Chronik der Paläozoologie: Unterschied zwischen den Versionen

(neue Einträge und Links)
Zeile 4: Zeile 4:
==Bis zum 19. Jahrhundert==
==Bis zum 19. Jahrhundert==
*550 v.Chr. ''Anaximander'' (ca. 611 - 546 v.Chr.) Der Mensch stammt von Fischen ab.
*550 v.Chr. ''Anaximander'' (ca. 611 - 546 v.Chr.) Der Mensch stammt von Fischen ab.
*500 v.Chr: ''Xenophanes'' (ca.570– ca.4970 v.Chr), ein Schüler des Anaximander, erkennt Fossilien als tote Tiere. Die Überreste mariner Tiere an Land beweisen, dass es einst unter Wasser stand. <ref>[http://www.ucmp.berkeley.edu/history/ancient.html Über beide, Anaximander und Xenophanes]</ref>
*500 v.Chr: ''Xenophanes'' (ca.570– ca.490 v.Chr), ein Schüler des Anaximander, erkennt Fossilien als tote Tiere. Die Überreste mariner Tiere an Land beweisen, dass es einst unter Wasser stand. <ref>[http://www.ucmp.berkeley.edu/history/ancient.html Über beide, Anaximander und Xenophanes]</ref>
&nbsp;
&nbsp;
   
   
===Mittelalter===
===Mittelalter===
*1027: Der Perser ''Avicenna''  (ca. 980 – 1037) erklärt im "Buch des Heilens" Versteinerungen von Fossilien und glaubt an eine Versteinerungsflüsigkeit namens "succus lapidificatus".
*1027: Der Perser ''Avicenna''  (ca. 980 – 1037) erklärt im "Buch des Heilens" Versteinerungen von Fossilien und glaubt an eine Versteinerungsflüsigkeit namens "succus lapidificatus". <ref>[F.N.Badibanga "Global Warming and Al Gore Faustus Adventures inside the Earth"; S.47]</ref>
*1031-1095: ''Shen Kuo'' (1031 - 1095) deutet in China marine Fossilien in den Taihang-Bergen als Beleg für wechselnde Küstenlinien und schließt aus versteinerten Bambusresten in Gegenden, wo zu seinen Lebzeiten keiner wächst, auf einen Klimawandel.
*1031-1095: ''Shen Kuo'' (1031 - 1095) deutet in China marine Fossilien in den Taihang-Bergen als Beleg für wechselnde Küstenlinien und schließt aus versteinerten Bambusresten in Gegenden, wo zu seinen Lebzeiten keiner wächst, auf einen Klimawandel.
   
   
Zeile 14: Zeile 14:


===Frühe Neuzeit===
===Frühe Neuzeit===
*1565: Der Schweizer ''Conrad Gesner'' (1516–1565) schreibt ein Buch über Fossilien und stellt Sammlungen davon vor.
*1565: Der Schweizer ''Conrad Gesner'' (1516–1565) schreibt ein bebildertes Buch „De Omni Rervm Fossilivm Genere“ u.a. über Fossilien und stellt Sammlungen davon vor.
&nbsp;
&nbsp;
*1665: ''Robert Hooke'' (England, 1635-1703) vergleicht in "Micrographia" versteinertes Holz mit frischem.  
*1665: ''Robert Hooke'' (England, 1635-1703) vergleicht in "Micrographia" versteinertes Holz mit frischem.  
*1669: Der Däne ''Nicholas Steno'' (1638-1686) erklärt Stratigraphie.
*1669: Der Däne ''Nicholas Steno'' (1638-1686) erklärt in "De solido intra solidum naturaliter contento dissertationis prodromus" Stratigraphie.


*1677: In ''Robert Plots'' (1640 -1696 ) "Natural History of Oxfordshire" findet sich die Abbildung des nachweislich ersten echten Knochens eines Dinosauriers, der in England gefunden worden war und vermutlich von einem Megalosaurus stammt.
*1677: In ''Robert Plots'' (1640 -1696 ) "Natural History of Oxfordshire" findet sich die Abbildung des nachweislich ersten echten Knochens eines Dinosauriers, der in England gefunden worden war und vermutlich von einem Megalosaurus stammt.
Zeile 32: Zeile 32:
&nbsp;  
&nbsp;  
*1800: Cuvier ist der Ansicht, dass eine Zeichnung eines bayerischen Funds ein Flugreptil (Pterosaurier, aus heutiger Sicht mit Dinosauriern verwandt ) zeigt, 1809 nennt er es Pterodactylus („Flugfinger“). <ref>[http://www.enchantedlearning.com/subjects/dinosaurs/dinos/Pterodactylus.shtml Enchanted Learning über den Pterodactylus]</ref>
*1800: Cuvier ist der Ansicht, dass eine Zeichnung eines bayerischen Funds ein Flugreptil (Pterosaurier, aus heutiger Sicht mit Dinosauriern verwandt ) zeigt, 1809 nennt er es Pterodactylus („Flugfinger“). <ref>[http://www.enchantedlearning.com/subjects/dinosaurs/dinos/Pterodactylus.shtml Enchanted Learning über den Pterodactylus]</ref>
*1808: Cuvier und ''Alexandre Brongniart'' publizieren die Ergebnisse ihrer systematischen Erhebungen der Strata des Pariser Beckens.
*1808: Cuvier und ''Alexandre Brongniart'' (1770-1847) publizieren die Ergebnisse ihrer systematischen Erhebungen der Strata des Pariser Beckens.
*1809: J.B.Lamarck (1744-1829) "Transmutation der Arten"
&nbsp;  
&nbsp;  
*1811: Die 11-jährige ''Mary Anning'' (1799 – 1847) und ihr Bruder Joseph finden im englischen Lyme Regis einen Ichthyosaurus.
*1811: Die 11-jährige ''Mary Anning'' (1799 – 1847) und ihr Bruder Joseph finden im englischen Lyme Regis einen Ichthyosaurus.
Zeile 103: Zeile 104:
[[File:Spinosaurus_skeleton.jpg|thumb|Skelettrekonstruktion eines Spinosaurus aegyptiacus]]
[[File:Spinosaurus_skeleton.jpg|thumb|Skelettrekonstruktion eines Spinosaurus aegyptiacus]]
*1912: "Spinosaurus" (Kreidezeit, vor ca.90 Mio.Jahren) wird in [[Ägypten]] entdeckt und 1915 vom deutschen Paläontologen ''Ernst Freiherr Stromer von Reichenbach'' (1871-1952) beschrieben, es gilt damals mit > 15 Metern als größtes Landraubtier, seit 1993 ist der Giganotosaurus ein Konkurrent um den Titel. 1944 werden diese Knochen bei einem Bombenangriff auf München zerstört, später in Nordafrika aber weitere gefunden. 2014 wird bekannt, dass Spinosaurus wie ein Krokodil oft schwamm und Fische fing. <ref>[http://www.welt.de/wissenschaft/article132161284/Dinosaurier-stellt-bisherige-Riesen-in-den-Schatten.html Welt, 11.9.14]</ref>
*1912: "Spinosaurus" (Kreidezeit, vor ca.90 Mio.Jahren) wird in [[Ägypten]] entdeckt und 1915 vom deutschen Paläontologen ''Ernst Freiherr Stromer von Reichenbach'' (1871-1952) beschrieben, es gilt damals mit > 15 Metern als größtes Landraubtier, seit 1993 ist der Giganotosaurus ein Konkurrent um den Titel. 1944 werden diese Knochen bei einem Bombenangriff auf München zerstört, später in Nordafrika aber weitere gefunden. 2014 wird bekannt, dass Spinosaurus wie ein Krokodil oft schwamm und Fische fing. <ref>[http://www.welt.de/wissenschaft/article132161284/Dinosaurier-stellt-bisherige-Riesen-in-den-Schatten.html Welt, 11.9.14]</ref>
*bis 1916: Der Däne ''Gerhard Heilmann'' (1859 – 1946) schreibt mehrere Artikel über Vogelevolution, die unbeachtet bleiben, 1926 aber fasst er sie im englischen Buch "The Origin of Birds" zusammen und wird weltbekannt.
&nbsp;  
&nbsp;  
===1920er===
===1920er===
Zeile 129: Zeile 131:
&nbsp;
&nbsp;
===1960er===
===1960er===
*1963: Die urtümliche zweibeinige Gattung "Herrerasaurus" (aus dem Trias >200 mio.Jahre alt) wird von Osvaldo Reig in Argentinien mit der bisher einzigen bekannten Art "Herrerasaurus ischigualastensis" beschrieben, gut 3 Meter groß, ca. 100 Kg schwer. Sie ist nach einem Ziegenhirten benannt, der 1958 das erste dieser Fossilien in der Gegend fand. Heute gilt er meistens als basaler Theropode. <ref>[http://www.wasistwas.de/natur-tiere/die-themen/artikel/link//d908230666/article/herrerasaurus.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=53 Was ist was?]</ref>
*1961: "Titanis walleri" wird in Florida entdeckt. <ref>[http://www.flmnh.ufl.edu/vertpaleo/fossilspeciesTitaniswalleri.htm Terrorvogel]</ref> <ref>[http://www.wired.com/2011/02/terror-birds-aint-what-they-used-to-be-a-titanis-take-down/ Wired 2011]</ref>
*1963: Die urtümliche zweibeinige Gattung "Herrerasaurus" (aus dem Trias >200 mio.Jahre alt) wird von ''Osvaldo Reig'' in Argentinien mit der bisher einzigen bekannten Art "Herrerasaurus ischigualastensis" beschrieben, gut 3 Meter groß, ca. 100 Kg schwer. Sie ist nach einem Ziegenhirten benannt, der 1958 das erste dieser Fossilien in der Gegend fand. Heute gilt er meistens als basaler Theropode. <ref>[http://www.wasistwas.de/natur-tiere/die-themen/artikel/link//d908230666/article/herrerasaurus.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=53 Was ist was?]</ref>
*1966: Das 12 Meter, 8 Tonnen Riesenkrokodil "Sarcosuchus" aus dem Niger wird von den Franzosen Broin & Taquet beschrieben, es lebte in der Kreidezeit vor 110 Mio.Jahren. Richtig bekannt wird es erst ab 1997, als der Amerikaner ''Paul Sereno'' (*1957) weitere sieben Exemplare ausgräbt , alle aus der "Elrhaz Formation". <ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2001/10/1025_supercroc.html National Geographic]</ref>
*1966: Das 12 Meter, 8 Tonnen Riesenkrokodil "Sarcosuchus" aus dem Niger wird von den Franzosen Broin & Taquet beschrieben, es lebte in der Kreidezeit vor 110 Mio.Jahren. Richtig bekannt wird es erst ab 1997, als der Amerikaner ''Paul Sereno'' (*1957) weitere sieben Exemplare ausgräbt , alle aus der "Elrhaz Formation". <ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2001/10/1025_supercroc.html National Geographic]</ref>
*1966: Kladistik
*1967: Der US-Amerikaner ''Paul S. Martin'' ( 1928 -2010) stellt die "Overkillhypothese" auf, nach der Urmenschen die Pleistozän Megafauna Nordamerikas ausgerottet haben.
*1967: Der US-Amerikaner ''Paul S. Martin'' ( 1928 -2010) stellt die "Overkillhypothese" auf, nach der Urmenschen die Pleistozän Megafauna Nordamerikas ausgerottet haben.
*1969: Der Amerikaner ''John Ostrom'' (1928 – 2005) deutet anhand des 1964 in Wyoming freigelegten 1,5m, 90kg Deinonychus, ein Domaesaurus wie der Velociraptor, Dinosaurier als warmblütige Vogelahnen. <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/1089760/John-Ostrom J.Ostrom in Britannica]</ref>
*1969: Der Amerikaner ''John Ostrom'' (1928 – 2005) deutet anhand des 1964 in Wyoming freigelegten 1,5m, 90kg Deinonychus, ein Domaesaurus wie der Velociraptor, Dinosaurier als warmblütige Vogelahnen. <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/1089760/John-Ostrom J.Ostrom in Britannica]</ref>
Zeile 137: Zeile 141:
===1970er===
===1970er===
*1970: Die [[Polen|polnische]] Paläontologin ''Halszka Osmólska'' (1930-2008) findet 1965 in der Mongolei Fragmente einer neuen Gattung und nennt sie 1970 Deinocheirus
*1970: Die [[Polen|polnische]] Paläontologin ''Halszka Osmólska'' (1930-2008) findet 1965 in der Mongolei Fragmente einer neuen Gattung und nennt sie 1970 Deinocheirus
*1971: Ende des industriellen Ölschieferabbaus in der südhessischen "Grube messel", obwohl schon im 19.Jh. Fossilien gefunden wurden, wird erst jetzt deutlich, wieviele Funde aus dem Eozän hier stecken könnten, doch jahrelang versucht  das Land eine Mülldeponie zu errichten. 1991 kauft das Land schließlich das Gelände, das mittlerweile UNSECO-Weltnaturerbe ist.
*1971: Ende des industriellen Ölschieferabbaus in der südhessischen "Grube Messel". Obwohl schon im 19.Jh. Fossilien gefunden wurden, wird erst jetzt deutlich, wieviele Funde aus dem Eozän hier stecken könnten, doch jahrelang versucht  das Land eine Mülldeponie zu errichten. 1991 kauft das Land schließlich das Gelände, das mittlerweile UNSECO-Weltnaturerbe ist.
*1971: Der waschbärgroße ''Indohyus'' aus dem Eozän (vor ca. 50 Mio. Jahren) wird in Indien entdeckt, er gilt seit 2007 als Vorläufer der Wale.<ref>[http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/fossile-wale-teil-2-indohyus-der-erste-schritt-ins-wasser/ Fossile Wale Teil 2: Indohyus – der erste Schritt ins Wasser | Bestiarium, 25. Dezember 2012]</ref><ref>[http://www.nature.com/news/2007/071219/full/news.2007.388.html The land-based ancestor of whales : Nature News, 19 December 2007]</ref>
*1971: Der waschbärgroße ''Indohyus'' aus dem Eozän (vor ca. 50 Mio. Jahren) wird in Indien entdeckt, er gilt seit 2007 als Vorläufer der Wale.<ref>[http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/fossile-wale-teil-2-indohyus-der-erste-schritt-ins-wasser/ Fossile Wale Teil 2: Indohyus – der erste Schritt ins Wasser | Bestiarium, 25. Dezember 2012]</ref><ref>[http://www.nature.com/news/2007/071219/full/news.2007.388.html The land-based ancestor of whales : Nature News, 19 December 2007]</ref>
*1972: ''James A. Jensen'' (1918 – 1998) und ''Kenneth Stadtman'' finden im Dry-Mesa-Dinosaur-Steinbruch in Colorado ( Teil der Morrison-Formation), Fossilien von Torvosaurus, vgl. 2014.  
*1972: ''James A. Jensen'' (1918 – 1998) und ''Kenneth Stadtman'' finden im Dry-Mesa-Dinosaur-Steinbruch in Colorado ( Teil der Morrison-Formation), Fossilien von Torvosaurus, vgl. 2014.  
Zeile 168: Zeile 172:
*1997: 7,6 Millionen Dollar für den T-Rex "Sue" ist der bisher teuerste Kauf durch ein Museum, das Field-Museum Chicago bringt das Geld mit Hilfe privater Sponsoren auf.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rekordpreis-fuer-spektakulaere-dinosaurier-auktion-erwartet-a-934154.html Rekordpreis für spektakuläre Dinosaurier-Auktion erwartet - SPIEGEL ONLINE, 19.11.2013]</ref>  
*1997: 7,6 Millionen Dollar für den T-Rex "Sue" ist der bisher teuerste Kauf durch ein Museum, das Field-Museum Chicago bringt das Geld mit Hilfe privater Sponsoren auf.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rekordpreis-fuer-spektakulaere-dinosaurier-auktion-erwartet-a-934154.html Rekordpreis für spektakuläre Dinosaurier-Auktion erwartet - SPIEGEL ONLINE, 19.11.2013]</ref>  
*1998: Die Gattung "Europasaurus" wird im Harz entdeckt, es sind kleine, 6 Meter große, etwa eine Tonne schwere Sauropoden.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde/europasaurus-holgeri-fast-zwergenhafte-dinosaurier-1329182.html  FAZ, 7.6.2006, "Fast zwergenhafte Dinosaurier"]</ref> Die ersten Zähne und Knochen entdeckte Fossiliensammler Holger Lüdtke 1998, daher heißt die Art „Europasaurus holgeri“.
*1998: Die Gattung "Europasaurus" wird im Harz entdeckt, es sind kleine, 6 Meter große, etwa eine Tonne schwere Sauropoden.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde/europasaurus-holgeri-fast-zwergenhafte-dinosaurier-1329182.html  FAZ, 7.6.2006, "Fast zwergenhafte Dinosaurier"]</ref> Die ersten Zähne und Knochen entdeckte Fossiliensammler Holger Lüdtke 1998, daher heißt die Art „Europasaurus holgeri“.
*1998: Der Engländer ''Simon Conway-Morris'' (*1951) reinterpretiert in "The Crucible of Creation: The Burgess Shale and the Rise of Animals" den Burgess-Schiefer.
&nbsp;
&nbsp;


Zeile 173: Zeile 178:
&nbsp;
&nbsp;
*2000: Vier gut erhaltene Rückenwirbel des sehr großen "Sauroposeidon" (untere Kreidezeit), vielleicht 30 m lang und wohl 60 Tonnen schwer, waren 1994 in Oklahoma gefunden worden, erst Jahre später kann man sie einordnen. <ref>[http://dinosaurs.about.com/od/herbivorousdinosaurs/p/sauroposeidon.htm About.com]</ref>
*2000: Vier gut erhaltene Rückenwirbel des sehr großen "Sauroposeidon" (untere Kreidezeit), vielleicht 30 m lang und wohl 60 Tonnen schwer, waren 1994 in Oklahoma gefunden worden, erst Jahre später kann man sie einordnen. <ref>[http://dinosaurs.about.com/od/herbivorousdinosaurs/p/sauroposeidon.htm About.com]</ref>
*2000: Ein vermeintlich erhaltenes "Dinosaurierherz" löst Begeisterung aus, es entpuppt sich aber nach einigen Jahren als hart gewordener Sand. [http://content.usatoday.com/communities/sciencefair/post/2011/01/dinosaur-heart-broken/1#.VBV7Nfl_tTk USA today: Dinoherz]
*2001: "Paralititan", ein großer Sauropode der Kreidezeit aus Ägypten wird beschrieben.  
*2001: "Paralititan", ein großer Sauropode der Kreidezeit aus Ägypten wird beschrieben.  
*2001: Menschenaffe "Orrorin": Der 6 Millionen Jahre alte Menschenaffe "Orrorin tugenensis" aus Kenia wird beschrieben. <ref>[http://www.primata.de/evol/Praeanthropus_tugenensis.php Primata.de]</ref>
*2001: "Puertasaurus":  Pablo Puerta und Santiago Reuil graben in Argentinien Knochen eines Titanosauriers aus, er wird ihnen zu Ehren "Puertasaurus reuili" genannt und von ''Fernando Novas'' beschrieben. er wird zunächst als ähnlich groß wie Argentinosaurus angesehen.<ref>[http://www.proyectodino.com.ar/pdfs/138-0005.pdf Proyectodino]</ref>
*2001: "Puertasaurus":  Pablo Puerta und Santiago Reuil graben in Argentinien Knochen eines Titanosauriers aus, er wird ihnen zu Ehren "Puertasaurus reuili" genannt und von ''Fernando Novas'' beschrieben. er wird zunächst als ähnlich groß wie Argentinosaurus angesehen.<ref>[http://www.proyectodino.com.ar/pdfs/138-0005.pdf Proyectodino]</ref>
*2002: Die in NO-China gefundene Säugetiergattung "Eomaia" gilt als Vorläufer der Plazentatiere. Der Baumbewohner "Eomaia scansoria" sah aus wie eine 10 cm große wollige Maus. 2013 wird aber das noch ältere Proto-Plazentatier Juramaia entdeckt.
*2002: Die in NO-China gefundene Säugetiergattung "Eomaia" gilt als Vorläufer der Plazentatiere. Der Baumbewohner "Eomaia scansoria" sah aus wie eine 10 cm große wollige Maus. 2013 wird aber das noch ältere Proto-Plazentatier Juramaia entdeckt.
*2003: Der wie ein drei Meter langer Delfin aussehende Fischsaurier "Acamptonectes densus" wird in Cremlingen bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) gefunden. Schon 1958 waren erste Funde im englischen Yorkshire entdeckt wurden, er konnte aber erst durch die deutschen Funde eindeutig eingeordnet werden. <ref>[http://www.spiegel.de/fotostrecke/ichthyosaurier-acamptonectes-densus-der-starre-schwimmer-fotostrecke-76994.html Fotostrecke im SPIEGEL 04.01.2012]</ref>
*2003: Der wie ein drei Meter langer Delfin aussehende Fischsaurier "Acamptonectes densus" wird in Cremlingen bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) gefunden. Schon 1958 waren erste Funde im englischen Yorkshire entdeckt wurden, er konnte aber erst durch die deutschen Funde eindeutig eingeordnet werden. <ref>[http://www.spiegel.de/fotostrecke/ichthyosaurier-acamptonectes-densus-der-starre-schwimmer-fotostrecke-76994.html Fotostrecke im SPIEGEL 04.01.2012]</ref>
*2003: "Phoberomys pattersoni" --680 Kg schweres meerschweinähnliches Nagetierfossil in Venezuela entdeckt. [ ]
*2004: "Tiktaalik" , ein amphibienähnlicher Fleischflosser aus dem Devon (380 Mio.Jahre) wird auf der arktischen kanadischen Ellesmereinsel entdeckt. (Ted Daeschler, [[Neil Shubin]], und Farish A. Jenkins Jr.) Er erregt als Bindeglied zwischen Fischen und Amphibien Aufsehen. Als Vierflosser ist er ein Kandidat des Vorläufers der Tetrapoden, Landtiere mit vier Extremitäten (also inkl. Mensch) und wird in Amerika "Fischapode" genannt.  <ref>[http://tiktaalik.uchicago.edu/meetTik.html University of Chicago]</ref> <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/neue-these-ueber-die-evolution-der-vierfuessigkeit-a-942787.html Spiegel Wie aus Flossen Beine wurden, 14.1.2014]</ref>
*2004: "Tiktaalik" , ein amphibienähnlicher Fleischflosser aus dem Devon (380 Mio.Jahre) wird auf der arktischen kanadischen Ellesmereinsel entdeckt. (Ted Daeschler, [[Neil Shubin]], und Farish A. Jenkins Jr.) Er erregt als Bindeglied zwischen Fischen und Amphibien Aufsehen. Als Vierflosser ist er ein Kandidat des Vorläufers der Tetrapoden, Landtiere mit vier Extremitäten (also inkl. Mensch) und wird in Amerika "Fischapode" genannt.  <ref>[http://tiktaalik.uchicago.edu/meetTik.html University of Chicago]</ref> <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/neue-these-ueber-die-evolution-der-vierfuessigkeit-a-942787.html Spiegel Wie aus Flossen Beine wurden, 14.1.2014]</ref>
*2007: Die chinesische Mosaikform (Übergangsform) "Yanoconodon allini" wird erstmals beschrieben. Der 125 Mio.Jahre alte, nur 30g schwere Insektenfresser gibt wichtige Aufschlüsse über die Entwicklung der guten Mittelohren, die Säugetiere anderen Klassen voraus haben. Er stammt aus der Yixian-Formation der Hebei-Provinz und hat seinen Namen von den Yan-Bergen.<ref>[http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/1018330/Wie-Hammer,-Amboss-und-Steigb%C3%BCgel-an-ihren-Platz-kamen/ Bild der Wissenschaft]</ref>
*2007: Die chinesische Mosaikform (Übergangsform) "Yanoconodon allini" wird erstmals beschrieben. Der 125 Mio.Jahre alte, nur 30g schwere Insektenfresser gibt wichtige Aufschlüsse über die Entwicklung der guten Mittelohren, die Säugetiere anderen Klassen voraus haben. Er stammt aus der Yixian-Formation der Hebei-Provinz und hat seinen Namen von den Yan-Bergen.<ref>[http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/1018330/Wie-Hammer,-Amboss-und-Steigb%C3%BCgel-an-ihren-Platz-kamen/ Bild der Wissenschaft]</ref>
*2007: Die neue Räubergattung "Gigantoraptor" aus der chinesischen Inneren Mongolei wird beschrieben.
*2008: "Pliosaurus Funkei" von der norwegischen Svalbardinsel (2006 gefunden) ist ein Anwärter auf den Titel größter je gefundener Meeresaurier, er war mindestens 15 Meter lang. Eine etwa gleich große Gattung ist die 100 Jahre bekannte "Kronosaurus". <ref>[http://www.wired.com/2012/10/paleontologists-reveal-identity-of-predator-x/ Wired]</ref>
*2008: "Pliosaurus Funkei" von der norwegischen Svalbardinsel (2006 gefunden) ist ein Anwärter auf den Titel größter je gefundener Meeresaurier, er war mindestens 15 Meter lang. Eine etwa gleich große Gattung ist die 100 Jahre bekannte "Kronosaurus". <ref>[http://www.wired.com/2012/10/paleontologists-reveal-identity-of-predator-x/ Wired]</ref>
*2008: Fossilien des ausgestobenen Pottwals "Livyatan melvillei" werden in Peru entdeckt.
*2008: Fossilien des ausgestobenen Pottwals "Livyatan melvillei" werden in Peru entdeckt.
Zeile 189: Zeile 198:
&nbsp;
&nbsp;
===ab 2010===
===ab 2010===
*2010: "Kosmoceratops" und "Utahceratops" sind neu beschriebene Cerapode (Triceratops-Verwandter) aus Utah.
*2011: "Sciurumimus albersdoerferi": Im Kalkwerk Rygol im bayerischen Kelheim wird das europaweit besterhaltene Dino-Fossil gefunden, ein 72 Zentimeter großes gefiedertes Dinosaurierkind.  <ref>[http://www.fr-online.de/wissenschaft/fossilienfund-gefiederter-dino-mit-buschigem-schwanz,1472788,16533610.html Frankfurter Rundschau Juli 2012,"Gefiederter Dino mit buschigem Schwanz"] </ref>
*2011: "Sciurumimus albersdoerferi": Im Kalkwerk Rygol im bayerischen Kelheim wird das europaweit besterhaltene Dino-Fossil gefunden, ein 72 Zentimeter großes gefiedertes Dinosaurierkind.  <ref>[http://www.fr-online.de/wissenschaft/fossilienfund-gefiederter-dino-mit-buschigem-schwanz,1472788,16533610.html Frankfurter Rundschau Juli 2012,"Gefiederter Dino mit buschigem Schwanz"] </ref>
*2011: Flugsauriergattung Darwinopterus: "Darwinopterus pterosaur" aus dem späten Jura wird in China zusammen mit einem Ei ausgegraben. Darwinopterus ist wie alle Flugsaurier aus dem Jura noch relativ klein (1 Meter), er ist eine Übergangsform zu großen Kreidetieren. <ref>[http://www.smithsonianmag.com/science-nature/darwinopterus-a-transitional-pterosaur-55145586/?no-ist Smithsonian]</ref>
*2011: Flugsauriergattung Darwinopterus: "Darwinopterus pterosaur" aus dem späten Jura wird in China zusammen mit einem Ei ausgegraben. Darwinopterus ist wie alle Flugsaurier aus dem Jura noch relativ klein (1 Meter), er ist eine Übergangsform zu großen Kreidetieren. <ref>[http://www.smithsonianmag.com/science-nature/darwinopterus-a-transitional-pterosaur-55145586/?no-ist Smithsonian]</ref>
Zeile 223: Zeile 233:
*[http://blog.everythingdinosaur.co.uk/ Everythingdinosaur]
*[http://blog.everythingdinosaur.co.uk/ Everythingdinosaur]
*[http://www.dinosaurier-info.de/ Dinosaur-Info, deutsch]
*[http://www.dinosaurier-info.de/ Dinosaur-Info, deutsch]
*[http://palaeos.com/science/timeline/pre19C.html Chronik bei "Paleos"]


== Quellen ==
== Quellen ==