Chronik der Haushaltsgeräte: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 17: Zeile 17:
*14.Jh: "Kotatsu" (in Japan): Ein mit Kohle gefülltes Erdloch, über dem ein Tisch steht
*14.Jh: "Kotatsu" (in Japan): Ein mit Kohle gefülltes Erdloch, über dem ein Tisch steht
*(1716: Laut deutschen Quellen erfindet der schwedische Ingenieur ''Mårten Triewald'' (1691-1747, fälschlich Trifvald) während seiner Arbeit in den Kohlegruben von Newcastle eine Warmwasserheizung für Gewächshäuser, die sich aber nicht durchsetzt.<ref>[http://www.rwe.de/web/cms/de/1106912/rwe-magazin/rwe-magazin-archiv/archiv-2011/ausgabe-3/geschichte-des-heizens/ RWE AG - Die Geschichte des Heizens]</ref>)
*(1716: Laut deutschen Quellen erfindet der schwedische Ingenieur ''Mårten Triewald'' (1691-1747, fälschlich Trifvald) während seiner Arbeit in den Kohlegruben von Newcastle eine Warmwasserheizung für Gewächshäuser, die sich aber nicht durchsetzt.<ref>[http://www.rwe.de/web/cms/de/1106912/rwe-magazin/rwe-magazin-archiv/archiv-2011/ausgabe-3/geschichte-des-heizens/ RWE AG - Die Geschichte des Heizens]</ref>)
*1882: Schuyler Skaats Wheeler ( 1860 – 1923) Ventilator.
*1902: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder ''Willis Carrier'' (1876-1950) erfindet die Klimaanlage
*1902: Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder ''Willis Carrier'' (1876-1950) erfindet die Klimaanlage