Chronik der Haushaltsgeräte: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
== Geschirrspülmaschine ==
== Geschirrspülmaschine ==
*1850: Der Amerikaner ''Joel Houghton'' (1793-unbekannt) bekommt ein Patent auf eine schlecht funktionierende handbetriebene Maschine, die sich genau so wenig durchsetzt wie ein weiteres, 1865 patentiertes, handgesteuertes Gerät seines Landsmanns ''L. A. Alexander''<ref>[http://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/features/the-secret-history-of-the-dishwasher-2119320.html The Secret History Of: The dishwasher - The Independent, 29 October 2010]</ref>
*1850: Der Amerikaner ''Joel Houghton'' (1793-unbekannt) bekommt ein Patent auf eine schlecht funktionierende handbetriebene Maschine, die sich genau so wenig durchsetzt wie ein weiteres, 1865 patentiertes, handgesteuertes Gerät seines Landsmanns ''L. A. Alexander''<ref>[http://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/features/the-secret-history-of-the-dishwasher-2119320.html The Secret History Of: The dishwasher - The Independent, 29 October 2010]</ref>
*1886: Die US-Amerikanerin ''Josephine Cochrane'' (1839-1913) erhält ein Patent auf ein durchdachtes, brauchbares Gerät. Es wird bei der Weltausstellung 1893 ausgezeichnet.
*1886: Die US-Amerikanerin ''Josephine Cochrane'' (1839-1913) erhält ein Patent auf ein durchdachtes, brauchbares, aber noch handbetriebenes Gerät. Es wird bei der Weltausstellung 1893 ausgezeichnet.


== Haartrockner ==
== Haartrockner ==
Zeile 15: Zeile 15:
[[File:Willis_Carrier_1915.jpg|thumb|Willis Carrier, 1915]]
[[File:Willis_Carrier_1915.jpg|thumb|Willis Carrier, 1915]]
*ca. 80 v.Chr: "Hypokaustum": ''Gaius Sergius Orata'' erfindet die Fußbodenheizung
*ca. 80 v.Chr: "Hypokaustum": ''Gaius Sergius Orata'' erfindet die Fußbodenheizung
*ca.180: Chinese ''Ding Huan'': Handbetriebener Deckenventilator.<ref>[http://www.creoven.de/content/erfolgsgeschichte-deckenventilator/ Erfolgsgeschichte Deckenventilator • Creoven Webshop]</ref>  
*ca.180: Der Chinese ''Ding Huan'': Handbetriebener Deckenventilator.<ref>[http://www.creoven.de/content/erfolgsgeschichte-deckenventilator/ Erfolgsgeschichte Deckenventilator • Creoven Webshop]</ref>  
*850: Tang-Kaiser ''Xuānzong'' (reg. 846 – 859) besitzt einen wassergetriebenen Ventilator.<ref> [http://scribol.com/anthropology-and-history/3-coolest-ancient-air-conditioning-devices Scribol]</ref>
*850: Tang-Kaiser ''Xuānzong'' (reg. 846 – 859) besitzt einen wassergetriebenen Ventilator.<ref> [http://scribol.com/anthropology-and-history/3-coolest-ancient-air-conditioning-devices Scribol]</ref>
*14.Jh: Der japanische "Kotatsu" ist ein mit Kohle gefülltes Erdloch, über dem ein Tisch steht
*14.Jh: Der japanische "Kotatsu" ist ein mit Kohle gefülltes Erdloch, über dem ein Tisch steht
*Anfang des 17.Jh.: ''Louis Savot'' (c.1579–1640)
*1624.: Der französische Architekt ''Louis Savot'' (c.1579–1640) konstruiert einen neuartigen Ofen. <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/207960/fireplace#ref250646 Enc.Britannica über Savot]</ref>
*(1716: Laut deutschen Quellen erfindet der schwedische Ingenieur ''Mårten Triewald'' (1691-1747, fälschlich Trifvald) während seiner Arbeit in den Kohlegruben von Newcastle eine Warmwasserheizung für Gewächshäuser, die sich aber nicht durchsetzt.<ref>[http://www.rwe.de/web/cms/de/1106912/rwe-magazin/rwe-magazin-archiv/archiv-2011/ausgabe-3/geschichte-des-heizens/ RWE AG - Die Geschichte des Heizens]</ref>)
*(1716: Laut deutschen Quellen erfindet der schwedische Ingenieur ''Mårten Triewald'' (1691-1747, fälschlich Trifvald) während seiner Arbeit in den Kohlegruben von Newcastle eine Warmwasserheizung für Gewächshäuser, die sich aber nicht durchsetzt.<ref>[http://www.rwe.de/web/cms/de/1106912/rwe-magazin/rwe-magazin-archiv/archiv-2011/ausgabe-3/geschichte-des-heizens/ RWE AG - Die Geschichte des Heizens]</ref>)
*1741: Benjamin Franklin konstruiert einen Ofen, der mehr Wärme abgeben soll, den Franklin stove  
*1741: ''Benjamin Franklin'' konstruiert einen Ofen, der mehr Wärme abgeben soll, den Franklin stove  
*1830: Temperaturregler: Der Schotte Andrew Ure erhält ein Patent für ein "Thermostat", es setzt sich in dieser Version aber nicht durch ; 1873 sorgt der Amerikaner Warren Johnson mit dem elektrischen Thermostat für den Durchbruch der Idee.<ref> [http://www.achrnews.com/articles/an-early-history-of-comfort-heating Achrnews, siehe "Thermostats"]</ref>
*1830: Temperaturregler: Der Schotte ''Andrew Ure'' (1778 -1857) erhält ein Patent für ein "Thermostat", es setzt sich in dieser Version aber nicht durch ; 1873 sorgt der Amerikaner Warren Johnson mit dem elektrischen Thermostat für den Durchbruch der Idee.<ref> [http://www.achrnews.com/articles/an-early-history-of-comfort-heating Achrnews, siehe "Thermostats"]</ref>
*ca. 1850: Erfindung des Heizkörpers in mehreren Ländern.
*ca. 1850: Erfindung des Heizkörpers in mehreren Ländern.
*1882: Der US-amerikanische Ingenieur ''Schuyler Skaats Wheeler'' (1860-1923) erfindet mit 22 den elektrischen "Ventilator" (Tischventilator). Der deutsch-US-amerikanische Erfinder und Ingenieur ''Philip Diehl'' (1847-1913) patentiert 1887 einen maschinenbetriebenen Deckenventilator.
*1882: Der US-amerikanische Ingenieur ''Schuyler Skaats Wheeler'' (1860-1923) erfindet mit 22 den elektrischen "Ventilator" (Tischventilator). Der deutsch-US-amerikanische Erfinder und Ingenieur ''Philip Diehl'' (1847-1913) patentiert 1887 einen maschinenbetriebenen Deckenventilator.
Zeile 31: Zeile 31:
*1859: Elektroherd: Der US-Amerikaner ''George B. Simpson'' lässt einen Elektroherd patentieren, aber das bleibt fast folgenlos. Erst nach der Weltausstellung 1893 setzen sich vom Kanadier ''Thomas Ahearn'' (1855–1938) patentierte Geräte am Markt durch.
*1859: Elektroherd: Der US-Amerikaner ''George B. Simpson'' lässt einen Elektroherd patentieren, aber das bleibt fast folgenlos. Erst nach der Weltausstellung 1893 setzen sich vom Kanadier ''Thomas Ahearn'' (1855–1938) patentierte Geräte am Markt durch.
*1919: Toaster: Der US-amerikanische Erfinder ''Charles Strite'' (1878-1956) lässt sich den (Pop up) Toaster patentieren, der 1926 auf den Markt kommt.<ref>[http://www.uspto.gov/news/pr/2001/01-46.jsp Patent for Bread-Toaster Issued October 18, 1921 - Press Release, 01-46]</ref>
*1919: Toaster: Der US-amerikanische Erfinder ''Charles Strite'' (1878-1956) lässt sich den (Pop up) Toaster patentieren, der 1926 auf den Markt kommt.<ref>[http://www.uspto.gov/news/pr/2001/01-46.jsp Patent for Bread-Toaster Issued October 18, 1921 - Press Release, 01-46]</ref>
*1922: AGA-Herd: Der schwedische Physiknobelpreisträger ''Gustaf Dalén'' (1869–1937) erfindet für die Firma AGA einen innovativen Küchenherd.
*1922: E-Mixer: Die amerikanische "Stevens Electric Company" patentiert elektrische Mixer.
*1922: E-Mixer: Die amerikanische "Stevens Electric Company" patentiert elektrische Mixer.
*1925: Käsehobel: Der Norweger ''Thor Bjørklund'' (1889-1975) nimmt einen Hobel einer Schreinerei als Vorbild.
*1925: Käsehobel: Der Norweger ''Thor Bjørklund'' (1889-1975) nimmt einen Hobel einer Schreinerei als Vorbild.
*1936: Sparschäler: Der Deutsche ''Albert Deimel'' (* 1902) erfindet den modernen Kartoffelschäler.<ref>[http://www.sauerlandkurier.de/vermischtes/das-neue-schaelwunder/ "Das neue Schälwunder"- SauerlandKurier, 15.02.2012]</ref>
*1936: Sparschäler: Der Deutsche ''Albert Deimel'' (* 1902) erfindet den modernen Kartoffelschäler.<ref>[http://www.sauerlandkurier.de/vermischtes/das-neue-schaelwunder/ "Das neue Schälwunder"- SauerlandKurier, 15.02.2012]</ref>
*1945: Mikrowellenherd: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder ''Percy Spencer'' (1894-1970) läuft an einen aktiven Magnetron vorbei, wodurch ein Schokriegel in seiner Tasche schmilzt. Das gibt ihm die Idee zu einem Mikrowellenherd, den er mit "Raytheon" realisiert.<ref>[http://www.respekt-jungs.de/einrichten-wohnen/mikrowellenherd.html Mikrewellen-Geschichte bei "Respekt, Jungs]</ref>
*1945: Mikrowellenherd: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder ''Percy Spencer'' (1894-1970) läuft an einem aktiven Magnetron vorbei und stellt fest, dass ein Schokriegel in seiner Tasche schmilzt. Das gibt ihm die Idee zu einem Mikrowellenherd, den er mit "Raytheon" realisiert.<ref>[http://www.respekt-jungs.de/einrichten-wohnen/mikrowellenherd.html Mikrewellen-Geschichte bei "Respekt, Jungs]</ref>
*1946-1948: Küchenmaschine: Die deutsche Firma "Electrostar" baut eine Universalküchenmaschine, die Idee ist von 1946.<ref>[http://robert-schoettle.net/47-61/kriegbistod.html Schöttle]</ref><ref>[http://starmix.de/history.asp Starmix - Firmenhistorie (Siehe 1946)]</ref>
*1946-1948: Küchenmaschine: Die deutsche Firma "Electrostar" baut eine Universalküchenmaschine, die Idee ist von 1946.<ref>[http://robert-schoettle.net/47-61/kriegbistod.html Schöttle]</ref><ref>[http://starmix.de/history.asp Starmix - Firmenhistorie (Siehe 1946)]</ref>
*1954: Die erste Filterkaffeemaschine "Wigomat" wird von ''Gottlob Widmann'' patentiert.<ref>[http://www.wigomat.de/ wigomat - die erste Filterkaffeemaschine]</ref>
*1954: Die erste Filterkaffeemaschine "Wigomat" wird von ''Gottlob Widmann'' patentiert.<ref>[http://www.wigomat.de/ wigomat - die erste Filterkaffeemaschine]</ref>