Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Zeit der Kannibalen: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 3: Zeile 3:
  | Bild-Beschreibung =  
  | Bild-Beschreibung =  
  | Deutschsprachige Titel =  
  | Deutschsprachige Titel =  
  | Originaltitel =  
  | Originaltitel = Zeit der Kannibalen
  | Produktionsland = {{DEU}}
  | Produktionsland = {{DEU}}
  | Erscheinungsjahr = 2014
  | Erscheinungsjahr = 2014
  | Länge = 93
  | Länge = 93
  | Originalsprache = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
  | Originalsprache = Deutsch
  | FSK = 12
  | FSK = 12
  | JMK =  
  | JMK = 12
  | Regie = [[Johannes Naber]]
  | Regie = [[Johannes Naber]]
  | Drehbuch = [[Stefan Weigl]]
  | Drehbuch = Stefan Weigl
  | Produzent = [[Milena Maitz]]
  | Produzent = [[Milena Maitz]]
  | Musik = [[Cornelius Schwehr]]
  | Musik = Cornelius Schwehr
  | Kamera = [[Pascal Schmit]]
  | Kamera = [[Pascal Schmit]]
  | Schnitt = [[Ben Von Grafenstein]]
  | Schnitt = Ben Von Grafenstein
  | Kostüm = Juliane Maier
  | Kostüm = [[Juliane Maier (Kostümbildner)|Juliane Maier]]
  | Besetzung =  
  | Besetzung =  
*[[Devid Striesow]]: Öllers
*Devid Striesow: Öllers
*[[Sebastian Blomberg]]: Niederländer
*Sebastian Blomberg: Niederländer
*[[Katharina Schüttler]]: Bianca
*Katharina Schüttler: Bianca
*[[Jaymes Butler]]: Vincent Akume  
*[[Jaymes Butler]]: Vincent Akume
*[[Warsama Guled]]: Mulatu
*[[Romesh Ranganthan]]: Singh
*[[Steve Ellery]]: John Schernikau
*Warsama Guled: Mulatu
*Florence Kasumba: Magdalena
*Joana Adu-Gyamfi: Saralina
*[[Veronica Naujocks]]: Asa Onochi
*[[Veronica Naujocks]]: Asa Onochi
  | Synchronisation =  
  | Synchronisation =  
}}
}}
'''Zeit der Kannibalen''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] Spielfilm des Regisseurs [[Johannes Naber]] aus dem Jahr 2014. Der Film hatte seine Premiere ab dem 10. Februar 2014 bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2014.<ref>[http://www.berlinale.de/en/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=20141499 Berlinale | Programme | Programme - Zeit der Kannibalen | Age of Cannibals]</ref> Der Kinostart in Deutschland war am 22. Mai 2014.<ref>[http://www.farbfilm-verleih.de/filme/kanibalen.html farbfilm verleih - ZEIT DER KANNIBALEN]</ref>
'''Zeit der Kannibalen''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] Spielfilm des Regisseurs [[Johannes Naber]] aus dem Jahr 2014. Der Film hatte seine Premiere ab dem 10. Februar 2014 bei den 64. Internationalen Filmfestspielen [[Berlin]] 2014.<ref>[http://www.berlinale.de/en/programm/berlinale_programm/datenblatt.php?film_id=20141499 Berlinale | Programme | Programme - Zeit der Kannibalen | Age of Cannibals]</ref> Der Kinostart in Deutschland war am 22. Mai 2014.<ref>[http://www.farbfilm-verleih.de/filme/kanibalen.html farbfilm verleih - ZEIT DER KANNIBALEN]</ref>


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 33: Zeile 37:
== Produktion ==
== Produktion ==
Der Arbeitstitel des Films lautete zunächst "Alles außer Kontrolle".<ref>[http://www.mediabiz.de/film/news/nabers-komoedie-geraet-ausser-kontrolle/327995 Blickpunkt:Film | News | Nabers Komödie gerät "ausser Kontrolle", 08.01.2013]</ref> Die Dreharbeiten fanden vom 8. Januar bis 14. Februar 2013 statt. Gedreht wurde in den infostudios in Monheim am Rhein. Produziert wurde der Film von studio.tv.film in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR), arte und dem Bayerischen Rundfunk (BR).<ref>[http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/inhalt/film-und-serie/zeit-der-kannibalen-devid-striesow-katharina-schuettler-film100.html Schwarze Komödie: Premiere auf der Berlinale "Zeit der Kannibalen" | Film & Serie | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de, 21.01.2014]</ref> Der Film wurde mit Mitteln der Film- und Medienstiftung NRW, der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), dem Deutschen Filmförderfonds DFFF und Referenzmitteln der Filmförderungsanstalt (FFA) produziert. Der Kinoverleih in Deutschland ist die "farbfilm verleih".<ref>[http://www.studio-tv-film.de/referenzen/fiction/zeit-der-kannibalen.html Studio TV Film: Zeit der Kannibalen]</ref>
Der Arbeitstitel des Films lautete zunächst "Alles außer Kontrolle".<ref>[http://www.mediabiz.de/film/news/nabers-komoedie-geraet-ausser-kontrolle/327995 Blickpunkt:Film | News | Nabers Komödie gerät "ausser Kontrolle", 08.01.2013]</ref> Die Dreharbeiten fanden vom 8. Januar bis 14. Februar 2013 statt. Gedreht wurde in den infostudios in Monheim am Rhein. Produziert wurde der Film von studio.tv.film in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR), arte und dem Bayerischen Rundfunk (BR).<ref>[http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/inhalt/film-und-serie/zeit-der-kannibalen-devid-striesow-katharina-schuettler-film100.html Schwarze Komödie: Premiere auf der Berlinale "Zeit der Kannibalen" | Film & Serie | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de, 21.01.2014]</ref> Der Film wurde mit Mitteln der Film- und Medienstiftung NRW, der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), dem Deutschen Filmförderfonds DFFF und Referenzmitteln der Filmförderungsanstalt (FFA) produziert. Der Kinoverleih in Deutschland ist die "farbfilm verleih".<ref>[http://www.studio-tv-film.de/referenzen/fiction/zeit-der-kannibalen.html Studio TV Film: Zeit der Kannibalen]</ref>
== Bilder ==
<gallery>
File:Devid_Striesow_Berlinale_2010.jpg|Devid Striesow
File:Sebastian_Blomberg.jpg|Sebastian Blomberg
File:Katharina Schüttler, portraitiert von foto di matti.jpg|Katharina Schüttler
File:Florence Kasumba beim Filmfestival Munich.jpg|Florence Kasumba
</gallery>
== Auszeichnungen (Auswahl) ==
*2014: Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie "Bester Spielfilm"<ref>[http://www.vdfk.de/367-preistrager-2014 verband der deutschen filmkritik e.V. - Preis der Filmkritik - Preisträger 2014]</ref>
*2014: Günter-Rohrbach-Filmpreis, Katharina Schüttler, Sebastian Blomberg und Devid Striesow<ref>[http://www.guenter-rohrbach-filmpreis.de/index.php?id=84 Günter Rohrbach Filmpreis  - Gewinner 2014]</ref>
*2014: Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern - Preis für die beste Musik- und Tongestaltung<ref>[http://www.filmland-mv.de/a531/ filmkunstfest zeigt “Zeit der Kannibalen” in der europäischen Hauptstadt! - FilmLand M-V, 24. Juni 2014]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
63.130

Bearbeitungen