Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Kompilation (Musik): Unterschied zwischen den Versionen

+
(tag 2344)
 
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Kompilation''' (englisch ''compilation'' [{{IPA|ˌkɒmpɪˈleɪʃn̩}}]) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von zuvor veröffentlichten oder auch unveröffentlichten Musikstücken. Der Begriff Kompilation ist abgeleitet vom lateinischen ''compilatio'' – die Plünderung. Ursprünglich wurde damit eine wissenschaftliche oder literarische Arbeit bezeichnet, die aus Zitaten anderer Werke zusammengestellt wurde.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-kunst-des-kombinierens-compilation.3691.de.html?dram:article_id=402484 Deutschlandfunk Kultur | Die Kunst des Kombinierens - Compilation (Archiv), 14.01.2018]</ref>
Eine '''Kompilation''' (englisch ''compilation'' [{{IPA|ˌkɒmpɪˈleɪʃn̩}}]) ist in der Musikindustrie die Zusammenstellung von zuvor veröffentlichten oder auch unveröffentlichten Musikstücken zu einem [[Musikalbum]]. Der Begriff Kompilation ist abgeleitet vom lateinischen ''compilatio'' – die Plünderung. Ursprünglich wurde damit eine wissenschaftliche oder literarische Arbeit bezeichnet, die aus Zitaten anderer Werke zusammengestellt wurde.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-kunst-des-kombinierens-compilation.3691.de.html?dram:article_id=402484 Deutschlandfunk Kultur | Die Kunst des Kombinierens - Compilation (Archiv), 14.01.2018]</ref>


Eine Kompilation kann zum Beispiel eine künstlerübergreifende Zusammenstellung (''Sampler'') sein, eine Zusammenstellung der populärsten Titel eines Künstlers (''Greatest Hits'', ''Best-of'') oder auch eine Zusammenstellung der populärsten Titel mehrerer Künstler (als langjährige Beispiele Kompilationsserien wie ''Bravo Hits'', ''Now That's What I Call Music!''<ref>[https://www.independent.co.uk/arts-entertainment/music/features/32-years-of-now-music-compilations-kodaline-gabrielle-aplin-and-more-share-what-the-series-means-to-10515848.html 32 years of NOW music compilations: Kodaline, Gabrielle Aplin and more share what the series means to them | The Independent, 25 September 2015]</ref> oder ''KuschelRock''). Eine Zusammenstellung einer oder mehrerer Künstler als Musik zum Beispiel für einen Film oder ein Computerspiel wird hingegen als [[Soundtrack]] bezeichnet.
Eine Kompilation kann zum Beispiel eine künstlerübergreifende Zusammenstellung (''Sampler'') sein, eine Zusammenstellung der populärsten Titel eines Künstlers (''Greatest Hits'', ''Best-of'') oder auch eine Zusammenstellung der populärsten Titel mehrerer Künstler (als langjährige Beispiele Kompilationsserien wie ''Bravo Hits'', ''Now That's What I Call Music!''<ref>[https://www.independent.co.uk/arts-entertainment/music/features/32-years-of-now-music-compilations-kodaline-gabrielle-aplin-and-more-share-what-the-series-means-to-10515848.html 32 years of NOW music compilations: Kodaline, Gabrielle Aplin and more share what the series means to them | The Independent, 25 September 2015]</ref> oder ''KuschelRock''). Eine Zusammenstellung einer oder mehrerer Künstler als Musik zum Beispiel für einen Film oder ein Computerspiel wird hingegen als [[Soundtrack]] bezeichnet.
66.489

Bearbeitungen