Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Nicole Diekmann: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
Zeile 5: Zeile 5:
Diekmann besuchte bis 1997 das Städtische Gymnasium Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Von 1997 bis 2000 studierte sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in [[Münster]]. Anschließend studierte sie von 2000 bis 2004 an der Universität [[Hamburg]], wo sie ihren Master of Arts in Soziologie machte.<ref name="linkedin">[https://www.linkedin.com/pub/nicole-diekmann/66/b82/119 Nicole Diekmann | LinkedIn]</ref> Nach dem Studium der Soziologie, Politik und Geschichte absolvierte sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in [[München]].<ref name="presse21012011"/>
Diekmann besuchte bis 1997 das Städtische Gymnasium Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Von 1997 bis 2000 studierte sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in [[Münster]]. Anschließend studierte sie von 2000 bis 2004 an der Universität [[Hamburg]], wo sie ihren Master of Arts in Soziologie machte.<ref name="linkedin">[https://www.linkedin.com/pub/nicole-diekmann/66/b82/119 Nicole Diekmann | LinkedIn]</ref> Nach dem Studium der Soziologie, Politik und Geschichte absolvierte sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in [[München]].<ref name="presse21012011"/>


Sie arbeitete zunächst als freie Journalistin unter anderem beim [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]]-Radio und ab 2002 bei der [[ARD]]-Tagesschau.<ref name="presse21012011"/> 2005 war sie Hospitantin beim ZDF. In der Folge arbeitete sie parallel für die ARD und das ZDF.<ref>[http://www.bild.de/unterhaltung/tv/tv/diese-schoenen-tv-gesichter-begruessen-uns-am-morgen-30799758.bild.html Frühaufsteher-Fernsehen: Diese schönen TV-Gesichter begrüßen uns am Morgen - Bild.de, 14.06.2013]</ref> Seit November 2011 arbeitet sie ausschließlich beim ZDF.<ref name="linkedin"/> Dort arbeitete sie im Jahr 2011 vorübergehend für das ZDF-Morgenmagazin und ist seit 2011 im sogenannten Reporterpool. Dadurch ist sie international unterwegs und berichtete so zum Beispiel von dem Anschlag beim [[Boston]]-Marathon 2013 in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], dem Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela in [[Spanien]]<ref name="cis"/> und von der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in [[Brasilien]]. Seit Oktober 2015 arbeitet sie in der Hauptstadtredaktion des ZDF. Am 6. Mai 2021 erschien ihr Buch ''Die Shitstorm-Republik: Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können''. Am selben Tag war sie Gast in der Talkshow ''Markus Lanz'' im ZDF.<ref>[https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-6-mai-2021-100.html Markus Lanz vom 6. Mai 2021 - ZDFmediathek]</ref>
Sie arbeitete zunächst als freie Journalistin unter anderem beim [[Norddeutscher Rundfunk|NDR]]-Radio und ab 2002 bei der [[ARD]]-Tagesschau.<ref name="presse21012011"/> 2005 war sie Hospitantin beim ZDF. In der Folge arbeitete sie parallel für die ARD und das ZDF.<ref>[http://www.bild.de/unterhaltung/tv/tv/diese-schoenen-tv-gesichter-begruessen-uns-am-morgen-30799758.bild.html Frühaufsteher-Fernsehen: Diese schönen TV-Gesichter begrüßen uns am Morgen - Bild.de, 14.06.2013]</ref> Seit November 2011 arbeitet sie ausschließlich beim ZDF.<ref name="linkedin"/> Dort arbeitete sie im Jahr 2011 vorübergehend für das ZDF-Morgenmagazin und ab 2011 im sogenannten Reporterpool. Dadurch ist sie international unterwegs und berichtete so zum Beispiel von dem Anschlag beim [[Boston]]-Marathon 2013 in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], dem Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela in [[Spanien]]<ref name="cis"/> und von der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in [[Brasilien]]. Seit Oktober 2015 arbeitet sie in der Hauptstadtredaktion des ZDF.
 
2019 wurde Nicole Diekmann mit der ''Joseph-Ben-Issachar-Süßkind-Oppenheimer-Medaille'' vom Landtag von [[Baden-Württemberg]] und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg ausgezeichnet.<ref>[https://www.juedische-allgemeine.de/gemeinden/oppenheimer-medaille-fuer-nicole-diekmann-2/ Oppenheimer-Medaille für Nicole Diekmann | Jüdische Allgemeine, 08.10.2019]</ref> Am 6. Mai 2021 erschien ihr Buch ''Die Shitstorm-Republik: Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können''. Am selben Tag war sie Gast in der Talkshow ''Markus Lanz'' im ZDF.<ref>[https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-6-mai-2021-100.html Markus Lanz vom 6. Mai 2021 - ZDFmediathek]</ref>


Diekmann lebt in [[Berlin]].
Diekmann lebt in [[Berlin]].
Zeile 21: Zeile 23:
<references/>
<references/>


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q63609706}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1232978388|LCCN=|NDL=|VIAF=13162060313151401824|Wikidata=Q63609706}}


{{SORTIERUNG:Diekmann, Nicole}}
{{SORTIERUNG:Diekmann, Nicole}}
66.288

Bearbeitungen