Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Camouflage (Band): Unterschied zwischen den Versionen

+
(Band)
 
(+)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Gründungsmitglieder der Band, die sich anfangs Licenced Technology nannte, waren Heiko Maile, Marcus Meyn, Oliver Kreyssig und Martin Kähling. Kähling verließ Kähling die Band 1984 und zu dieser Zeit benannte sie sich auch in Camouflage um, inspiriert von einem Song der Gruppe Yellow Magic Orchestra. 1985 nahm die Band in ihrem eigenen Studio Boys Factory zwei Demos auf. Durch den Gewinn des Wettbewerbs eines Radiosenders wurde auch das kleine [[Frankfurt am Main|Frankfurter]] Label Westside auf die Gruppe aufmerksam. Die Band nahm in der Folge den Titel ''[[The Great Commandment]]'' neu auf. Mehrere Labels zeigten Interesse, und die Gruppe unterschrieb bei Metronome Records. Im September 1987 erschien der Song als erste Single und erreichte Platz 14 der deutschen und Platz 59 der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Charts.<ref name="bio">[http://www.camouflage-music.com/de/Band/History CAMOUFLAGE HISTORY Teil eins 1983-1986], Camouflage-music.com</ref>
Die Gründungsmitglieder der Band, die sich anfangs Licenced Technology nannte, waren Heiko Maile, Marcus Meyn, Oliver Kreyssig und Martin Kähling. Kähling verließ die Band 1984, und zu dieser Zeit benannte sie sich auch in Camouflage um, inspiriert von einem Song der Gruppe Yellow Magic Orchestra. 1985 nahm die Band in ihrem eigenen Studio Boys Factory zwei Demos auf. Durch den Gewinn des Wettbewerbs eines Radiosenders wurde auch das kleine [[Frankfurt am Main|Frankfurter]] Label Westside auf die Gruppe aufmerksam. Die Band nahm in der Folge den Titel ''[[The Great Commandment]]'' neu auf. Mehrere Labels zeigten Interesse, und die Gruppe unterschrieb bei Metronome Records. Im September 1987 erschien der Song als erste Single und erreichte Platz 14 der deutschen und Platz 59 der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Charts. Im März 1988 folgte das [[Debütalbum]] ''[[Voices & Images]]''.<ref name="bio">[http://www.camouflage-music.com/de/Band/History CAMOUFLAGE HISTORY Teil eins 1983-1986], Camouflage-music.com</ref>


1989 erschien das zweite Album der Band, ''[[Methods of Silence]]''. Die vorab ausgekoppelte Single ''[[Love Is a Shield]]'' wurde mit Platz 9 zum größten Charterfolg in Deutschland. 1990 verließ Oliver Kreyssig Camouflage. 1991 erschien ''Meanwhile'', ein großteils akustisches Album, das Platz 61 der Charts erreichte. ''Bodega Bohemia'' schaffte es zwei Jahre später noch auf Platz 90, und ''Spice Crackers'' konnte sich gar nicht in den deutschen Albencharts platzieren.
1989 erschien das zweite Album der Band, ''[[Methods of Silence]]''. Die vorab ausgekoppelte Single ''[[Love Is a Shield]]'' wurde mit Platz 9 zum größten Charterfolg in Deutschland. 1990 verließ Oliver Kreyssig Camouflage. 1991 erschien ''Meanwhile'', ein großteils akustisches Album, das Platz 61 der Charts erreichte. ''Bodega Bohemia'' schaffte es zwei Jahre später noch auf Platz 90, und ''Spice Crackers'' konnte sich gar nicht in den deutschen Albencharts platzieren.
962

Bearbeitungen