Nvidia Shield Tablet: Unterschied zwischen den Versionen

(tag 346)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Der Kombichip Nvidia Tegra K1 ist im Mobilbereich bei Erscheinen des Gerätes konkurrenzlos. Die Hardware ermöglicht Spiele wie Valves "Half-Life 2" und "Portal". Die GPU bietet 192 Shader-Rechenkerne und 8 Textureinheiten mit bis zu 950 MHz. Mitgeliefert wird das 3D-Wasserfarben-Zeichenprogramm "Dabbler".<ref>[http://www.heise.de/ct/heft/2014-22-Test-Nvidia-Shield-das-Gaming-Tablet-2406284.html Test: Nvidia Shield – das Gaming-Tablet | c't, 2.10.2014]</ref> Das Tablet kann sich mit Nvidia Gamestream verbinden.<ref>[http://www.cnet.com/products/nvidia-shield-tablet/ Nvidia Shield Tablet review - CNET, August 29, 2014]</ref>
Der Kombichip Nvidia Tegra K1 ist im Mobilbereich bei Erscheinen des Gerätes konkurrenzlos. Die Hardware ermöglicht Spiele wie Valves "Half-Life 2" und "Portal". Die GPU bietet 192 Shader-Rechenkerne und 8 Textureinheiten mit bis zu 950 MHz. Mitgeliefert wird das 3D-Wasserfarben-Zeichenprogramm "Dabbler".<ref>[http://www.heise.de/ct/heft/2014-22-Test-Nvidia-Shield-das-Gaming-Tablet-2406284.html Test: Nvidia Shield – das Gaming-Tablet | c't, 2.10.2014]</ref> Das Tablet kann sich mit Nvidia Gamestream verbinden.<ref>[http://www.cnet.com/products/nvidia-shield-tablet/ Nvidia Shield Tablet review - CNET, August 29, 2014]</ref>


Das Nvidia Shield ist nach dem 2013 veröffentlichten [[Nvidia Shield Portable]] das zweite eingenständige Gerät von Nvidia.
Das Nvidia Shield Tablet ist nach dem 2013 veröffentlichten [[Nvidia Shield Portable]] das zweite eingenständige Gerät von Nvidia.


== Technische Details ==
== Technische Details ==