Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Silke Böschen: Unterschied zwischen den Versionen

+
(link)
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Silke Böschen''' (* 1969<ref name="presse140411">[http://presseservice.rbb-online.de/presseinformationen/unternehmen/2011/04/20110414_zweite_tochter_fuer_silke_boeschen.phtml Zweite Tochter für Moderatorin Silke Böschen | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 14.04.2011]</ref><ref name="schwaeb">[http://www.schwaebische.de/home_artikel,-_arid,1791578.html Silke Böschen wird neue «Kontraste»-Moderatorin, 01.11.2006]</ref> in Bremerhaven, [[Freie Hansestadt Bremen]]<ref name="morgenpost">[http://www.morgenpost.de/printarchiv/kultur/article103018165/Silke-Boeschen-moderiert-Kontraste.html Silke Böschen moderiert "Kontraste" - Kultur - Berliner Morgenpost, 22.11.2006]</ref>) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Journalistin und Moderatorin.
'''Silke Böschen''' (* 1969<ref name="presse140411">[http://presseservice.rbb-online.de/presseinformationen/unternehmen/2011/04/20110414_zweite_tochter_fuer_silke_boeschen.phtml Zweite Tochter für Moderatorin Silke Böschen | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 14.04.2011]</ref><ref name="schwaeb">[http://www.schwaebische.de/home_artikel,-_arid,1791578.html Silke Böschen wird neue «Kontraste»-Moderatorin, 01.11.2006]</ref> in Bremerhaven, [[Freie Hansestadt Bremen]]<ref name="morgenpost">[http://www.morgenpost.de/printarchiv/kultur/article103018165/Silke-Boeschen-moderiert-Kontraste.html Silke Böschen moderiert "Kontraste" - Kultur - Berliner Morgenpost, 22.11.2006]</ref>) ist eine [[Deutschland|deutsche]] Journalistin, Moderatorin und Schriftstellerin.


== Leben ==
== Leben ==
Silke Böschen machte ihr Abitur 1989 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Bremerhaven. Von 1990 bis 1992 absolvierte sie ein Volontariat bei der Nordsee-Zeitung Bremerhaven. Silke Böschen studierte von Oktober 1993 bis Juni 1998 Journalistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität [[Dortmund]]. Währenddessen arbeitete sie 1996 für ein Jahr als Moderatorin und Reporterin für Sat.1 und rund 1,5 Jahre als Reporterin und Autorin für den [[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]], für RTL, die [[ARD]] sowie Kabel eins. Im Jahr 1998 zog sie nach [[Berlin]].<ref name="morgenpost"/> Nach dem Studium arbeitete sie von 1998 bis 2001 als Autorin und Filmemacherin beim Nachrichtensender n-tv. Im Jahr 1999 erhielt sie die Silberne Rose von Montreaux für das Comedy-​Format „Fiktiv – das einzig wahre Magazin“ von Kabel eins, wo sie als Autorin und Beitragsmacherin arbeitete.<ref>[http://silkeboeschen.de/category/ueber-mich/ SILKE BÖSCHEN » über mich]</ref> Von 2001 bis September 2006 moderierte sie für die ARD die Sportschau und Sport/Tagesthemen.<ref>[https://www.xing.com/profile/Silke_Boeschen Silke Böschen - Journalistin, Moderatorin u. Trainerin - Silke Böschen Medien- u. Präsenztraining | XING]</ref>
Silke Böschen machte ihr Abitur 1989 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Bremerhaven. Von 1990 bis 1992 absolvierte sie ein Volontariat bei der Nordsee-Zeitung Bremerhaven. Silke Böschen studierte von Oktober 1993 bis Juni 1998 Journalistik, Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität [[Dortmund]]. Währenddessen arbeitete sie 1996 für ein Jahr als Moderatorin und Reporterin für Sat.1 und rund 1,5 Jahre als Reporterin und Autorin für den [[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]], für RTL, die [[ARD]] sowie Kabel eins. Im Jahr 1998 zog sie nach [[Berlin]].<ref name="morgenpost"/> Nach dem Studium arbeitete sie von 1998 bis 2001 als Autorin und Filmemacherin beim Nachrichtensender n-tv. Im Jahr 1999 erhielt sie die Silberne Rose von Montreaux für das Comedy-​Format „Fiktiv – das einzig wahre Magazin“ von Kabel eins, wo sie als Autorin und Beitragsmacherin arbeitete.<ref>[http://silkeboeschen.de/category/ueber-mich/ SILKE BÖSCHEN » über mich]</ref> Von 2001 bis September 2006 moderierte sie für die ARD die Sportschau und Sport/Tagesthemen.<ref>[https://www.xing.com/profile/Silke_Boeschen Silke Böschen - Journalistin, Moderatorin u. Trainerin - Silke Böschen Medien- u. Präsenztraining | XING]</ref>


Von 2004 bis 2006 moderierte sie die Sendung „Sportplatz“.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt1562066/ Sportplatz (TV Series 2004– ) - IMDb]</ref> Ab August 2006 moderierte Silke Böschen das Fernsehmagazin „Klartext“ des ARD-Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). 2009 brachte sie ihre erste Tochter zur Welt.<ref>[http://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2009/nachwuchs_fuer_moderatorin.html Nachwuchs für Moderatorin Silke Böschen | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 29.04.2009]</ref> Im November 2006 löste Silke Böschen Petra Lidschreiber als Moderatorin des ARD-Magazins „Kontraste“ nach fast acht Jahren ab.<ref name="schwaeb"/> Bis 2009 war Böschen Moderatorin des Magazins. Im Februar 2011 brachte sie eine zweite Tochter zur Welt.<ref name="presse140411"/>
Von 2004 bis 2006 moderierte sie die Sendung „Sportplatz“.<ref>[http://www.imdb.com/title/tt1562066/ Sportplatz (TV Series 2004– ) - IMDb]</ref> Ab August 2006 moderierte Silke Böschen das Fernsehmagazin „Klartext“ des ARD-Senders [[Rundfunk Berlin-Brandenburg]] (rbb). 2009 brachte sie ihre erste Tochter zur Welt.<ref>[http://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2009/nachwuchs_fuer_moderatorin.html Nachwuchs für Moderatorin Silke Böschen | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg, 29.04.2009]</ref> Im November 2006 löste Silke Böschen Petra Lidschreiber als Moderatorin des ARD-Magazins „Kontraste“ nach fast acht Jahren ab.<ref name="schwaeb"/> Bis 2009 war Böschen Moderatorin des Magazins. Im Februar 2011 brachte sie eine zweite Tochter zur Welt.<ref name="presse140411"/> 2019 und 2021 veröffentlichte sie zwei Romane über den Gmeiner-Verlag.


In [[Hamburg]] gibt sie ihre Erfahrungen von über 20 Jahren im Journalismus und mehr als 10 Jahren vor der Kamera in Medientrainings weiter.<ref>[http://silkeboeschen.de/ SILKE BÖSCHEN - Homepage] (abgerufen am 9. Juni 2016)</ref>
In [[Hamburg]] gibt sie ihre Erfahrungen von über 20 Jahren im Journalismus und mehr als 10 Jahren vor der Kamera in Medientrainings weiter.<ref>[http://silkeboeschen.de/ SILKE BÖSCHEN - Homepage] (abgerufen am 9. Juni 2016)</ref>
== Werke ==
*2019: ''Träume von Freiheit - Flammen am Meer'', 439 Seiten, Gmeiner-Verlag, {{ISBN|978-3839224649}} <!-- 10. Juli 2019 -->
*2020: ''Träume von Freiheit - Ferner Horizont'', 510 Seiten, Gmeiner-Verlag, {{ISBN|978-3839228630}} <!-- 7. April 2021 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://silkeboeschen.de/
*https://silkeboeschen.de/
<!-- *{{IMDb Name|nm2887729}} irreführend -->
<!-- *{{IMDb Name|nm2887729}} 20.12.2021 https://www.imdb.com/name/nm2887729/ irreführend -->


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=1190850060|LCCN=|NDL=|VIAF=4071156374132907710003|Wikidata=}}


{{SORTIERUNG:Boschen, Silke}}
{{SORTIERUNG:Boschen, Silke}}
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]]
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Person (Rundfunk Berlin-Brandenburg)]]
[[Kategorie:Person (Rundfunk Berlin-Brandenburg)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
Zeile 27: Zeile 34:
|NAME=Böschen, Silke
|NAME=Böschen, Silke
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Journalistin und Moderatorin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Journalistin, Moderatorin und Schriftstellerin
|GEBURTSDATUM=1969
|GEBURTSDATUM=1969
|GEBURTSORT=Bremerhaven, Freie Hansestadt Bremen, Deutschland
|GEBURTSORT=Bremerhaven, Freie Hansestadt Bremen, Deutschland
63.115

Bearbeitungen