Horst Amann (Bauingenieur): Unterschied zwischen den Versionen
Horst Amann (Bauingenieur) (Quelltext anzeigen)
Version vom 30. Oktober 2013, 21:55 Uhr
, vor 11 Jahrenquellenformatierungen
(geburtsjahr siehe disk) |
(quellenformatierungen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Horst Amann''' (* ca. [[1953]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Bauingenieur]]. | '''Horst Amann''' (* ca. [[1953]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Bauingenieur]]. | ||
Amann wechselte nach Vorschlag des [[Bundesverkehrsministerium]]s im August 2012 als "Hoffnungsträger" vom [[Flughafen Frankfurt am Main]] nach Berlin, um die wiederholten Eröffnungsverzögerungsprobleme am [[Flughafen Berlin Brandenburg]] zu beheben. In Frankfurt war Amann bis dahin Chefplaner der Frankfurter Flughafengesellschaft [[Fraport]].[http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/personalwechsel-neuer-flughafen-chefplaner-aus-hessen,11546166,16395256.html] In Berlin wurde Amann der Nachfolger von Manfred Körtgens. Amnn bekam einen Fünf-Jahres-Vertrag mit rund 320.000 Euro Jahresgehalt.[http://www.bvbb-ev.de/index.php/component/acymailing/archive/view/listid-2-presseschau/mailid-1234-presseschau-vom-13-06-2013] Doch der Eröffnungstermin wurde immer wieder verschoben und die Zusammenarbeit mit dem Chef des Aufsichtsrates [[Hartmut Mehdorn]] krieselte. Daraufhin wurde Technikchef Amann am 23. Oktober vom Geschäftsführerposten des Flughafen Berlin Brandenburg durch den Aufsichtsrat enthoben. Seit dem 1. November 2013 führt Amann die Flughafen Energie und Wasser GmbH.[http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Wirtschaft/d/3722188/aufsichtsrat-setzt-geschaeftsfuehrer-horst-amann-ab.html] | Amann wechselte nach Vorschlag des [[Bundesverkehrsministerium]]s im August 2012 als "Hoffnungsträger" vom [[Flughafen Frankfurt am Main]] nach Berlin, um die wiederholten Eröffnungsverzögerungsprobleme am [[Flughafen Berlin Brandenburg]] zu beheben. In Frankfurt war Amann bis dahin Chefplaner der Frankfurter Flughafengesellschaft [[Fraport]].<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/personalwechsel-neuer-flughafen-chefplaner-aus-hessen,11546166,16395256.html Personalwechsel: Neuer Flughafen-Chefplaner aus Hessen | Hauptstadtflughafen - Berliner Zeitung, 16.06.2012]</ref> In Berlin wurde Amann der Nachfolger von Manfred Körtgens. Amnn bekam einen Fünf-Jahres-Vertrag mit rund 320.000 Euro Jahresgehalt.<ref>[http://www.bvbb-ev.de/index.php/component/acymailing/archive/view/listid-2-presseschau/mailid-1234-presseschau-vom-13-06-2013 BVBB e.V. | Bürgerverein Brandenburg-Berlin e.V. - Presseschau vom 13.06.2013]</ref> Doch der Eröffnungstermin wurde immer wieder verschoben und die Zusammenarbeit mit dem Chef des Aufsichtsrates [[Hartmut Mehdorn]] krieselte. Daraufhin wurde Technikchef Amann am 23. Oktober vom Geschäftsführerposten des Flughafen Berlin Brandenburg durch den Aufsichtsrat enthoben. Seit dem 1. November 2013 führt Amann die Flughafen Energie und Wasser GmbH.<ref>[http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Wirtschaft/d/3722188/aufsichtsrat-setzt-geschaeftsfuehrer-horst-amann-ab.html Pannenflughafen BER: Aufsichtsrat setzt Geschäftsführer Horst Amann ab - N24.de, 23.10.2013]</ref> | ||
== Quellen == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Bauingenieur]] | [[Kategorie:Bauingenieur]] |