Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Banana Pi: Unterschied zwischen den Versionen

1.272 Bytes hinzugefügt ,  vor 8 Jahren
+Banana Pi M64
K (t)
(+Banana Pi M64)
Zeile 86: Zeile 86:
=== Banana Pi M2 ===
=== Banana Pi M2 ===
Der '''Banana Pi M2''' ist eine verbesserte Version des Banana Pi. Er verfügt über eine A31S ARM Cortex-A7 Quad-Core-CPU mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Das Modell verfügt im Gegensatz zum Banana Pi über einen Ethernet-Port und unterstützt zusätzlich auch die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Er ist mit 40 statt 26 GPIO-Pins ausgestattet. Auf den SATA-Anschluss wurde verzichtet, als Datenspeicher kann eine microSD-Karte oder eine Festplatte via USB 2.0 verwendet werden.<ref>[http://www.com-magazin.de/news/hardware/banana-pi-m2-kommt-quad-core-prozessor-882933.html Banana Pi M2 kommt mit Quad-Core-Prozessor - com! professional, 23.01.2015]</ref> Das Modell hat einen Power- und einem Resetbutton. Das Board mit einer LED-Anzeige für Power und Netzwerk ausgestattet. Der Banana Pi M2 ist mit den Abmessungen 92 mm × 60 mm genauso groß wie das Vorgängermodell.<ref>[http://www.einplatinencomputer.com/banana-pi-m2-quad-core-board-mit-wifi/ Banana Pi M2: Quad Core Board mit WiFi | Einplatinencomputer, 22. Januar 2015]</ref> Das Modell ist im Aliexpress-Shop der Entwickler bestellbar <small>(Stand 7. Februar 2015)</small>.
Der '''Banana Pi M2''' ist eine verbesserte Version des Banana Pi. Er verfügt über eine A31S ARM Cortex-A7 Quad-Core-CPU mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Das Modell verfügt im Gegensatz zum Banana Pi über einen Ethernet-Port und unterstützt zusätzlich auch die WLAN-Standards 802.11 b/g/n. Er ist mit 40 statt 26 GPIO-Pins ausgestattet. Auf den SATA-Anschluss wurde verzichtet, als Datenspeicher kann eine microSD-Karte oder eine Festplatte via USB 2.0 verwendet werden.<ref>[http://www.com-magazin.de/news/hardware/banana-pi-m2-kommt-quad-core-prozessor-882933.html Banana Pi M2 kommt mit Quad-Core-Prozessor - com! professional, 23.01.2015]</ref> Das Modell hat einen Power- und einem Resetbutton. Das Board mit einer LED-Anzeige für Power und Netzwerk ausgestattet. Der Banana Pi M2 ist mit den Abmessungen 92 mm × 60 mm genauso groß wie das Vorgängermodell.<ref>[http://www.einplatinencomputer.com/banana-pi-m2-quad-core-board-mit-wifi/ Banana Pi M2: Quad Core Board mit WiFi | Einplatinencomputer, 22. Januar 2015]</ref> Das Modell ist im Aliexpress-Shop der Entwickler bestellbar <small>(Stand 7. Februar 2015)</small>.
=== Banana Pi M3 ===
=== Banana Pi M64 ===
Der Banana Pi M64 ist der erste Banana Pi mit einer 64-Bit CPU. Das am 1. Mai 2017 veröffentlichte Linux Kernel 4.11 unterstützt erstmals den Banana Pi M64, der einen Allwinner A64 nutzt.<ref>[https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-4-11-3641334.html Die Neuerungen von Linux 4.11 | c't Magazin, 06.03.2017]</ref>
;Technische Daten
*System-on-a-Chip: Allwinner A64
*CPU: ARM-Cortex-A53 Quad Core Prozessor (ARMv8-A) mit 1,2 GHz
*Grafik: Dual core Mali 400 MP2
*SDRAM: 2 GB
*Speicher: microSD, 8 GB eMMC
*Netzwerk: 10/100/1000 MBit Ethernet-Controller
*Wi-Fi: WiFi 802.11 b/g/n (AP 6212 Modul On-Board)
*Bluetooth: Bluetooth 4.0
*Weiteres: 2 USB 2.0 Ports, MicroUSB OTG Port, HDMI (mit 4K Unterstützung), 3.5 mm Jack, on Board Mikrofon, Infrarot Empfänger, CSI Camera Port, DSI Display Anschluss, 40 GPIO Pins: UART, SPI, I²C
*Strom: 5V 2A, DC Buchse
*Größe: 92 mm × 60 mm<ref>[https://www.einplatinencomputer.com/banana-pi-m64/ Banana Pi M64: 64-Bit, 1,2 GHz QuadCore, WLAN, Bluetooth und 8GB eMMC | Einplatinencomputer]</ref>
*Gewicht: 45 g<ref>[http://www.banana-pi.com/eacp_view.asp?id=95 banana pi BPI-M64 quad-core 64 bit SBC with allwinner A64_Banana Pi - A Highend Single-Board Computer]</ref>


== Vergleich ==
== Vergleich ==
66.494

Bearbeitungen