Frei: Unterschied zwischen den Versionen
+
(+) |
(+) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
{{:Alexander Frei}} | {{:Alexander Frei}} | ||
*[[Alfred Georg Frei]] (* 1954), deutscher Historiker und Professor | *[[Alfred Georg Frei]] (* 1954), deutscher Historiker und Professor | ||
*[[Benedikt Frei]] (12. Oktober 1904 – 3. Januar 1975 in Mels), Schweizer Archäologe | |||
*[[Bruno Frei]] (11. Juni 1897 in Preßburg, Österreich-Ungarn – 21. Mai 1988 in Klosterneuburg, Österreich), österreichischer Journalist, Publizist, Autor und Marxist, gebürtig Benedikt Freistadt | |||
*[[Bruno Waldvogel-Frei]] (* 1961), Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer und Kulturschaffender <!-- https://brunowaldvogel.ch/ --> | |||
{{:Daniel Frei}} | {{:Daniel Frei}} | ||
{{:Eduardo Frei}} | {{:Eduardo Frei}} | ||
Zeile 41: | Zeile 44: | ||
;Vorname | ;Vorname | ||
*[[Frei Caneca]] (1779 | *[[Frei Caneca]] (20. August 1779 – 13. Januar 1825), brasilianischer Religionsführer, Politiker und Journalist, auch Joaquim da Silva Rabelo oder Frei Joaquim do Amor Divino Rabelo <!-- https://maconaria-tupiniquim.webnode.com/news/frei-caneca-1779-1825/ , https://pt.wikipedia.org/wiki/Frei_Caneca --> | ||
*[[Frei Galvão]] (13. Mai 1739 in Guaratinguetá, São Paulo | *[[Frei Galvão]] (13. Mai 1739 in Guaratinguetá, São Paulo – 23. Dezember 1822 in São Paulo), portugiesischer Ordensbruder des Franziskaner-Ordens, eigentlich Antônio de Sant'Ana Galvão | ||
*[[Frei Otto]] (31. Mai 1925 in Siegmar – 9. März 2015 in Warmbronn), deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer, eigentlich Frei Paul Otto | *[[Frei Otto]] (31. Mai 1925 in Siegmar – 9. März 2015 in Warmbronn), deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer, eigentlich Frei Paul Otto | ||
*[[Frei Tito]] (1945 | *[[Frei Tito]] (14. September 1945 – 10. August 1974), brasilianischer römisch-katholischer Ordensbruder, eigentlich Tito de Alencar Lima <!-- https://en.wikipedia.org/wiki/Frei_Tito --> | ||
;Sonstiges | ;Sonstiges |