Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen
+
(stadt neu) |
(+) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die [[Freie Stadt|Freie]] und [[Hansestadt]] '''Hamburg''' (Abk.: HH oder FHH) ist mit etwa als 1,75 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist zudem die achtgrößte Stadt der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Als Stadtstaat gehört Hamburg zu den 16 deutschen [[Land (Deutschland)|Ländern]]. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, den größten Seehafen Deutschlands und den zweitgrößten europäischen Containerhafen hinter [[Rotterdam]].<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesste-containerhaefen-europas-hamburg-verdraengt-antwerpen-von-platz-zwei-a-814788.html Größte Containerhäfen Europas: Hamburg verdrängt Antwerpen von Platz zwei | Spiegel.de]</ref> In Hamburg ist der [[Internationaler Seegerichtshof|Internationale Seegerichtshof]] ansässig. | Die [[Freie Stadt|Freie]] und [[Hansestadt]] '''Hamburg''' (Abk.: HH oder FHH) ist mit etwa als 1,75 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in [[Deutschland]]. Sie ist zudem die achtgrößte Stadt der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Als Stadtstaat gehört Hamburg zu den 16 deutschen [[Land (Deutschland)|Ländern]]. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, den größten Seehafen Deutschlands und den zweitgrößten europäischen Containerhafen hinter [[Rotterdam]].<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/groesste-containerhaefen-europas-hamburg-verdraengt-antwerpen-von-platz-zwei-a-814788.html Größte Containerhäfen Europas: Hamburg verdrängt Antwerpen von Platz zwei | Spiegel.de]</ref> In Hamburg ist der [[Internationaler Seegerichtshof|Internationale Seegerichtshof]] ansässig. Die Stadt liegt an der [[Elbe]] sowie der aufgestauten [[Alster]]. | ||
== Quellen == | == Quellen == |