Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Chronik des Schreibens und Druckens (Technik): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== Neuzeit ==
== Neuzeit ==
*16. Jh.: Aufkommen der nach ihrem Aussehen benannten "Bleistifte", die aber aus englischem Borrowdale-Graphit und nicht aus Blei sind.
*16. Jh.: Aufkommen der nach ihrem Aussehen benannten "Bleistifte", die aber aus englischem Borrowdale-Graphit und nicht aus Blei sind.
*1575: Der italienische Drucker Francesco Rampazzetto erfindet eine 'scrittura tattile'
*1636: Der Deutsche ''Daniel Schwenter'' (1585–1636) beschreibt einen Füller aus zwei kombinierten Federkielen
*1636: Der Deutsche ''Daniel Schwenter'' (1585–1636) beschreibt einen Füller aus zwei kombinierten Federkielen
*Dreifarbendruck (Le Blond)
*1710: Dreifarbendruck des Deutschen ''Jakob Christoph Le Blon'' (1667 –1741)  
*1714: Henry Mill (um 1683-1771) lässt eine Schreibmaschine patentieren, über die kaum Details bekannt sind.
*1714: Der englische Wasserbauingenieur ''Henry Mill'' (um 1683-1771) lässt eine "Schreibmaschine" patentieren, über die kaum Details bekannt sind. <ref>[http://todayinsci.com/M/Mill_Henry/MillHenryPatents.htm Today]</ref>
*1748: Mit der „Aachener Stahlfeder“ beginnt der Siegeszug des Schreibens mit robusterem Metall. <ref>[http://www.korrekturfeder.de/korrekturfeder/unser-firmenlogo/ Erklärung]</ref>
*1748: Mit der „Aachener Stahlfeder“ beginnt der Siegeszug des Schreibens mit robusterem Metall. <ref>[http://www.korrekturfeder.de/korrekturfeder/unser-firmenlogo/ Erklärung]</ref>
*1770: Das "Radiergummi" wird unabhängig voneinander von den Briten ''Edward Nairne'' und ''Joseph Priestley'' entdeckt.
*1770: Das "Radiergummi" wird unabhängig voneinander von den Briten ''Edward Nairne'' und ''Joseph Priestley'' entdeckt.
*1780: Der Verbesserer der Dampfmaschine ''James Watt'' entwickelt erste Kopierprozesse mit Negativen, um sich der Papierarbeit zu entledigen. <ref>[http://cnx.org/contents/eef9f40b-8c46-420b-b926-e7afe7022480@1/Carbon_Black:_From_Copying_to_ CNX]</ref>
*1790: Der Österreicher ''Joseph Hardtmuth'' (1758-1816) erfindet aus Ton und Graphitpulver künstliche Bleistiftminen und gründet die Firma "Kohinoor".
*1790: Der Österreicher ''Joseph Hardtmuth'' (1758-1816) erfindet aus Ton und Graphitpulver künstliche Bleistiftminen und gründet die Firma "Kohinoor".
*1795: Conté-Bleistifte: Der Franzose ''Nicolas-Jacques Conté'' (1755-1805) verbessert die Graphitherstellung abermals, jetzt können auch unreine Rohstoffe verwendet werden.
*1795: Conté-Bleistifte: Der Franzose ''Nicolas-Jacques Conté'' (1755-1805) verbessert die Graphitherstellung abermals, jetzt können auch unreine Rohstoffe verwendet werden.
*1796: "Lithographie": ''Alois Senefelder'' erfindet den Steindruck
*1796: "Lithographie": ''Alois Senefelder'' erfindet den Steindruck
*Anfang des 19. Jahrhunderts: Buntstifte


===19. Jahrhundert ===
===19. Jahrhundert ===
*1808: Der Italiener Pellegrino Turri erfindet die erste gut funktionierende Schwreibmaschine
*Anfang des 19. Jahrhunderts: Buntstifte
*1808: Der Italiener ''Pellegrino Turri'' erfindet die erste gut funktionierende Schreibmaschine, vertreibt sie aber nicht kommerziell.
*1823: Der Amerikaner ''Cyrus P. Dalkin'' entwickelt ein Kohlepapier, das sich kommerziell durchsetzt (Vorläufermodelle gab es u.a. von Turri) <ref>[http://www.kevinlaurence.net/essays/cc.php Kohlepapier]</ref>
*1828: Erstes Modell eines Anspitzers des Franzosen Bernard Lassimone; 1908 entwickelt der Franke ''Theodor Möbius'' (1868–1953) den heute gebräuchlichen kegelförmigen Anspitzer.
*1828: Erstes Modell eines Anspitzers des Franzosen Bernard Lassimone; 1908 entwickelt der Franke ''Theodor Möbius'' (1868–1953) den heute gebräuchlichen kegelförmigen Anspitzer.
*1870: Erste verkaufte Schreibmaschine des Dänen Rasmus Malling-Hansen (1835–1890)  
*1860er: Überall werden Schreibmaschinen entwickelt. 1870--Erste verkaufte Schreibmaschine (ca. 1865 entwickelt) des Dänen ''Rasmus Malling-Hansen'' (1835–1890) ; etwa zu dieser Zeit kommen in den USA auch Modelle anderer Co-Erfinder auf. Auch der Österreicher ''Peter Mitterhofer'' (1822-1893) baut zu dieser Zeit eine Maschine. <ref>[http://www.biographien.ac.at/oebl_6/326.pdf Mitterhofer-Biographie]</ref>
*frühe 1870er: Der Amerikaner ''Christopher Sholes'' (1819 –1890) erfindet die QWERTY-Tastaturbelegung, damit ist die Schreibmaschine nicht mehr zu stoppen. Er verkauft 1873 sein Patent an Remington.
*1884: ''Ottmar Mergenthaler'' erfindet mit Linotype eine Zeilensetzmaschine
*1884: ''Ottmar Mergenthaler'' erfindet mit Linotype eine Zeilensetzmaschine
*1884: Füller: Der Amerikaner ''Lewis Waterman'' (1837 –1901) konstruiert ein Schreibgerät mit regelmäßigem Tintenfluss. Ähnliche Geräte gab es aber schon in den 1850ern.
*1884: Füller: Der Amerikaner ''Lewis Waterman'' (1837 –1901) konstruiert ein Schreibgerät mit regelmäßigem Tintenfluss. Ähnliche Geräte gab es aber schon in den 1850ern.
1.078

Bearbeitungen