Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Dollie (Band): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 162.2)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
  | Gründer2b = Gesang, Keyboards, Vocoder
  | Gründer2b = Gesang, Keyboards, Vocoder
}}
}}
'''Dollie''' war ein [[Norwegen|norwegisches]] Pop-Duo. Das Duo bestand aus [[Benedicte Adrian]] (* 1963) und [[Ingrid Bjørnov]] (* 1963).
'''Dollie''' war ein [[Norwegen|norwegisches]] Pop-Duo. Das Duo bestand aus Benedicte Adrian (* 1963) und Ingrid Bjørnov (* 1963).


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Adrian und Bjørnov trafen bereits als Kleinkinder 1965 in Oppsal aufeinander, wo sie Nachbarn waren. Sie blieben auch im Kindergarten in Kontakt und übten gemeinam Musik und Choreografie. 1979 schichten sie eine eigene Aufnahme an den staatlichen Radiosender [[Norsk rikskringkasting]] (NRK). Ole Sørli hörte die Aufnahme und das Duo bekam einen Plattenvertrag angeboten.<ref name="bio">[http://www.benedicteadrian.no/Biografi/DolliedeLuxe.aspx Benedicte Adrian > Biografi > Dollie de Luxe]</ref>
Adrian und Bjørnov trafen bereits als Kleinkinder 1965 in Oppsal aufeinander, wo sie Nachbarn waren. Sie blieben auch im Kindergarten in Kontakt und übten gemeinam Musik und Choreografie. 1979 schickten sie eine eigene Aufnahme an den staatlichen Radiosender Norsk rikskringkasting (NRK). Ole Sørli hörte die Aufnahme und das Duo bekam einen Plattenvertrag angeboten.<ref name="bio">[http://www.benedicteadrian.no/Biografi/DolliedeLuxe.aspx Benedicte Adrian > Biografi > Dollie de Luxe]</ref>


Zwischen 1980 und 1982 veröffentlichte das Duo drei [[Musikalbum|Musikalben]]. Anschließend kamen David Gjester und Per Ladegård hinzu und das Duo machte als Band [[Dollie de Luxe]] weiter. Die Band "Dollie de Luxe" veröffentlichte vier Alben über Notabene Records: Dollie De Luxe ‎(1984), Rock Vs. Opera (1985), Which Witch (1987) und Which Witch På Slottsfjellet (1990).<ref>[http://www.discogs.com/artist/632313-Dollie Dollie Discography at Discogs]</ref> 1984 nahmen sie am 29. [[Eurovision Song Contest 1984|Concours Eurovision de la Chanson]] in [[Luxemburg]] teil.
Zwischen 1980 und 1982 veröffentlichte das Duo drei [[Musikalbum|Musikalben]]. Anschließend kamen David Gjester und Per Ladegård hinzu und das Duo machte als Band Dollie de Luxe weiter. Die Band Dollie de Luxe veröffentlichte vier Alben über Notabene Records: Dollie De Luxe ‎(1984), Rock Vs. Opera (1985), Which Witch (1987) und Which Witch På Slottsfjellet (1990).<ref>[http://www.discogs.com/artist/632313-Dollie Dollie Discography at Discogs]</ref> 1984 nahmen sie am 29. Concours Eurovision de la Chanson in [[Luxemburg]] teil, bei dem sie den 17. Platz von teilnehmenden 19 Nationen erreichten.


== Diskografie (Auszug) ==
== Diskografie (Alben) ==
;Alben
*1980: Første Akt, DB Records
*1980: Første Akt, DB Records
::Før Pause<nowiki>:</nowiki>
::Før Pause<nowiki>:</nowiki>
Zeile 75: Zeile 74:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Dollie}}
[[Kategorie:Norwegische Band]]
[[Kategorie:Norwegische Band]]
[[Kategorie:Popband]]
[[Kategorie:Duo (Musik)]]
[[Kategorie:Duo (Musik)]]
[[Kategorie:Popband]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
63.170

Bearbeitungen