cannizzaro'' (1826-1910) kann Ausnahmen des Avogadrogesetzes erklären und verhilft ihm damit zum Durchbruch.
*1859: Maxwell, Boltzmann, Clausius
*1859: Maxwell, Boltzmann, Clausius
*1868: Der französische Astronom ''Jules Janssen'' (1824-1907) und der englische Astrophysiker ''Joseph Norman Lockyer'' (1836 -1920) entdecken unabhängig voneinander Helium auf der Sonne
*1868: Der französische Astronom ''Jules Janssen'' (1824-1907) und der englische Astrophysiker ''Joseph Norman Lockyer'' (1836-1920) entdecken unabhängig voneinander Helium auf der Sonne
*1873: "Van-der-Waals-Kräfte": Der niederländische Physiker ''Johannes van der Waals'' (1837-1923) zeigt in seiner Doktorarbeit, dass die bis dahin formulierten Gasgesetze nur gelten, wenn man unterstellt, dass keine Anziehungskräfte zwischen ihnen wirken und ihr Volumen gleiuch null setzt ( "ideale Gase"), was natürlich nicht wirklich stimmt. Er formuliert die Gesetze daher um. <ref>[http://m.schuelerlexikon.de/bio_abi2011/Johannes_Diderik_van_der_Waals.htm Schülerlexikon]</ref>
*1873: "Van-der-Waals-Kräfte": Der niederländische Physiker ''Johannes van der Waals'' (1837-1923) zeigt in seiner Doktorarbeit, dass die bis dahin formulierten Gasgesetze nur gelten, wenn man unterstellt, dass keine Anziehungskräfte zwischen ihnen wirken und ihr Volumen gleiuch null setzt ("ideale Gase"), was natürlich nicht wirklich stimmt. Er formuliert die Gesetze daher um.<ref>[http://m.schuelerlexikon.de/bio_abi2011/Johannes_Diderik_van_der_Waals.htm schuelerlexikon.de - Johannes Diderik van der Waals]</ref>
*1877: Dem französischen Physiker ''Louis Paul Cailletet'' (1832-1913) und vor allen dem Schweizer Physiker ''Raoul Pierre Pictet'' (1846-1929) gelingt die Sauerstoffverflüssigung.
*1877: Dem französischen Physiker ''Louis Paul Cailletet'' (1832-1913) und vor allen dem Schweizer Physiker ''Raoul Pierre Pictet'' (1846-1929) gelingt die Sauerstoffverflüssigung.
*1894: Der schottische Chemiker ''William Ramsay'' (1852-1916) und der englische Physiker (John William Strutt, 3. Baron) Rayleigh (1842-1919) entdecken "Argon", Nobelpreis
*1894: Der schottische Chemiker ''William Ramsay'' (1852-1916) und der englische Physiker (John William Strutt, 3. Baron) Rayleigh (1842-1919) entdecken "Argon", Nobelpreis
63.164

Bearbeitungen