Ewig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


;Familienname
;Familienname
*[[Eugen Ewig]] (18. Mai 1913 in Bonn - 1. März 2006 in Bonn), deutscher Historiker und Professor
*[[Eugen Ewig]] (18. Mai 1913 in Bonn 1. März 2006 in Bonn), deutscher Historiker und Professor
*[[Walter Ewig]] (19. Dezember 1897 in Dröschede (jetzt Stadt Iserlohn) - 1. August 1984 in Iserlohn), deutscher Heimatforscher
*[[Walter Ewig]] (19. Dezember 1897 in Dröschede (jetzt Stadt Iserlohn) 1. August 1984 in Iserlohn), deutscher Heimatforscher
<!-- *[[Wolfgang W. Ewig]] (* 1955), deutscher Genealoge, Sachbuch-Autor und Zeichner (https://d-nb.info/gnd/1034717227 , https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._September_2015#Wolfgang_W._Ewig_(SLA) -->


;Sonstiges
;Sonstiges
Zeile 10: Zeile 11:
*[[Eden weint im Grab]], deutsche Dark-Metal-Band, Kürzel ''EwiG'' und ''E.w.i.G.'', gegründet 2002
*[[Eden weint im Grab]], deutsche Dark-Metal-Band, Kürzel ''EwiG'' und ''E.w.i.G.'', gegründet 2002
*[[Ewigkeit]], ewige Dauer, Unvergänglichkeit
*[[Ewigkeit]], ewige Dauer, Unvergänglichkeit
*[[Kloster Ewig]], ehemaliges Kloster bei Attendorn im Sauerland
*[[Kloster Ewig]], ehemaliges Kloster bei Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland




Siehe auch:
'''Siehe auch:'''
*[[Ewich]]
*[[Ewich]]


[[Kategorie:Begriffsklärung]]
{{Begriffsklärung}}
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]

Version vom 22. Mai 2018, 06:35 Uhr

Ewig steht für:

Familienname
  • Eugen Ewig (18. Mai 1913 in Bonn – 1. März 2006 in Bonn), deutscher Historiker und Professor
  • Walter Ewig (19. Dezember 1897 in Dröschede (jetzt Stadt Iserlohn) – 1. August 1984 in Iserlohn), deutscher Heimatforscher
Sonstiges
  • Ewig (Album), Studioalbum des deutschen Musikers Peter Maffay aus dem Jahr 2008
  • Ewig (Band), deutsche Pop-Band von Jeanette Biedermann, Jörg Weißelberg und Christian Bömkes, gegründet 2012
  • Eden weint im Grab, deutsche Dark-Metal-Band, Kürzel EwiG und E.w.i.G., gegründet 2002
  • Ewigkeit, ewige Dauer, Unvergänglichkeit
  • Kloster Ewig, ehemaliges Kloster bei Attendorn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.