Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Schrottfisch: Unterschied zwischen den Versionen

K
t
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (t)
Zeile 49: Zeile 49:
Schrottfisch spielte die Musik zum Theaterstück "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer, Regie führte Manuel Schöbel. Das Theaterstück hatte seine Premiere am 29. März 2003 im carrousel Theater an der Parkaue in Berlin..<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/archiv/hexerei-und-feuerbesen-carrousel---theater-an-der-parkaue-historischer-stoff-mit-moderner-dimension---die-kinder-des-teufels-,10810590,10068426.html Hexerei und Feuerbesen: CARROUSEL - THEATER AN DER PARKAUE Historischer Stoff mit moderner Dimension: "Die Kinder des Teufels" | Archiv - Berliner Zeitung, 28.02.2003]</ref> Schrottfisch gewann den John Lennon Talent Award (JLTA) 2003/2004.<ref>http://www.jlta.de/cml/site/modules/index.php?_cookie_try=1&area=news&newslist=action:search|sr:0|news_showdate:2003-11</ref> Das Preisgeld betrug 15.000 Euro.<ref>[http://www.henrikdruener.de/Konzertberichte/JLTA.htm John Lennon Talent Award - And the winner is: Schrottfisch aus Berlin] (aus den Kieler Nachrichten vom 03.11.2003)</ref>
Schrottfisch spielte die Musik zum Theaterstück "Die Kinder des Teufels" von Felix Mitterer, Regie führte Manuel Schöbel. Das Theaterstück hatte seine Premiere am 29. März 2003 im carrousel Theater an der Parkaue in Berlin..<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/archiv/hexerei-und-feuerbesen-carrousel---theater-an-der-parkaue-historischer-stoff-mit-moderner-dimension---die-kinder-des-teufels-,10810590,10068426.html Hexerei und Feuerbesen: CARROUSEL - THEATER AN DER PARKAUE Historischer Stoff mit moderner Dimension: "Die Kinder des Teufels" | Archiv - Berliner Zeitung, 28.02.2003]</ref> Schrottfisch gewann den John Lennon Talent Award (JLTA) 2003/2004.<ref>http://www.jlta.de/cml/site/modules/index.php?_cookie_try=1&area=news&newslist=action:search|sr:0|news_showdate:2003-11</ref> Das Preisgeld betrug 15.000 Euro.<ref>[http://www.henrikdruener.de/Konzertberichte/JLTA.htm John Lennon Talent Award - And the winner is: Schrottfisch aus Berlin] (aus den Kieler Nachrichten vom 03.11.2003)</ref>


Im Jahr 2004 veröffentlichte die Band die EP "Um Übermorgen".<ref>[http://www.schumannbach.de/?projects=schrottfisch-um-ubermorgen-ep Schumann&Bach » Schrottfisch – Um Übermorgen (EP)]</ref> Die EP enthält drei Stücke des Debütalbums (u.a. "Raumschiff" und "Canyons") und zwei neue Songs, darunter der Song "Riesen".<ref>[http://schallplattenmann.de/a112190-Schrottfisch-Um-Uebermorgen.htm Schrottfisch "Um Übermorgen" (Schallplattenmann.de #401)]</ref>
Im Jahr 2004 veröffentlichte die Band die EP "Um Übermorgen".<ref>[http://www.schumannbach.de/?projects=schrottfisch-um-ubermorgen-ep Schumann&Bach » Schrottfisch – Um Übermorgen (EP)]</ref> Die EP enthält drei Stücke des Debütalbums (u. a. "Raumschiff" und "Canyons") und zwei neue Songs, darunter der Song "Riesen".<ref>[http://schallplattenmann.de/a112190-Schrottfisch-Um-Uebermorgen.htm Schrottfisch "Um Übermorgen" (Schallplattenmann.de #401)]</ref>


Schrottfisch spielten während ihres bestehens rund 300 Konzerte, darunter Konzerte mit der 1998 gegründeten Berliner Reggae-Band Seeed, mit der Popmusikerin Nena, mit der 1997 gegründeten Berliner Elektropop-Musikgruppe Mia, der 2000 gegründeten Rock/Pop-Band Tele aus Freiburg im Breisgau, der Gießener Pop-Rock-Band Juli und mit dem deutschen Musiker Bosse.
Schrottfisch spielten während ihres bestehens rund 300 Konzerte, darunter Konzerte mit der 1998 gegründeten Berliner Reggae-Band Seeed, mit der Popmusikerin Nena, mit der 1997 gegründeten Berliner Elektropop-Musikgruppe Mia, der 2000 gegründeten Rock/Pop-Band Tele aus Freiburg im Breisgau, der Gießener Pop-Rock-Band Juli und mit dem deutschen Musiker Bosse.
63.130

Bearbeitungen